Grundflächenzahl (GRZ) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundflächenzahl (GRZ) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grundflächenzahl (GRZ) ist ein wichtiges Konzept in der Stadtplanung und der Immobilienentwicklung.
Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis der maximalen bebaubaren Grundfläche einer Immobilie zur Gesamtgrundstücksfläche angibt. Die GRZ ermöglicht es den Behörden, die bauliche Nutzung von Grundstücken zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die städtebaulichen Vorgaben eingehalten werden. Die Grundflächenzahl wird in der Regel in Form einer Dezimalzahl ausgedrückt, z.B. 0,4 oder 0,8. Eine GRZ von 0,4 bedeutet, dass maximal 40% der Grundstücksfläche überbaut werden darf, während der Rest als Freifläche erhalten bleiben muss. Je höher die GRZ ist, desto größer ist die bebaubare Fläche. Die GRZ wird in Bebauungsplänen festgelegt, die von den örtlichen Stadtplanungsbehörden erstellt werden. Diese Pläne legen die baurechtlichen Vorgaben für bestimmte Gebiete fest und enthalten auch Festlegungen für die Grundflächenzahl. Die GRZ ist oft Teil einer komplexeren Planung, die auch die Geschoßflächenzahl (GFZ) und die Baumassenzahl (BMZ) umfasst. Die Grundflächenzahl hat direkte Auswirkungen auf die Immobilienentwicklung und die Baukosten. Eine höhere GRZ erlaubt mehr bebaubare Fläche, was in vielen Fällen zu höheren Baukosten führen kann. Andererseits kann eine niedrigere GRZ die Nutzungsmöglichkeiten eines Grundstücks einschränken und sich negativ auf die Rentabilität eines Bauprojekts auswirken. Im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen ist es wichtig, die GRZ zu berücksichtigen. Investoren müssen die baurechtlichen Vorgaben und Einschränkungen verstehen, um die wirtschaftliche Machbarkeit eines Projekts zu beurteilen. Eine genaue Kenntnis der GRZ kann helfen, mögliche Fallstricke zu vermeiden und Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Investment- und Immobilienbegriffen in unserem Glossar an. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten Informationen bereitzustellen und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Inhalte, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Entwicklungen und Trends entsprechen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Grundflächenzahl (GRZ) und andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte zu erhalten. Unser Glossar bietet Ihnen umfassende und verlässliche Informationen, die Ihnen beim Verständnis der Finanzwelt helfen werden.Point of Sale (POS)
Punkt des Verkaufs (POS) bezieht sich auf den physischen oder virtuellen Ort, an dem eine Transaktion zwischen einem Händler und einem Kunden stattfindet. Es ist der Moment, an dem ein...
Absprachen bei Ausschreibungen
Bei Absprachen bei Ausschreibungen handelt es sich um ein Verhalten, bei dem Teilnehmer an einer Ausschreibung heimlich zusammenarbeiten, um den Wettbewerb einzuschränken und den fairen Marktmechanismus zu manipulieren. Diese Art...
Nachbarschaftsgeschäft
Definition: Nachbarschaftsgeschäft ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Form des Handels oder der Transaktion zwischen eng verbundenen Parteien zu beschreiben. Insbesondere bezeichnet es Geschäfte, die...
Repetierfaktoren
Repetierfaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil der technischen Analyse, die von Anlegern und Händlern verwendet wird, um Handelsmuster und Trends in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, zu identifizieren. Dieses...
Finanzinvestition
Eine Finanzinvestition bezieht sich auf das Handeln einer Person oder einer Organisation, bei dem Kapital in verschiedene Anlageinstrumente investiert wird, um zukünftige finanzielle Renditen zu erzielen. Diese Investitionen können in...
multilaterale Liberalisierung
Die multilaterale Liberalisierung ist ein Prozess der Öffnung und Liberalisierung der Märkte im Rahmen von internationalen Abkommen und Vereinbarungen. Sie zielt darauf ab, Handelsbarrieren abzubauen und den internationalen Handel zu...
Vertragsangebot
Vertragsangebot ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf ein formelles schriftliches Angebot zur Durchführung eines Vertrags oder einer Vereinbarung hinzuweisen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil...
kommunale Gebietsreform
Kommunale Gebietsreform bezieht sich auf den Prozess der strukturellen Neuordnung und Umgestaltung von Gebietskörperschaften auf kommunaler Ebene. Insbesondere betrifft dies die Umstrukturierung von Landkreisen, Städten und Gemeinden, um effizientere und...
Self Sustained Growth
Selbsttragendes Wachstum bezieht sich auf das langfristige Ziel eines Unternehmens, sein eigenes Wachstum zu finanzieren, ohne auf externe Finanzierungsquellen angewiesen zu sein. Es zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, den Kapitalbedarf...
Personalrat
Der Personalrat ist ein mitbestimmendes Gremium, das die Interessen der Beschäftigten eines Unternehmens oder einer Organisation vertritt. Er fungiert als Bindeglied zwischen der Belegschaft und der Unternehmensleitung und spielt eine...