Eulerpool Premium

Geschossflächenzahl (GFZ) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschossflächenzahl (GFZ) für Deutschland.

Geschossflächenzahl (GFZ) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geschossflächenzahl (GFZ)

Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein entscheidender Begriff in der Immobilienbewertung und -entwicklung.

Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der Gesamtfläche eines Gebäudes und dem Grundstück, auf dem es steht, angibt. Sie wird häufig von Investoren, Immobilienentwicklern und Stadtplanern verwendet, um die maximale Größe eines Gebäudes auf einem bestimmten Grundstück zu bestimmen. Die GFZ wird durch die Division der gesamten Geschossfläche eines Gebäudes (alle bebaubaren Geschossflächen, einschließlich Keller und Dachgeschoss) durch die Fläche des Grundstücks berechnet. Das Ergebnis ist ein Verhältnis, das angibt, wie viel Raum pro Quadratmeter Grundstücksfläche genutzt wird. Je höher die GFZ, desto dichter ist das Gebäude beziehungsweise desto größer ist das Potenzial für die Nutzung der vorhandenen Fläche. Die GFZ ist ein wichtiges Instrument für Stadtplaner, um die richtige Balance zwischen der Bebauungsdichte und der Verfügbarkeit von Freiräumen zu finden. In dicht besiedelten städtischen Gebieten kann eine höhere GFZ dazu beitragen, den begrenzten Raum effizienter zu nutzen und eine höhere Bevölkerungsdichte zu ermöglichen. Auf der anderen Seite kann eine zu hohe GFZ zu übermäßiger Verdichtung und negativen Auswirkungen auf Infrastruktur, Verkehr und Lebensqualität führen. Für Investoren und Immobilienentwickler ist die GFZ ein wertvolles Instrument, um das Potenzial eines Grundstücks zu bewerten. Eine niedrige GFZ könnte darauf hinweisen, dass ein Grundstück noch Entwicklungspotenzial hat, während eine hohe GFZ darauf hindeuten könnte, dass das Grundstück bereits voll ausgenutzt ist. Im Allgemeinen kann eine höhere GFZ auch auf eine größere rentable Nutzfläche hinweisen. In Deutschland wird die GFZ in den einschlägigen Vorschriften und Bebauungsplänen festgelegt. Diese Vorschriften variieren je nach Stadt und Ort. Es ist wichtig, die GFZ bei Immobilientransaktionen oder Entwicklungsprojekten zu berücksichtigen, um potenzielle Einschränkungen oder Chancen zu identifizieren. Als Investor oder Immobilienexperte ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedeutung der GFZ zu verstehen und deren Auswirkungen auf die Immobilienbewertung und -entwicklung zu berücksichtigen. Mit einer fundierten Kenntnis der GFZ können Sie bessere Entscheidungen treffen und das volle Potenzial Ihrer Investitionen in Immobilien ausschöpfen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen, Ressourcen und ein erstklassiges Glossar für Anleger in den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen und Verständnis zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreicher in den Märkten für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu investieren. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen Ressourcen zu erhalten und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Fachkraft für Arbeitssicherheit

"Fachkraft für Arbeitssicherheit" ist eine berufliche Bezeichnung, die in Deutschland verwendet wird, um eine Fachkraft zu beschreiben, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz zuständig ist. Diese Fachkräfte spielen eine entscheidende...

Durchschnittsbeförderungsentgelt

"Durchschnittsbeförderungsentgelt" ist ein Begriff, der im Bereich des Verkehrswesens und der Transportwirtschaft Anwendung findet. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf eine statistische Kennzahl, die das durchschnittliche Beförderungsentgelt pro Stückgut oder...

International Organization of Securities Commissions (IOSCO)

Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO), auf Deutsch "Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden", ist eine weltweit anerkannte Vereinigung von Wertpapieraufsichtsbehörden, die sich zusammengeschlossen haben, um Standards und Best Practices für...

Ressourcenschonung

Die Ressourcenschonung bezeichnet eine nachhaltige Strategie zur Bewahrung und sorgfältigen Nutzung natürlicher Ressourcen, um langfristig die ökologische Integrität zu erhalten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. In der Finanzwelt wird...

Cash Pool

Der Begriff "Cash Pool" bezieht sich auf eine zentralisierte Liquiditätsverwaltungstechnik, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Finanzmittel effizient zu verwalten und ihre Zinsaufwendungen zu reduzieren. Der Cash Pool ermöglicht...

Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite

Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite beziehen sich auf ökonometrische Modelle, die verwendet werden, um das Gesamtverhalten der Wirtschaft einer offenen Volkswirtschaft auf der Nachfrageseite zu analysieren. Diese Modelle erfassen und quantifizieren...

Einnahmen

Einnahmen sind ein grundlegender Aspekt des Finanzmanagements und beziehen sich auf den Gesamtbetrag an Geldmitteln, der in ein Unternehmen fließt. Dieser Begriff bezieht sich auf alle Einnahmequellen, einschließlich Umsätze aus...

Versicherung und Steuer

Versicherung und Steuer sind zwei elementare Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle für Investoren spielen. Bei Versicherung handelt es sich um einen Vertrag, durch den eine finanzielle...

Hilfsantrag

Hilfsantrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird. Ein Hilfsantrag bezieht sich auf eine zusätzliche Anfrage oder einen Antrag...

Indemnität

Indemnität ist ein Begriff im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Verträgen, der sich auf eine rechtliche Absicherung für bestimmte Risiken bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte und speziell bei Investitionen in...