Business Rule Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Rule für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geschäftsregeln beschreiben die standardisierten Vorgänge und Verfahren, die in einem Unternehmen verwendet werden, um die Entscheidungsfindung, das Verhalten und die Abläufe zu steuern.
Sie dienen als Richtlinien, die die Art und Weise definieren, wie ein Unternehmen seine verschiedenen Geschäftstätigkeiten durchführt. Geschäftsregeln können in schriftlicher oder elektronischer Form vorliegen und sind integraler Bestandteil des internen Kontrollsystems eines Unternehmens. Eine Geschäftsregel kann verschiedene Aspekte eines Unternehmens beeinflussen, einschließlich der strategischen Ausrichtung, der operativen Abläufe, der Finanzentscheidungen und der Risikomanagementverfahren. Sie kann auch die Konformität mit rechtlichen Bestimmungen sicherstellen und sicherstellen, dass das Unternehmen ethische Standards einhält. Geschäftsregeln sind in der Regel spezifisch für ein Unternehmen und werden auf der Grundlage seiner spezifischen Ziele, Prioritäten und Werte entwickelt. Sie werden von Führungskräften, Fachexperten und Juristen erstellt und können regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um aktuellen Marktbedingungen und sich ändernden Unternehmenszielen gerecht zu werden. Die Anwendung von Geschäftsregeln erfolgt in der Regel automatisch durch Softwarelösungen oder Informationssysteme, um sicherzustellen, dass Unternehmensentscheidungen und -prozesse korrekt durchgeführt werden. Dies hilft, die Effizienz und Genauigkeit der operativen Abläufe zu verbessern und das Risiko von Fehlern oder Betrug zu verringern. In der Finanzindustrie sind Geschäftsregeln von besonderer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Durchführung von Transaktionen, die Bewertung von Wertpapieren, das Risikomanagement und die Einhaltung von Finanzvorschriften bilden. Sie werden verwendet, um Regeln für das Portfolio-Management, Handelsstrategien, Kreditvergabepraktiken und Marktüberwachungsverfahren festzulegen. Eine effektive Verwaltung von Geschäftsregeln erfordert daher sowohl technologische Lösungen als auch eine klare Governance-Struktur, um sicherzustellen, dass die Regeln konsistent angewendet und überwacht werden. Durch die Einhaltung von Geschäftsregeln können Unternehmen ihre Risiken minimieren, ihre Entscheidungsfindung verbessern und ihre Effektivität in einem dynamischen und komplexen Finanzumfeld steigern.Real Time Processing
Echtzeit-Verarbeitung (englisch: Real Time Processing) bezieht sich auf einen Datenverarbeitungsprozess, bei dem die Daten sofort nach ihrer Erfassung oder Aktualisierung verarbeitet werden. Dies ermöglicht es Anlegern und Händlern, zeitnahe und...
Devisenkontrolle
Devisenkontrolle bezieht sich auf das Regulierungsinstrumentarium, das von Regierungen und Zentralbanken eingesetzt wird, um den Handel mit Fremdwährungen zu überprüfen und zu kontrollieren. Diese Maßnahme dient dazu, die Stabilität der...
Gebäudereparaturen
Gebäudereparaturen sind ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienmanagements und beziehen sich auf die notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung und Instandhaltung von Gebäuden. Diese Reparaturen und Renovierungen sind entscheidend, um den Wert, die...
Finanzrichter
Finanzrichter - Definition und Rolle im Kapitalmarkt Ein Finanzrichter ist eine hochqualifizierte Fachkraft im Bereich des Kapitalmarkts, die für die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit...
Gesamtbeitrag
Der Begriff "Gesamtbeitrag" bezieht sich auf die umfassende Auswirkung einer Investition auf das Gesamtportfolio eines Investors. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst der Gesamtbeitrag die aggregierten Erträge, Gewinne oder Verluste...
Löschungsbewilligung
Löschungsbewilligung – Definition und Bedeutung Die Löschungsbewilligung ist ein juristisches Dokument, das im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Sie dient dazu, die Löschung einer bestehenden Grundschuld oder einer anderen...
Serviceorientierte Architektur
"Serviceorientierte Architektur", auch bekannt als SOA, ist ein moderner Ansatz für die Organisierung und Bereitstellung von Services in einer Unternehmensumgebung. Es ist eine Architektur, die darauf abzielt, verschiedene Anwendungen und...
Finanzkonzern
Finanzkonzern - Definition eines wichtigen Begriffs für Kapitalmarktinvestoren Ein Finanzkonzern ist eine Organisation, die verschiedene Finanzdienstleistungen anbietet und in der Regel als Muttergesellschaft fungiert, die eine Vielzahl von Tochtergesellschaften und Geschäftseinheiten...
Nachholverbot
Das Nachholverbot ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Ausgabe von Wertpapieren und bezieht sich auf eine Einschränkung, die emittierenden Unternehmen auferlegt wird. Es bezeichnet die Regelung, dass Unternehmen,...
UN-Organisation für industrielle Entwicklung
Die UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltigem industriellen Wachstum und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Entwicklungs- und...