Führung durch Zielvereinbarung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Führung durch Zielvereinbarung für Deutschland.

Führung durch Zielvereinbarung Definition

Urob najlepšie investície svojho života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Führung durch Zielvereinbarung

"Führung durch Zielvereinbarung" ist ein Führungsansatz, der in deutschen Unternehmen weit verbreitet ist.

Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Führungskräfte und ihre Teammitglieder gemeinsam Ziele festlegen und vereinbaren, um die Leistung und Effektivität der Organisation zu steigern. Die Methodik der "Führung durch Zielvereinbarung" basiert auf dem Prinzip, dass klare und messbare Ziele zu einer besseren Zielerreichung führen. Sie ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre individuellen Leistungsziele auf die übergeordneten Ziele der Organisation auszurichten. Zu Beginn des Prozesses werden die Ziele der Organisation definiert und von der Unternehmensleitung kommuniziert. Diese übergeordneten Ziele dienen als Leitfaden für die Zielfestlegung auf den verschiedenen Hierarchieebenen. Die Führungskräfte setzen sich dann mit ihren Teammitgliedern zusammen, um deren individuelle Ziele im Hinblick auf die Unternehmensziele zu vereinbaren. Bei der Festlegung der Ziele sollten bestimmte Kriterien berücksichtigt werden. Die Ziele sollten beispielsweise anspruchsvoll, aber dennoch erreichbar sein. Sie sollten auch quantitativ messbar sein, um die Fortschritte zu verfolgen und den Erfolg zu bewerten. Darüber hinaus sollten die Ziele realistisch und relevant sein, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern. Der Prozess der "Führung durch Zielvereinbarung" ist in der Regel in regelmäßige Feedback- und Überprüfungsphasen eingebettet. Dies ermöglicht es den Führungskräften, den Fortschritt zu überwachen, die Leistung zu bewerten und bei Bedarf anzupassen. Die Vorteile der "Führung durch Zielvereinbarung" liegen in einer verbesserten Mitarbeitermotivation und -bindung sowie einer Steigerung der Produktivität und Effektivität. Durch die klare Ausrichtung der individuellen Ziele auf die Unternehmensziele wird die Zusammenarbeit und Zusammengehörigkeit innerhalb der Organisation gestärkt. Als führendes Portal für Finanzmarktforschung und Nachrichtenberichterstattung bieten wir auf Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar umfasst Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, um Anlegern eine verständliche und umfassende Ressource zur Verfügung zu stellen. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern hochwertige und SEO-optimierte Inhalte bereitzustellen, um ihnen bei der Verbesserung ihres Fachwissens zu helfen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Marketing Myopia

Marketing Myopia (Marketing-Kurzsichtigkeit) ist ein Konzept, das von dem Harvard Business School Professor Theodore Levitt in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es beschreibt eine engstirnige, kurzfristige Marketingperspektive, bei der Unternehmen...

Gini-Koeffizient

Der Gini-Koeffizient ist ein Maß zur Messung der Einkommensungleichheit in einer bestimmten Bevölkerung oder eines geografischen Gebiets. Er ist nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannt und wird als ein...

Wahrscheinlichkeitstabelle

Wahrscheinlichkeitstabelle (probability table) ist ein Finanzinstrument, das in der Wahrscheinlichkeitstheorie und der statistischen Analyse verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Ereignisse oder Bedingungen zu quantifizieren. In den Kapitalmärkten kommt eine...

Syntropie

Die Syntropie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der oft in Verbindung mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Grad der Ordnung oder Organisation in einem...

Regelleistungen

Definition von "Regelleistungen": Regelleistungen sind ein zentraler Bestandteil des deutschen Strommarkts und beziehen sich auf die Vorhaltung von flexibler Erzeugungsleistung, die erforderlich ist, um das elektrische Netz in einem stabilen Betriebszustand...

EURIBOR

EURIBOR ist ein Akronym für den Euro Interbank Offered Rate. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Referenzzinssatz, der den durchschnittlichen Zinssatz angibt, zu dem Banken in der Eurozone Kredite...

Snobeffekt

Snobeffekt (auch bekannt als Veblen-Effekt) ist ein ökonomisches Konzept, das auf dem Verhalten von Kunden basiert, die bestimmte Produkte oder Dienstleistungen kaufen, um ihren sozialen Status oder Prestige zu steigern....

Konkurrenzforschung

Konkurrenzforschung ist eine hochwertige Methode der Informationsbeschaffung und Analyse, die von Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich um eine umfangreiche Untersuchung der Wettbewerber in einer bestimmten Branche...

Werbeetat

Definition of "Werbeetat": Der Begriff "Werbeetat" bezieht sich auf ein finanzielles Budget oder eine Summe, die Unternehmen für ihre Werbe- und Marketingaktivitäten ausgeben. Dabei handelt es sich um eine strategische Allokation...

unentgeltliche Übertragung

Title: Die unentgeltliche Übertragung - Definition und Erklärung für Investoren Introduction (40 words): Die unentgeltliche Übertragung ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der sich auf den kostenfreien Transfer von Vermögenswerten...