Deepfake Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deepfake für Deutschland.

Urob najlepšie investície svojho života
Deepfake – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Deepfake ist ein Begriff, der in den letzten Jahren in den Kapitalmärkten immer mehr an Relevanz gewonnen hat.
Es bezieht sich auf die fortschrittliche Technologie des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz (KI), um visuelle oder audiovisuelle Inhalte zu manipulieren und zu fälschen. Ursprünglich bekannt für die Kreation von unterhaltsamen Inhalten in der Filmindustrie, hat sich Deepfake zu einer potenziell gefährlichen Kraft entwickelt, die auch auf die Finanzmärkte Auswirkungen haben kann. Deepfake-Technologie nutzt fortschrittliche Algorithmen, um Gesichter und Stimmen von Personen zu analysieren und digitale Abbilder zu erstellen. Es kann realistische und täuschend echte Videos erzeugen, in denen Menschen Dinge sagen oder tun, die sie in Wirklichkeit nie gesagt oder getan haben. Diese Manipulationstechnologie kann auch auf Finanzexperten oder hochrangige Persönlichkeiten angewendet werden, um den Anschein von Informationen oder Meinungen zu erwecken, die ihre Motivationen oder Marktbewegungen beeinflussen könnten. In den Kapitalmärkten kann Deepfake schwerwiegende Auswirkungen haben. Investoren und Händler verlassen sich oft auf Informationen von Finanzexperten und Analysten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit Deepfake können jedoch gefälschte Kommentare oder Prognosen verbreitet werden, die die Marktstimmung manipulieren und die Anleger dazu verleiten, unvorteilhafte Handelspositionen einzunehmen. Dies kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Um die Auswirkungen von Deepfake auf die Kapitalmärkte zu bekämpfen, müssen Investoren und Finanzinstitutionen vorsichtig sein und gründliche Due-Diligence-Verfahren anwenden. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Quelle von Informationen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie von vertrauenswürdigen und verifizierten Quellen stammen. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Erkennung von Deepfakes wird immer wichtiger, um Manipulationen zu identifizieren und Anleger zu schützen. Insgesamt birgt Deepfake-Technologie sowohl Chancen als auch Risiken für die Kapitalmärkte. Während sie das Potenzial hat, betrugssichere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln und die Effizienz der Marktanalyse zu verbessern, besteht auch die Gefahr von Missbrauch und betrügerischen Praktiken. Um die Integrität der Kapitalmärkte zu erhalten, ist es unerlässlich, dass Regulierungsbehörden, Finanzinstitute und Anleger eng zusammenarbeiten, um geeignete Maßnahmen zur Minimierung der Risiken und zur Sensibilisierung für die Bedrohungen durch Deepfake zu ergreifen.Wirtschaftsförderungsgesellschaften
Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind Organisationen, die sich gezielt mit der Förderung der Wirtschaft in bestimmten Regionen oder Gemeinden befassen. Sie sind in Deutschland als Instrument der regionalen Entwicklungspolitik weit verbreitet und spielen...
Wechselregress
"Wechselregress" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Regressmöglichkeit bezieht, die ein Wechselgläubiger hat, wenn ein gezogener Wechsel nicht eingelöst wird. Bei einem "Wechsel" handelt es sich um ein...
Zuweisungssystem
Das "Zuweisungssystem" bezieht sich auf ein hochentwickeltes technisches Instrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um die ordnungsgemäße Verteilung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...
öffentliche Abgaben
"Öffentliche Abgaben" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf staatliche Gebühren und Steuern bezieht, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen rechtlichen Einheiten erhoben werden. Diese Abgaben dienen zur...
Interbankverbindlichkeiten
Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten. Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten...
Schwangerschaft
Die Schwangerschaft bezieht sich auf den biologischen Zustand, in dem sich eine Frau befindet, wenn sich eine befruchtete Eizelle in ihrer Gebärmutter eingenistet hat und sich zu einem Embryo entwickelt....
Maximalhypothek
Maximalhypothek bezeichnet den maximalen Betrag an Darlehen, den ein Kreditnehmer erhalten kann. Diese Art von Hypothek wird in der Immobilienfinanzierung verwendet und basiert auf dem Verhältnis des Kreditbetrags zum Verkehrswert...
vertrauensvolle Zusammenarbeit
Definition: Vertrauensvolle Zusammenarbeit ist ein Begriff, der die bedeutsame Beziehung zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der Kapitalmärkte beschreibt. Dabei handelt es sich um eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und Integrität...
Authority to Take Drafts
"Authority to Take Drafts" (deutscher Begriff: Ziehungsvollmacht) bezieht sich auf eine rechtliche Erlaubnis, die einem Finanzinstitut erteilt wird, im Namen des Kontoinhabers Wechsel oder Schecks zur Zahlung zu ziehen. Diese...
Account-Service
Der Begriff "Account-Service" beschreibt einen spezialisierten Finanzdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Anlagen an einem zentralen Ort zu verwalten. Ein Account-Service wird in der Regel von...