Edinburgher Regel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Edinburgher Regel für Deutschland.

Edinburgher Regel Definition

Urob najlepšie investície svojho života
fair value · 20 million securities worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading business news

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Edinburgher Regel

Die Edinburgher Regel ist ein Investmentansatz, der seinen Ursprung in der modernen Portfoliotheorie hat.

Dieser Ansatz wurde von dem britischen Ökonomen Sir James Mirrlees und dem US-amerikanischen Ökonomen William Vickrey entwickelt und ist fester Bestandteil des Risikomanagements in der Kapitalanlage. Die Edinburgher Regel basiert auf der Annahme, dass Investoren bestrebt sind, ihr Portfolio so zu diversifizieren, dass sie das maximal mögliche Rendite-Risiko-Verhältnis erzielen können. Dieser Ansatz wird oft als "trade-off" bezeichnet, da ein höheres Renditepotenzial mit einem höheren Risiko einhergeht. Um die Edinburgher Regel anzuwenden, müssen Investoren zunächst das erwartete Risiko und die erwartete Rendite jedes einzelnen Investments in Betracht ziehen. Mithilfe statistischer Modelle und Finanzanalysen identifizieren sie dann die optimale Gewichtung der einzelnen Anlagen in ihrem Portfolio. Ein wichtiger Teil der Edinburgher Regel ist die Bestimmung der Korrelation zwischen den verschiedenen Anlagen. Eine hohe positive Korrelation bedeutet, dass sich die Wertentwicklung der Anlagen ähnlich verhält, während eine hohe negative Korrelation darauf hinweist, dass die Anlagen sich gegensätzlich entwickeln können. Durch eine gezielte Streuung der Anlagen mit unterschiedlichen Korrelationsmustern ist es möglich, das Portfolio vor großen Verlusten zu schützen und gleichzeitig das Renditepotenzial zu erhöhen. Die Edinburgher Regel trägt zur Optimierung des Risiko-Rendite-Profils von Investoren bei, indem sie ihnen ermöglicht, ihre Portfolios auf der Grundlage fundierter Finanzanalysen und statistischer Modelle zu strukturieren. Investoren, die diesen Ansatz anwenden, profitieren von einer systematischen und disziplinierten Herangehensweise an ihre Anlageentscheidungen. Insgesamt bietet die Edinburgher Regel Investoren eine strukturierte Methode, um ihre Portfolios zu optimieren und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung des Regelwerks kein Garant für den Erfolg ist, da Märkte und Anlagen sich ständig ändern. Dennoch kann die Berücksichtigung der Edinburgher Regel Investoren dabei helfen, ihr Risiko zu verringern und ihr Renditepotenzial zu maximieren. Wenn Sie mehr über die Edinburgher Regel und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Hier finden Sie umfassende Informationen, führende Finanzanalysen und aktuelle Nachrichten, um Ihre Anlageentscheidungen informiert zu treffen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Bundesausführungsbehörde für Unfallversicherung (BAfU)

Die Bundesausführungsbehörde für Unfallversicherung (BAfU) ist eine deutsche Behörde, die im Bereich der Unfallversicherung tätig ist. Sie fungiert als Exekutivorgan für die Umsetzung und Durchführung der Unfallversicherungsgesetze in Deutschland. Die BAfU...

Abberufung

Abberufung ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird, um die vorzeitige Beendigung des Mandats eines Vorstandsmitglieds oder Geschäftsführers eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Entscheidung...

Prosumer

Prosumer ist ein Begriff, der aus der Verschmelzung der Worte "Produzent" und "Konsument" entstanden ist. Es handelt sich um eine Person oder eine Organisation, die sowohl als Produzent als auch...

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Schifffahrt sowie hydrographischer Aktivitäten zuständig ist. Das BSH wird vom...

Non-Price Competition

Definition: Nicht-Preis Wettbewerb (Non-Price Competition) Der Nicht-Preis Wettbewerb (Non-Price Competition) bezieht sich auf eine Form des Wettbewerbs zwischen Unternehmen, bei der der Fokus nicht darauf liegt, Preise zu senken oder zu...

vertragliche Einheitsregelung

Vertragliche Einheitsregelung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Vereinheitlichung vertraglicher Vereinbarungen und Regelungen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Regelung ermöglicht es den Beteiligten, einen einzigen...

Lohnnebenkosten

Lohnnebenkosten sind ein Begriff, der sich auf die zusätzlichen Kosten bezieht, die über das eigentliche Gehalt hinaus anfallen, wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer beschäftigt. Sie umfassen verschiedene Positionen, die gesetzlich...

White-Standardfehler

Definition: Der Begriff "White-Standardfehler" bezieht sich auf eine statistische Methode zur Berechnung der Standardabweichung der geschätzten Regressionskoeffizienten in ökonometrischen Modellen. Diese Methode, benannt nach Halbert White, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, ermöglicht...

Theorie der Geldnachfrage

Die Theorie der Geldnachfrage ist ein zentraler Bestandteil der makroökonomischen Theorie und befasst sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den verschiedenen Faktoren, die diese beeinflussen. Sie...

PPS-System

Das PPS-System („Price per Share-System“) ist eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt häufig bei der Analyse von Aktien verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bestimmung des...