Bürge Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bürge für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Title: Bürge - Eine grundlegende Erklärung für Investoren im Kapitalmarkt Introduction: Als Teil unseres Bemühens, das weltweit beste und umfassendste Glossar für Investoren im Kapitalmarkt zu erstellen, möchten wir Ihnen eine professionelle und exzellente Definition des Begriffs "Bürge" liefern.
Dieser Artikel ist speziell für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ausgelegt. Wir veröffentlichen dieses Glossar auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Definition von "Bürge": Ein Bürge ist eine natürliche oder juristische Person, die sich vertraglich dazu verpflichtet, eine garantierte finanzielle Verbindlichkeit zu erfüllen, vorbehaltlich des ausbleibenden Zahlungsverhaltens des Schuldners. Die Bürgschaft dient als Absicherungsmechanismus für Kreditgeber, um das Ausfallrisiko zu minimieren und Investoren zusätzliche Sicherheit zu bieten. Im Kapitalmarkt existieren unterschiedliche Arten von Bürgschaften. Eine häufige Form ist die Sicherungsbürgschaft, bei der ein Bürge für die Erfüllung eines Kredites oder einer Verbindlichkeit einspringt, falls der ursprüngliche Schuldner zahlungsunfähig wird. Ein weiteres Beispiel ist die Mietbürgschaft, bei der ein Dritter als Bürge für die Erfüllung der Mietverpflichtungen eines Mieters haftet. Für Investoren sind Bürgschaften von hoher Bedeutung, da sie die Risiken von Kapitalanlagen reduzieren können. Durch die Inanspruchnahme eines Bürgen kann ein Investor im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners dennoch seine Forderungen geltend machen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer pünktlichen Rückzahlung von Krediten oder Verbindlichkeiten und minimiert mögliche Verluste. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Bürge neben den finanziellen Verpflichtungen des Schuldners haftet. Dies bedeutet, dass der Bürge die Verpflichtung zur Rückzahlung der ausstehenden Summe und aller damit verbundenen Kosten und Gebühren übernimmt. Vor der Übernahme einer Bürgschaft sollten Investoren daher sorgfältig die Bonität des Bürgen prüfen, um das Risiko einer Doppelbelastung oder des Ausfalls des Bürgen selbst zu vermeiden. Zusammenfassung: Insgesamt kann eine Bürgschaft im Kapitalmarkt eine wichtige Form der Absicherung darstellen, um das Ausfallrisiko zu minimieren und Investoren zusätzliche Sicherheit zu bieten. Als Investoren sollten Sie die vertraglichen Bedingungen und die Bonität des Bürgen sorgfältig prüfen, um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu mindern. Durch die Kenntnis und korrekte Anwendung von Bürgschaften können Investoren ihre Investitionsstrategien optimieren und bessere Ergebnisse im Kapitalmarkt erzielen.Marktverschiebung
Marktverschiebung beschreibt die Veränderung des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage auf einem bestimmten Markt. Dieses Phänomen tritt in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts auf, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....
Indexzertifikat
Indexzertifikat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilzuhaben. Bei Indexzertifikaten handelt es sich um schuldrechtliche Verträge zwischen dem Emittenten des Zertifikats und dem...
Mehrarbeitszuschlag
Der Mehrarbeitszuschlag ist eine finanzielle Vergütung, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie über ihre reguläre Arbeitszeit hinaus arbeiten. In der Regel wird dieser Zuschlag für geleistete Überstunden gezahlt und dient...
Vertragsfortsetzung
Vertragsfortsetzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verlängerung eines bestehenden Vertrags bezieht, wenn die ursprünglichen Vertragsbedingungen es den Parteien ermöglichen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen. Diese Vereinbarung tritt in Kraft,...
Multi-Year-Deckung
Definition: Multi-Year-Deckung (Multi-Year Coverage) ist ein Finanzinstrument, das häufig von institutionellen Anlegern verwendet wird, um langfristige Investitionen in den Kapitalmärkten abzusichern. Im Allgemeinen handelt es sich bei Multi-Year-Deckung um eine...
kernphysikalische Produktion
Definition: Kernphysikalische Produktion Die kernphysikalische Produktion ist ein bedeutender Prozess in der modernen Atomindustrie, bei dem durch die Nutzung der Kernenergie verschiedene radioaktive Isotope synthetisiert werden. Dieser Prozess beinhaltet die gezielte...
CEDI
CEDI ist die Abkürzung für den Ghanaianischen Cedi, die offizielle Währungseinheit Ghanas. Seit der Einführung 1965 hat sich der Cedi als zuverlässige und stabile Währung etabliert und spielt eine entscheidende...
Schwexit
Schwexit: Definition und Bedeutung im Finanzmarkt "Schwexit" ist ein Begriff, der sich auf die potenzielle wirtschaftliche und finanzielle Abwendung der Schweiz vom globalen Marktgeschehen bezieht. Der Begriff setzt sich aus "Schweiz"...
Sympathiestreik
Sympathiestreik ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird und sich auf einen Arbeitsstreik bezieht, der von Arbeitskräften in Solidarität mit einer anderen Gruppe von Streikenden durchgeführt wird....
Sorgfaltspflicht
Sorgfaltspflicht ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine umfassende Verpflichtung zur Sorgfalt und Aufmerksamkeit beschreibt, die von Finanzprofis und Investoren gefordert wird. Es handelt sich um eine...