Europäischer Verbraucherpreisindex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Verbraucherpreisindex für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Europäische Verbraucherpreisindex (EVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation in Europa.
Er wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlicht und dient als Maßstab für die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen im Euroraum. Der EVPI umfasst mehrere Länder der Europäischen Union, einschließlich Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und anderen. Der EVPI basiert auf einer Vielzahl von Preisen, die regelmäßig von Haushalten und Unternehmen erhoben werden. Diese Preise werden gewichtet, um den relativen Einfluss verschiedener Waren und Dienstleistungen auf die Gesamtinflation zu berücksichtigen. Der Index ermöglicht es Wirtschaftsanalytikern, die Preisentwicklung im Zeitverlauf zu verfolgen und Inflationsmuster zu identifizieren, die Einfluss auf die Geldpolitik und wirtschaftliche Entscheidungen haben können. Der EVPI bezieht sich auf den Verbraucherpreisindex (VPI), der den durchschnittlichen Anstieg der Preise für Güter und Dienstleistungen misst, die von Haushalten gekauft werden. Durch die Aggregierung der VPI-Daten aus verschiedenen Ländern des Euroraums bietet der EVPI einen breiteren Überblick über die Inflationstrends in der gesamten Europäischen Union. Dies ist besonders relevant für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten und ein besseres Verständnis der Inflationsauswirkungen auf verschiedene Vermögenswerte benötigen. Der Europäische Verbraucherpreisindex wird monatlich veröffentlicht und enthält detaillierte Informationen zu den Veränderungen in den Preisen verschiedener Warengruppen, darunter Lebensmittel, Energie, Verkehr und Bildung. Anhand dieser Daten können Anleger fundierte Entscheidungen treffen, wie sie ihr Portfolio anpassen und auf potenzielle Inflationsauswirkungen reagieren können. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen für Anleger, darunter auch den Europäischen Verbraucherpreisindex. Der leicht verständliche und präzise erklärende Inhalt auf Eulerpool.com ist darauf ausgerichtet, Anlegern dabei zu helfen, ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, während sie den globalen Kapitalmärkten folgen.herrenlose Sachen
Herrenlose Sachen sind Gegenstände, die keinen rechtmäßigen Eigentümer haben oder deren Eigentümer nicht ermittelt werden kann. In der Finanzwelt kann dieser Begriff auch auf verschiedene Arten von Vermögenswerten angewendet werden,...
Bürger
Bürger ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine natürliche Person beschreibt, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Gemäß dem Einkommensteuergesetz (EStG) werden diese Personen...
Kurs-Buchwert-Verhältnis
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis, auch KBV genannt, ist ein Verhältnis, das zur Analyse einer Aktie herangezogen wird und das den aktuellen Kurs einer Aktie ins Verhältnis zum Buchwert setzt. Der Buchwert ist...
Behinderte
Title: Der Begriff "Behinderte" - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Im Kapitalmarktumfeld spielen Informationen und Daten eine unverzichtbare Rolle bei der Analyse von Wertpapieren. Das Investmentglossar auf Eulerpool.com, einer führenden Website...
Kreditkosten
Kreditkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kreditwesens und beziehen sich auf die Gesamtkosten, die mit der Aufnahme eines Kredits verbunden sind. Sie umfassen verschiedene Finanzierungskosten und Gebühren, die von Kreditgebern...
Mietrecht
Das Mietrecht ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsystems, der die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern regelt. Es bildet die rechtliche Grundlage für die Vermietung von Wohn- und...
Klageverzicht
Definition von "Klageverzicht" Der Begriff "Klageverzicht" bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, typischerweise im Rahmen von Finanztransaktionen wie Darlehen, Anleihen oder anderen Kapitalmarktgeschäften. Ein Klageverzicht ist eine rechtliche...
Braunkohleausstieg
"Braunkohleausstieg" ist ein Begriff, der die Maßnahmen zur schrittweisen Reduzierung und letztendlichen Beendigung der Kohleverbrennung in Braunkohlekraftwerken beschreibt. Dieser Ausstieg aus der Braunkohleindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen,...
Schiffseichämter
Das Schiffseichämter ist ein deutsches Begriff, der sich auf die historische Institution der Schiffsmessung und -vermessung bezieht. Ursprünglich wurden Schiffseichämter eingerichtet, um die Sicherheit, Handelbarkeit und Effizienz von Schiffen und...
Verkehrsgefährdung
Verkehrsgefährdung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Verkehrsgefährdung ist ein bedeutsamer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in Bezug auf potenziell riskante Anlageinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...