Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist eine deutsche Bundesbehörde, die sich der Förderung demokratischer Bildung und politischer Bildung in der Öffentlichkeit widmet.
Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und agiert als zentrale Anlaufstelle für politische Bildung, insbesondere in Bezug auf das politische System Deutschlands und die deutsche Geschichte. Die Hauptaufgabe der BpB besteht darin, Informationen und Bildungsmaterialien bereitzustellen, um ein besseres Verständnis für politische Zusammenhänge, demokratische Werte und gesellschaftliche Entwicklungen zu fördern. Sie entwickelt und veröffentlicht eine Vielzahl von Print- und Online-Materialien, darunter Bücher, Zeitschriften, Lesemappen und interaktive Tools, die allen Bürgern zugänglich gemacht werden. Als Teil ihrer politischen Bildungsarbeit organisiert die BpB auch Veranstaltungen, Seminare, Workshops und Ausstellungen, um das demokratische Engagement und die politische Teilhabe der Menschen in Deutschland zu stärken. Sie kooperiert dabei mit verschiedenen Organisationen, Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Die BpB finanziert ihre Aktivitäten überwiegend durch öffentliche Mittel, insbesondere durch den Bundeshaushalt. Sie ist politisch unabhängig und untersteht direkt der Bundesregierung. Dadurch kann sie ihre Arbeit neutral und unparteiisch gestalten, um eine ausgewogene politische Bildung zu gewährleisten. Die Bundeszentrale für politische Bildung ist eine wichtige Institution in Deutschland, um das demokratische Bewusstsein und die politische Kompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Durch ihre umfangreiche Material- und Informationsbereitstellung sowie die Organisation von Bildungsveranstaltungen trägt sie maßgeblich zur Förderung eines demokratischen Dialogs und zur Stärkung der demokratischen Kultur bei. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Bundeszentrale für politische Bildung und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarktes zu erhalten. Mit unserer umfassenden Glossar- und Lexikon-Sammlung sind Sie stets bestens informiert und können Ihr Wissen über Finanzmärkte, Investitionen und Kryptowährungen erweitern.Maschinenring
Maschinenring ist ein Begriff aus der Agrarwirtschaft, der auf eine Organisation oder einen Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben hinweist, die Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte gemeinsam nutzen. Es handelt sich dabei um...
offene Reserven
Offene Reserven sind eine wichtige Kennzahl in der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die unverteilten Gewinne eines Unternehmens, die über die regulären Dividendenzahlungen an die Aktionäre hinausgehen. Diese Reserven, auch...
Ausschlussurteil
Ein Ausschlussurteil ist eine gerichtliche Entscheidung, die darauf abzielt, einen Kläger oder Beklagten von einem laufenden Rechtsstreit auszuschließen. Diese Art von Urteil wird normalerweise erlassen, wenn das Gericht der Meinung...
Fulfillment
Erfüllung: Die Erfüllung ist ein wesentlicher Begriff im Zusammenhang mit Verträgen und Finanzinstrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllt,...
Datenelement
Ein Datenelement bezieht sich auf die kleinste, unteilbare Einheit einer Datenstruktur, die Informationen repräsentiert und verarbeitet. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst das Spektrum der Datenelemente eine Vielzahl von Finanzinformationen,...
Sprint-Zertifikat
Ein Sprint-Zertifikat ist ein strukturiertes Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, von einer gezielten Kursentwicklung eines Basiswerts, wie beispielsweise einer Aktie, zu profitieren. Es handelt sich hierbei um ein beliebtes...
Kostenstatistik
Kostenstatistik bezeichnet eine analytische Methode, um detaillierte Einblicke in die Kostenstruktur von Unternehmen zu gewinnen. Dieses Instrument wird insbesondere von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt, um fundierte Entscheidungen im Hinblick...
Güter
Güter sind materielle oder immaterielle Objekte, die in der Wirtschaft zum Zweck der Produktion, des Handels oder des Verbrauchs hergestellt oder gekauft werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...
sektoraler Strukturwandel
Definition: Sektoraler Strukturwandel - Eine umfassende und nachhaltige Veränderung der wirtschaftlichen Struktur eines Landes oder einer Region, die sich insbesondere auf einzelne Branchen und Sektoren erstreckt. Beschreibung: Der sektorale Strukturwandel ist...
ausgabenwirksame Kosten
"Ausgabenwirksame Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die tatsächlichen Barausgaben zu beschreiben, die im Rahmen einer Investition oder eines Geschäfts anfallen. Diese Kosten sind von...