Capture-Theorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Capture-Theorie für Deutschland.

Urob najlepšie investície svojho života
Die Capture-Theorie, auch bekannt als "Übernahmetheorie", ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um den Prozess der Übernahme oder Kontrolle eines Unternehmens durch einen anderen Akteur zu beschreiben.
Es ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Aktienmärkten und Fusionen und Übernahmen verwendet wird. Die Capture-Theorie basiert auf der Annahme, dass Unternehmen in einer Wirtschaftsordnung agieren, in der sie von verschiedenen Interessengruppen beeinflusst werden. Diese Interessengruppen können Investoren, Kunden, Lieferanten oder sogar Regulierungsbehörden sein. Das Ziel dieser Akteure ist es, den Wert des Unternehmens zu maximieren und Einfluss auf strategische Entscheidungen zu nehmen. Die Capture-Theorie sieht vor, dass Unternehmen von denjenigen Akteuren erobert werden, die über die größte Macht und Ressourcen verfügen, um den Kontrollprozess zu beschleunigen. Dies kann entweder durch den Erwerb von Aktienmehrheiten, den Erwerb von Unternehmen oder den Kauf großer Aktienpakete erreicht werden. Wichtige Faktoren, die die Capture-Theorie beeinflussen, sind politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. In einer Welt, in der die Märkte offen und wettbewerbsfähig sind, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit dafür, dass Unternehmen erobert werden, da es weniger Barrieren für potenzielle Eroberer gibt. Die Auswirkungen der Capture-Theorie auf den Markt sind vielfältig. Erstens kann sie zu einer Konzentration von Macht und Ressourcen führen, wenn Unternehmen von größeren Spielern erobert werden. Zweitens kann die Capture-Theorie zu einer Reduzierung des Wettbewerbs und einer geringeren Vielfalt an Akteuren auf dem Markt führen. Dies kann negative Auswirkungen auf Effizienz und Innovation haben. Insgesamt liefert die Capture-Theorie einen theoretischen Rahmen, um die Prozesse der Übernahme und Kontrolleroberung in den Kapitalmärkten zu verstehen. Sie hilft Investoren, potenzielle Risiken und Chancen besser einzuschätzen und finanzielle Entscheidungen auf fundierten Analysen aufzubauen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung, einschließlich der Capture-Theorie und anderer wichtiger Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu den neuesten Informationen aus der Finanzwelt zu erhalten und Ihre Investmentstrategien zu optimieren.Organisationsplanung
Die Organisation ist ein entscheidender Bestandteil jedes Unternehmens und umfasst die Koordination und Planung der Arbeitsstruktur, Verantwortlichkeiten, Aufgabenverteilung, Entscheidungsfindung und Kommunikationswege. In der Kapitalmarktbranche ist die Organisation von besonders großer...
Benachteiligungsverbot
Das Benachteiligungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gilt, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich. Es besagt, dass keine Diskriminierung aufgrund bestimmter Merkmale oder...
Falsifizierbarkeit
Die Falsifizierbarkeit ist ein wichtiger Begriff in der wissenschaftlichen Methode und spielt eine herausragende Rolle in den Kapitalmärkten. Das Konzept der Falsifizierbarkeit wurde erstmals von dem österreichischen Wissenschaftsphilosophen Karl Popper...
Landesversorgungsamt
Das Landesversorgungsamt ist eine Behörde, die in Deutschland für die Erfüllung der sozialen Sicherung und Versorgung der Bürger verantwortlich ist. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Opfern...
historischer Materialismus
Der historische Materialismus, auch bekannt als dialektischer Materialismus, ist eine philosophische und politische Theorie, die von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurde. Diese Ideologie grundet sich auf der Vorstellung,...
Database
Datenbank Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in elektronischer Form gespeichert, organisiert und abgerufen werden können. Sie dient als zentraler Speicherort für verschiedene Arten von Informationen und ermöglicht...
Sukzession
Sukzession ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Übernahme von Vermögenswerten oder Rechten von einem Unternehmen durch ein anderes zu beschreiben. Diese Übernahme kann entweder durch...
Fälschung
Definition: Fälschung (Forgery) Eine Fälschung bezieht sich auf eine betrügerische Handlung, bei der absichtlich eine unechte Kopie oder ein gefälschtes Dokument erstellt wird, mit dem Ziel, Informationen zu manipulieren oder den...
Börsenkurs
Der Börsenkurs beschreibt den aktuellen Preis für ein bestimmtes Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird. Es handelt sich dabei um einen marktbestimmten Preis, der durch Angebot und Nachfrage von...
Rechtsanwaltsgebührenordnung
Die Rechtsanwaltsgebührenordnung (RA-GebO) ist ein gesetzliches Regelwerk, das die rechtlichen Grundlagen für die Gebührenabrechnung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland festlegt. Sie wurde im Jahr 1957 eingeführt und bildet seitdem...