Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) für Deutschland.
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Gewinns eines Unternehmens nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) und der Schmalenbach-Gesellschaft (SG).
Diese Formel zielt darauf ab, eine präzise und vergleichbare Kennzahl für das Unternehmensergebnis zu liefern und wird oft von Investoren und Analysten verwendet, um die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten. Die DVFA/SG-Formel berücksichtigt verschiedene Faktoren, um das Ergebnis nach DVFA/SG zu ermitteln. Dazu gehören sowohl betriebswirtschaftliche Kennzahlen als auch außerordentliche Erträge und Aufwendungen. Die Formel berücksichtigt unter anderem Gewinne und Verluste aus betriebsgewöhnlichen Geschäftsvorgängen sowie außerordentliche Erträge und Aufwendungen, wie beispielsweise Gewinne oder Verluste aus dem Verkauf von Vermögenswerten oder Beteiligungen. Ein wichtiger Aspekt der DVFA/SG-Formel ist ihre konsistente Anwendung und Vergleichbarkeit. Indem die Faktoren klar definiert sind und einheitlich angewendet werden, können Investoren und Analysten das Ergebnis nach DVFA/SG eines Unternehmens leichter untereinander vergleichen. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Performance eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern zu bewerten. Die Berechnung des Ergebnisses nach DVFA/SG erfolgt in der Regel anhand von Informationen aus dem Jahresabschluss eines Unternehmens. Dieser sollte detaillierte Angaben zu den verschiedenen Komponenten des Ergebnisses und deren Berechnung enthalten. Investoren und Analysten können diese Informationen nutzen, um das Ergebnis nach DVFA/SG zu überprüfen und es in ihre Bewertungen und Analysen einzubeziehen. Insgesamt bietet das Ergebnis nach DVFA/SG eine wichtige Kennzahl für Investoren und Analysten, um die finanzielle Performance eines Unternehmens zu beurteilen. Durch seine konsistente Anwendung und Vergleichbarkeit ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine umfassende Analyse des Unternehmens vorzunehmen.moderner Sektor
"Moderner Sektor" bezieht sich auf den Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Unternehmen zu beschreiben, die in technologischen Bereichen tätig sind und ein hohes Maß an Innovation...
Regelsatz der Sozialhilfe
Regelsatz der Sozialhilfe: Definition und Bedeutung im deutschen Sozialsystem Der Regelsatz der Sozialhilfe bildet eine zentrale Komponente im deutschen Sozialsystem und ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das breite Spektrum...
additive Grenzkosten
Die „additiven Grenzkosten“, auch bekannt als „marginale Zusatzkosten“, sind ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Kosten bezieht, die bei der Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder...
Modular Sourcing
Modular Sourcing - Definition und Bedeutung Modular Sourcing ist ein innovativer Ansatz bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, der in den letzten Jahren im Bereich des Kapitalmarkts an Bedeutung gewonnen...
Kulanz
Kulanz - Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich in Kapitalmärkten Die Kulanz, auch bekannt als goodwill im Allgemeinen, bezieht sich auf die Bereitschaft eines Unternehmens, über die vertraglichen Verpflichtungen hinaus den Kunden entgegenzukommen,...
Haushaltsproduktionsfunktion
Haushaltsproduktionsfunktion ist ein wirtschaftlicher Begriff, der die Beziehung zwischen den Inputfaktoren und der Outputmenge beschreibt, die von einem Haushalt in einem bestimmten Zeitraum produziert wird. Diese Funktion spielt eine wichtige...
Sozialreport
Beim Sozialreport handelt es sich um einen Bericht, der Informationen über die sozialen Aspekte und Auswirkungen eines Unternehmens auf seine Stakeholder liefert. Dieses Instrument wird im Rahmen des sozialen Engagements...
ISAM
ISAM (Indexed Sequential Access Method) ist eine Datenbankzugriffsmethode, die in der Informatik und speziell im Bereich der Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) weit verbreitet ist. Es wird häufig in Anwendungen verwendet, bei denen...
reduzierte Form
Definition: Die "reduzierte Form" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Methode zur Vereinfachung und übersichtlichen Darstellung von Informationen zu beschreiben. In diesem Kontext bezieht...
erkennen
Definition: "erkennen" "Erkennen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Fähigkeit bezieht, Muster, Trends und potenzielle Marktbewegungen zu identifizieren und zu verstehen. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung...