Eulerpool Premium

Fremdanteile Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdanteile für Deutschland.

Fremdanteile Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fremdanteile

Fremdanteile sind ein bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen.

Dieser Terminus bezieht sich auf den Anteil, den eine externe Partei an einem Unternehmen oder an dessen Aktien hält. Es handelt sich dabei um eine Maßeinheit, die den Umfang der Beteiligung dieser Partei an den Aktiva und der Gesellschaft des Unternehmens widerspiegelt. Fremdanteile können von verschiedenen Arten von Investoren gehalten werden, wie zum Beispiel von institutionellen Anlegern, Investmentfonds, Versicherungsgesellschaften oder Privatpersonen. Oftmals erwerben diese Investoren die Fremdanteile mit dem Ziel, von den Renditen zu profitieren, die das Unternehmen erwirtschaftet, und um ihr angelegtes Kapital zu schützen oder zu vermehren. Es ist wichtig anzumerken, dass Fremdanteile im Gegensatz zu Eigenanteilen stehen. Während Fremdanteile eine externe Beteiligung am Unternehmen darstellen, umfassen Eigenanteile die Beteiligung der Eigentümer des Unternehmens, wie beispielsweise der Gründer oder Aktionäre. Die Fremdanteile repräsentieren somit das Kapital, das von außen in das Unternehmen eingebracht wird. Fremdanteile können in Form von Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten gehalten werden. Die Investoren, die Fremdanteile halten, haben keine direkte Kontrolle über die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens, sondern sind lediglich Inhaber einer bestimmten Anzahl von Anteilen, die ihnen bestimmte Rechte einräumen, wie beispielsweise Stimmrechte bei Hauptversammlungen oder das Recht auf eine Dividende. Insgesamt sind Fremdanteile ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmärkte. Sie ermöglichen es Investoren, ihr Kapital zu diversifizieren und an vielversprechenden Unternehmen teilzuhaben, während sie gleichzeitig ihr Engagement steuern und potenzielle Risiken abwägen können.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Akzisen

Akzisen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldeninstrumenten verwendet wird. Akzisen sind eine Art von Steuern oder Abgaben, die von Regierungen oder staatlichen...

Basler Übereinkommen

Das Basler Übereinkommen ist ein internationales Abkommen, das sich auf den grenzüberschreitenden Transport gefährlicher Abfälle bezieht. Es wurde am 22. März 1989 von der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt...

emotionale Konditionierung

"Emotionale Konditionierung" bezieht sich auf den psychologischen Prozess, bei dem Investoren in den Kapitalmärkten emotionale Reaktionen und Verhaltensmuster entwickeln, basierend auf vergangenen Erfahrungen oder Erinnerungen. Es ist ein Konzept, das...

Chinese Walls

WIRTSCHAFTSANANLYSEGLLEXIKON Chinese Walls - Definition und Bedeutung Die sogenannten "Chinesischen Wände" (englisch: Chinese Walls) sind eine Reihe von internen Schutzmaßnahmen, die innerhalb von Finanzinstituten, insbesondere Investmentbanken, implementiert werden, um Interessenskonflikte zu verhindern....

aktive Veredelung

Aktive Veredelung, auch bekannt als Inward Processing, ist ein zollrechtlicher Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Waren vorübergehend in ein Zollgebiet einzuführen, um sie zu verarbeiten oder zu bearbeiten, um...

Absatzplan

Absatzplan ist ein wichtiges Instrument im Marketingmanagement, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Umsatz zu steigern und ihre Ziele zu erreichen. Es handelt sich dabei um eine systematische Planung des Absatzes...

Preisautonomie

Preisautonomie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept der Unabhängigkeit von Preisen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, die Preise aufgrund...

periphere Einheiten

Definition von "periphere Einheiten": Periphere Einheiten, auch bekannt als Peripheriegeräte, sind externe Komponenten oder Geräte, die mit einem Computersystem verbunden sind, um wichtige Funktionen und Dienstleistungen zu erfüllen, die über die...

Energiesicherung

Energiesicherung bezieht sich auf den Prozess der Absicherung von Energieinvestitionen, um die Kontinuität der Energieversorgung in einem bestimmten Gebiet sicherzustellen. Im Allgemeinen werden Energiesicherungstechniken entwickelt, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit...

Prüfvariable

Prüfvariable: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Eine Prüfvariable ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung. Sie dient dazu, die Qualität und Integrität von Finanzdaten und -informationen zu überprüfen...