Eulerpool Premium

Fernabsatzvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernabsatzvertrag für Deutschland.

Fernabsatzvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fernabsatzvertrag

Ein Fernabsatzvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen einem Verkäufer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird, ohne dass sich die Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses persönlich treffen.

Dies schließt den Kauf oder Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über das Internet, Telefon, E-Mail, Fax oder andere elektronische Kommunikationsmittel ein. Fernabsatzverträge haben in den letzten Jahren mit dem Aufkommen des E-Commerce und der Digitalisierung einen bedeutenden Platz im Handel eingenommen. Die rechtlichen Bestimmungen für Fernabsatzverträge sind in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Paragrafen 312b bis 312f geregelt. Gemäß diesen Vorschriften sind Verbraucher vor Vertragsabschluss über bestimmte Aspekte des Vertrags zu informieren, wie Rückgaberechte, Lieferzeiten, Gesamtpreis der Ware oder Dienstleistung, Identität des Verkäufers, etc. Darüber hinaus steht Verbrauchern bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu, das ihnen ermöglicht, den Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Beim Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen können Fernabsatzverträge ebenfalls Anwendung finden. Investoren können bequem von zu Hause aus über Online-Broker Plattformen oder Kryptowährungsbörsen handeln, ohne auf persönliche Verhandlungen oder Besuche bei Banken oder Finanzinstituten angewiesen zu sein. Es ist wichtig, dass Anleger sich über die Risiken und rechtlichen Aspekte solcher Fernabsatzverträge im Klaren sind und sich bei Bedarf fachkundigen Rat einholen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche und präzise Definition des Begriffs "Fernabsatzvertrag" in seinem Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Als führende Website für Finanzrecherche und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu den aktuellsten und zuverlässigsten Informationen haben, um fundierte Entscheidungen im internationalen Finanzmarkt treffen zu können. Profitieren Sie von Eulerpool.coms detailliertem Glossar, um Ihr Verständnis für Finanzbegriffe zu erweitern und sichere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Electronic Government

Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...

Zwangsanfallsprodukte

Titel: Eine umfassende Definition von "Zwangsanfallsprodukte" für Investoren auf Eulerpool.com Einleitung: Als Teil der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, Eulerpool.com, möchten wir Ihnen eine umfassende Definition des Begriffs "Zwangsanfallsprodukte" liefern. In...

Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist eine renommierte deutsche Behörde, die sich auf die Untersuchung, Überwachung und Qualitätssicherung von Gewässern spezialisiert hat. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der Wasserwirtschaft...

Steuerausgleichskonto

Steuerausgleichskonto ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und des Steuerwesens, der in Deutschland verwendet wird. Dieses Konto wird von Finanzinstituten, wie Banken oder Brokerfirmen, für Kunden eingerichtet, um...

Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte

Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte: Die Volkswirtschaftstheorie beschäftigt sich mit der Analyse und Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens und der Interaktionen von Individuen, Unternehmen und Regierungen in einer Volkswirtschaft. Sie hat das Ziel, ökonomische Phänomene...

Sicherungsvertrag

In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Sicherungsvertrag eine entscheidende Rolle für Investoren. Ein Sicherungsvertrag ist ein rechtliches Instrument, das verwendet wird, um das Risiko von Verlusten bei Geldgeschäften zu...

Erfolgshaftung

Erfolgshaftung ist ein juristisches Konzept, das die Verantwortung eines Unternehmens für den Erfolg einer bestimmten Anlagestrategie oder eines bestimmten Finanzprodukts beschreibt. Im Allgemeinen bezieht es sich auf die Haftung eines...

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre ist ein grundlegendes Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Konzepten des Betriebsmanagements befasst. Sie umfasst die Analyse und das Verständnis der wesentlichen betriebswirtschaftlichen...

EUS

EUS steht für "Erweitertes Unternehmenssegment". Es handelt sich um eine besondere Handelsplattform, die an deutschen Börsen angeboten wird, um Start-ups und kleinen Unternehmen einen einfacheren Zugang zum Kapitalmarkt zu ermöglichen....

Berufsausbildungsvertrag

Der Berufsausbildungsvertrag ist ein rechtliches Dokument, das zwischen einem Auszubildenden und einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen wird und die Grundlage für eine duale Berufsausbildung in Deutschland bildet. Dieser Vertrag regelt die Rechte...