Bruttogewinn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttogewinn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bruttogewinn ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzanalyse und ein Kennzahlensatz, der auf verschiedene Arten interpretiert werden kann.
Es ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und seine Fähigkeit, Gewinne zu erzielen. Umfassendes Verständnis dieses Begriffs kann Investoren dabei helfen, fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Der Bruttogewinn wird errechnet, indem die Umsatzerlöse eines Unternehmens um seine direkten Kosten der Waren oder Dienstleistungen, die zur Erbringung der Umsätze erforderlich sind, bereinigt werden. Im Allgemeinen umfassen die direkten Kosten die variablen Herstellungskosten, einschließlich der Kosten für Arbeitskräfte und Materialien. Diese Kosten sind notwendig, um die Produkte oder Dienstleistungen herzustellen oder bereitzustellen. Der Bruttogewinn gibt Auskunft über die Rentabilität des Kerngeschäfts eines Unternehmens und seine Fähigkeit, die Kosten seiner Waren oder Dienstleistungen zu decken. Es ist wichtig anzumerken, dass der Bruttogewinn noch keine Aufschluss über die operativen Ausgaben eines Unternehmens gibt, da er nur die direkten Kosten berücksichtigt. Um eine umfassendere Bewertung zu erhalten, können Investoren den Bruttogewinn mit anderen Finanzkennzahlen wie dem operativen Gewinn oder dem Nettogewinn vergleichen. Investoren nutzen den Bruttogewinn auch, um die Rentabilität verschiedener Geschäftsbereiche oder Segmente eines Unternehmens zu vergleichen. Dies ermöglicht es ihnen, die Leistung und Stärken eines Unternehmens genauer zu bewerten. Ein höherer Bruttogewinn kann auf eine hohe operative Effizienz oder eine differenziertere Wertschöpfung hinweisen, was auf langfristiges Wachstumspotenzial hindeuten kann. Bei der Bewertung von Unternehmen ist der Bruttogewinn eine wichtige Kennzahl, die von Analysten, Investoren und Kreditgebern berücksichtigt wird. Es gibt jedoch auch Grenzen bei der Verwendung des Bruttogewinns zur Bewertung eines Unternehmens. Unterschiedliche Unternehmen haben unterschiedliche Kostenstrukturen, wodurch der Vergleich des Bruttogewinns zwischen verschiedenen Branchen oder Unternehmen erschwert wird. Daher sollten Investoren den Bruttogewinn immer in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen betrachten, um eine umfassende Bewertung der Rentabilität und Leistung eines Unternehmens vorzunehmen. Insgesamt spielt der Bruttogewinn eine zentrale Rolle in der Finanzanalyse und ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Stärke eines Unternehmens. Durch die Berücksichtigung des Bruttogewinns können Investoren eine fundierte und ganzheitliche Entscheidung treffen, ob es sich lohnt, in ein bestimmtes Unternehmen oder einen bestimmten Markt zu investieren. Als führendes Webportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten auf dem Niveau von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie auf Eulerpool.com unsere umfangreiche und erstklassige Glossar/ Lexikon der wichtigsten Begriffe für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser fundiertes Glossar beschreibt Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen ausführlich und präzise. Wir stellen sicher, dass unsere Definitionen sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Investoren verständlich sind. Ein Beispiel für eine Definition aus unserem Glossar ist "Bruttogewinn". Als entscheidendes Konzept in der Finanzanalyse ist der Bruttogewinn eine Kennzahl, die die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und dessen Fähigkeit, Gewinne zu erwirtschaften, widerspiegelt. Bei der Berechnung des Bruttogewinns werden die Umsatzerlöse eines Unternehmens um seine direkten Kosten der Waren oder Dienstleistungen bereinigt. Dieser Wert gibt Auskunft über die Rentabilität des Kerngeschäfts eines Unternehmens und seine Fähigkeit, die Kosten seiner Waren oder Dienstleistungen zu decken. Es ist wichtig hervorzuheben, dass der Bruttogewinn nicht die operativen Ausgaben eines Unternehmens berücksichtigt und daher in Kombination mit anderen Finanzkennzahlen wie dem operativen Gewinn oder dem Nettogewinn betrachtet werden sollte. Durch Vergleiche des Bruttogewinns zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen oder Segmenten eines Unternehmens können Investoren die Leistung und Stärken genauer bewerten. Unser Glossar bietet eine umfassende und gründliche Erklärung des Bruttogewinns sowie anderer Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, unseren Lesern hilfreiche, gut recherchierte und SEO-optimierte Informationen bereitzustellen, die ihnen dabei helfen, informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar und weiteren wertvollen Ressourcen zu erhalten.Ramsey-Modelle
Definition der "Ramsey-Modelle": Die Ramsey-Modelle, benannt nach dem berühmten britischen Ökonomen Frank P. Ramsey, sind quantitative Modelle, die in der Wirtschaftswissenschaft zur Untersuchung von langfristigen Wachstumsprozessen und zur ökonomischen Politikberatung eingesetzt...
Stückschuld
Definition Stückschuld: Die Bezeichnung "Stückschuld" beschreibt einen Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt. Eine Stückschuld ist eine Schuld, die in Form eines einzelnen Wertpapiers besteht. Sie stellt eine...
Preiskompetenz
Preiskompetenz ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der die Fähigkeit eines Anlegers beschreibt, den Wert einer Anlage oder eines Vermögenswerts richtig einzuschätzen. Diese Kompetenz umfasst die Fähigkeit, die zukünftige Entwicklung...
Tantieme
Tantieme (auch bekannt als Gewinnbeteiligung oder Erfolgsprämie) ist eine finanzielle Vergütung, die einem Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied oder leitenden Angestellten eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Form der Vergütung basiert auf dem Erfolg...
Personalberatung
Die Personalberatung bezieht sich auf die Dienstleistungen und das Fachwissen, das von Unternehmen in Anspruch genommen wird, um ihre Personalbeschaffung und -auswahl zu optimieren. In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist...
Raumcharter
Der Begriff "Raumcharter" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Frachtführer und einem Charterer, bei der der Frachtführer ein ganzes Schiff oder einen Teil des Schiffes für den Transport von...
Nettoumsatzsteuer
Nettoumsatzsteuer, auch bekannt als Umsatzsteuer auf den Nettoumsatz, bezieht sich auf eine bestimmte Art der Wertzuwachssteuer, die in Deutschland erhoben wird. Diese Steuer wird auf den Umsatz eines Unternehmens erhoben...
IAA
IAA steht für "Investment Advisory Agreement" (Investmentberatungsvereinbarung) und ist eine Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Anlageberater oder einer Anlagegesellschaft. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen fest, unter denen...
Teilstreik
Teilstreik: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Teilstreik" bezeichnet im Kapitalmarkt eine spezifische Art von Arbeitskampf, bei dem Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche nur teilweise ihre Arbeit niederlegen....
Kreditvergabe
Kreditvergabe ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber Kreditanfragen von Kreditnehmern prüfen und entscheiden, ob sie dem Kreditnehmer das Geld leihen oder nicht. Kreditvergabe ist ein grundlegender Bestandteil des Finanzsystems, da...