Geldvermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldvermögen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geldvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanziellen Vermögenswerte einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution.
Es umfasst alle liquiden Finanzmittel und Kapitalanlagen, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können, wie zum Beispiel Geld auf Bankkonten, Anleihen, Aktien und ähnliche Geldanlagen. Als Teil des Gesamtvermögens stellt das Geldvermögen eine wichtige Messgröße für die finanzielle Stabilität und Liquidität dar. Es ermöglicht den Zugriff auf sofortige Liquidität, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen oder Investitionen zu tätigen. Je höher das Geldvermögen einer Person oder eines Unternehmens ist, desto größer ist in der Regel ihre finanzielle Flexibilität und ihre Möglichkeiten, Chancen zu nutzen oder eventuelle finanzielle Engpässe zu bewältigen. Geldvermögen kann in verschiedenen Formen gehalten werden, einschließlich Bargeld, Einlagen bei Banken, kurzfristigen Anleihen, Geldmarktinstrumenten und auch in digitaler Währung wie Kryptowährungen. Diese unterschiedlichen Vermögensarten haben verschiedene Risiko- und Renditemerkmale, die von Anlegern je nach ihrer Risikotoleranz und Anlagestrategie berücksichtigt werden sollten. Die Bewertung von Geldvermögen richtet sich nach aktuellen Marktpreisen und wird als Marktwert bezeichnet. Der Marktwert von Geldvermögen kann sich je nach Angebot und Nachfrage auf dem Kapitalmarkt ändern. Investoren überwachen regelmäßig den Wert ihres Geldvermögens, um ihre finanzielle Situation zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist Geldvermögen eine grundlegende Kategorie des Kapitalmarktes, die die Basis für viele Anlageentscheidungen bildet. Eine genaue Überwachung und Bewertung des Geldvermögens ist wesentlich, um finanzielle Ziele zu erreichen und Risiken zu minimieren. Beim Aufbau und der Verwaltung eines gut diversifizierten Anlageportfolios ist es wichtig, das Geldvermögen als Teil des Gesamtvermögens im Auge zu behalten.Review
Titel: Überprüfung - Eine detaillierte Analyse von Finanzinstrumenten und Investitionsmöglichkeiten Einleitung: Eine Überprüfung ist ein umfassender Bericht oder eine detaillierte Analyse von Finanzinstrumenten, Investmentprodukten oder Investitionsmöglichkeiten. Dieser Prozess wird häufig von Finanzexperten,...
Verbrauchsfaktoren
Verbrauchsfaktoren sind entscheidende wirtschaftliche Parameter, die den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft beeinflussen. Als einer der wichtigsten Indikatoren für das Konsumniveau spielen Verbrauchsfaktoren eine wesentliche Rolle für...
Unkosten
Unkosten sind Ausgaben oder Kosten, die in einem Unternehmen anfallen, jedoch nicht direkt mit der Herstellung oder dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zusammenhängen. Es handelt sich um indirekte Kosten,...
Gain-and-Loss-Analyse
Die Gain-and-Loss-Analyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung von Wertschriften und Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Investoren, die Performance ihrer Portfolios zu bewerten, indem sie Gewinne und Verluste...
Beschäftigungsindikatoren
Beschäftigungsindikatoren sind statistische Maße, die verwendet werden, um den Zustand des Arbeitsmarktes in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zu analysieren. Sie bieten Einblicke in die Beschäftigungssituation, Arbeitslosenquote, Gehaltsentwicklung...
Kreditvollmacht
Kreditvollmacht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Zusammenhang mit Krediten verwendet wird. Eine Kreditvollmacht bezieht sich auf die rechtliche Befugnis, die einem Kreditgeber gewährt wird,...
falsche Anreize
"Falsche Anreize" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der Anreize oder Anreizstrukturen zu Fehlverhalten oder falschen Handlungen führen können. Diese falschen...
Entnahme
Entnahme bezieht sich auf den Akt des Rückzugs von Kapital oder Gewinnen aus einer Investition, einem Fonds oder einem Konto. In den Kapitalmärkten kann eine Entnahme in verschiedenen Formen auftreten,...
Nichtlinearität
Nichtlinearität ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf das Vorhandensein einer fehlenden proportionellen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung bezieht. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet es, dass die Veränderung...
Beratungshilfe
Die Beratungshilfe ist eine wesentliche Dienstleistung für Anleger im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich...