Eulerpool Premium

Festgeldkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festgeldkonto für Deutschland.

Festgeldkonto Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Festgeldkonto

Ein Festgeldkonto ist ein Konto, das für einen festgelegten Zeitraum eine feste Einlage und einen festen Zinssatz beinhaltet.

Der Zinssatz wird bei der Eröffnung des Kontos vereinbart und bleibt während der Laufzeit unverändert. Das Festgeldkonto kann bei jeder Bank eröffnet werden, die diese Art von Konto anbietet. Festgeldkonten sind eine sichere Investitionsmöglichkeit, da sie eine garantierte Rendite bieten. Im Gegensatz zu einer variablen Zinsanlage gewährleistet das Festgeldkonto einen festen Zinssatz, der unverändert bleibt, bis das Konto ausläuft. Es ist jedoch zu beachten, dass das Festgeldkonto nicht flexibel ist und das Geld während der Laufzeit nicht abgehoben werden kann. Wenn jemand das Geld vor dem Ablauf des Kontos abheben muss, wird er wahrscheinlich eine Strafe zahlen. Ein Festgeldkonto eignet sich für Personen, die ihr Geld für einen spezifischen Zeitraum fest anlegen möchten, um eine garantierte Rendite zu erzielen. Es ist auch ideal für Personen, die kein Risiko eingehen möchten und ihr Geld in sicheren Anlagen investieren wollen. Der Zinssatz für Festgeldkonten hängt von der Dauer der Anlage ab. Je länger die Anlagezeit, desto höher ist der Zinssatz. Fazit: Ein Festgeldkonto ist eine sichere Investitionsmöglichkeit für Personen, die ihr Geld fest anlegen möchten und eine garantierte Rendite erzielen wollen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Festgeldkonto unflexibel ist und das Geld während der Laufzeit nicht abgehoben werden kann. Der Zinssatz hängt von der Dauer der Anlage ab.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer

Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer: Die Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer beschreiben die vielfältigen rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte, die die Eigentumsverhältnisse sowie die Nutzung und Verwaltung von Immobilien beeinflussen. Als Investor in diesem Sektor...

geometrisch degressive Abschreibung

Die geometrisch degressive Abschreibung ist eine Methode der linearen Abschreibung, die häufig in der Finanzwelt angewendet wird, um den Wertverlust von Vermögenswerten im Laufe der Zeit zu berücksichtigen. Diese Methode...

allgemeine Hilfskostenstellen

Definition: Allgemeine Hilfskostenstellen Die "Allgemeinen Hilfskostenstellen" sind in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept, das insbesondere bei der Kostenzuordnung und -verteilung innerhalb von Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Dieser Begriff...

Bundesversicherungsamt (BVA)

Bundesversicherungsamt (BVA) - Definition und Erklärung Als führende Quelle für Investoren im Kapitalmarkt hat Eulerpool.com das Ziel, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon zu erstellen. In diesem Glossar werden alle wichtigen...

Inländerkonvertibilität

Inländerkonvertibilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit einer Währung bezieht, frei in eine andere Währung umgetauscht zu werden, insbesondere für inländische Einwohner eines Landes. Diese Konvertibilität wird oft...

Preisauszeichnung

Die Preisauszeichnung bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung des Preises von Waren oder Dienstleistungen auf dem Markt. Sie ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, da sie den Anlegern...

Bausparvertrag

Der Begriff "Bausparvertrag" bezieht sich auf eine spezifische Form des Sparvertrags, der in Deutschland häufig genutzt wird, um den Erwerb oder die Modernisierung von Immobilien zu finanzieren. Es handelt sich...

Verfahrensgerechtigkeit

Verfahrensgerechtigkeit ist ein rechtlicher Grundsatz, der die Fairness und Ausgewogenheit bei gerichtlichen Verfahren und Entscheidungen sicherstellt. Es bezieht sich auf die gerechte Behandlung aller Beteiligten während des gesamten Verfahrens und...

Sperrzeit

Sperrzeit ist ein Begriff, der insbesondere in der Finanzbranche Anwendung findet und sich auf eine definierte Zeitspanne bezieht, in der bestimmte Aktionen oder Transaktionen eingeschränkt oder gänzlich untersagt sind. Diese...

Parameter

Parameter sind spezifische Messgrößen oder Kennzahlen, die verwendet werden, um die Eigenschaften, Merkmale oder Grenzen von bestimmten Systemen, Modellen oder Prozessen in den Kapitalmärkten zu definieren. In Bezug auf Aktien,...