Eulerpool Premium

BiRiLi Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BiRiLi für Deutschland.

BiRiLi Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

BiRiLi

BiRiLi steht für "Bilanzrisikoliquidität" und ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ihre Verbindlichkeiten zu bedienen, indem es ausreichende liquide Mittel aus den Vermögenswerten der Bilanz generiert. BiRiLi ist ein entscheidender Indikator für das Kreditrisiko eines Unternehmens und seine finanzielle Stabilität. Es ermöglicht Investoren, die Fähigkeit einer Organisation zur Deckung kurzfristiger Verpflichtungen zu bewerten und somit potenzielle Risiken und Renditen besser zu verstehen. Die BiRiLi wird üblicherweise als Verhältnis zwischen gesamtem hochliquidem Vermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten berechnet. Das hochliquide Vermögen umfasst in der Regel Barmittel, kurzfristige finanzielle Anlagen und handelbare Wertpapiere, die schnell zu Geld gemacht werden können. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten umfassen im Allgemeinen Verbindlichkeiten, die innerhalb eines Jahres fällig werden. Ein höherer BiRiLi-Wert deutet darauf hin, dass ein Unternehmen über ausreichend liquide Mittel verfügt, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen. Dies signalisiert ein geringeres Kreditrisiko und eine solide finanzielle Position. Ein niedriger BiRiLi-Wert zeigt hingegen an, dass ein Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bedienen und einem höheren Insolvenzrisiko ausgesetzt ist. Investoren nutzen die BiRiLi, um Unternehmen zu analysieren und ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Ein Unternehmen mit einer starken BiRiLi ist eher in der Lage, finanzielle Engpässe zu überwinden und sein Wachstum zu unterstützen. Auf der anderen Seite können Unternehmen mit einer schwachen BiRiLi Schwierigkeiten haben, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und sind anfälliger für wirtschaftliche Turbulenzen. Die BiRiLi ist besonders wichtig für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, da sie ein klares Bild von der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, kurzfristige Verbindlichkeiten zu bedienen, vermittelt. Indem Investoren die BiRiLi bewerten, können sie fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihr Risiko effektiv steuern. Es ist wichtig zu beachten, dass die BiRiLi allein nicht ausreicht, um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens vollständig zu bewerten. Es sollte in Verbindung mit anderen Finanzindikatoren und Fundamentaldaten betrachtet werden, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Glossar/ Lexikon, das Begriffe wie BiRiLi sowie viele weitere wichtige Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen detailliert erklärt.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Giro

"Giro" bezieht sich auf ein weit verbreitetes Bankdienstleistungsmodell, das einen Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Bankkonten ermöglicht. Im Kern ist es ein Zahlungssystem, das es Kunden ermöglicht, Gelder auf einfachste...

Schulsystem

Als Schulsystem wird die strukturierte Organisation von Bildungseinrichtungen bezeichnet, die für die formale Erziehung und Ausbildung von Schülern in einem bestimmten Land oder einer Region verantwortlich ist. Es umfasst die...

Reliabilität

Reliabilität: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Reliabilität ist ein essenzielles Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei der Investition in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige...

EUROSTAT

EUROSTAT ist das statistische Amt der Europäischen Union und eine wichtige Quelle für zuverlässige und vergleichbare Daten zur Wirtschaft und Gesellschaft in Europa. Es wurde 1953 gegründet und hat seinen...

Energiebedarfsausweis

Der Begriff "Energiebedarfsausweis" bezieht sich auf ein zentrales Instrument im Bereich der energiewirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden, das in Deutschland weit verbreitet und gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Energiebedarfsausweis, auch als "Bedarfsausweis"...

Underwriting Risk

Das Konzept des Underwriting Risikos bezieht sich auf die potenziellen finanziellen Verluste, denen ein Unternehmen oder eine Organisation ausgesetzt sein kann, wenn es sich entscheidet, bei der Ausgabe von Wertpapieren,...

versicherungstechnische Rückstellungen

Versicherungstechnische Rückstellungen sind finanzielle Verpflichtungen und Reserven, die von Versicherungsunternehmen gebildet werden, um zukünftige Ansprüche und Verpflichtungen aus ihren Versicherungsverträgen zu decken. Diese Rückstellungen dienen als Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass...

Mittelstandspolitik

Titel: Eine umfassende Erklärung der Mittelstandspolitik für Anleger in Kapitalmärkten Einleitung: Die Mittelstandspolitik ist eine spezielle politische und wirtschaftliche Strategie, die sich auf die Stärkung und Förderung des deutschen Mittelstands konzentriert. Mit...

Prinzipal-Agent-Theorie

Die Prinzipal-Agent-Theorie, auch als Principal-Agent-Theorie bekannt, ist ein wichtiger analytischer Ansatz in der Wirtschaftstheorie und -praxis. Sie beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Auftraggebern (Prinzipale) und Beauftragten (Agenten) in wirtschaftlichen...

Produktionsmittel

Produktionsmittel, auch als Kapitalgüter bekannt, sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung. Dieser Begriff, der aus der deutschen Sprache stammt, bezieht sich auf die materiellen Ressourcen, die zur Herstellung von...