Bestechlichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestechlichkeit für Deutschland.

Urob najlepšie investície svojho života
Bestechlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Form der Korruption bezieht.
Es bezeichnet das Verhalten einer Person, die ihre berufliche Stellung oder Autorität missbraucht, um unrechtmäßige Vorteile oder Bestechungsgelder anzunehmen. Bestechlichkeit ist ein strafbares Vergehen und wird in vielen Ländern als eine ernsthafte Verletzung der Integrität des Finanzsystems angesehen. Bestechlichkeit kann in verschiedenen Formen auftreten und beinhaltet oft die Annahme von Geld, Geschenken, Dienstleistungen oder anderen Vergünstigungen von Dritten, um Entscheidungen zu beeinflussen oder persönlichen Nutzen zu erlangen. Diese Praktiken sind illegal und können sowohl für den Bestechlichen als auch für diejenigen, die die Bestechung anbieten, schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben. In der Finanzwelt sind Fälle von Bestechlichkeit besonders besorgniserregend, da sie das Vertrauen der Anleger in die Integrität des Marktes untergraben können. Die Transparenz und Integrität des Kapitalmarktes sind das Fundament für einen fairen und effizienten Handel. Daher gibt es strenge rechtliche und regulatorische Vorkehrungen, um Bestechung und Korruption zu bekämpfen. Um Bestechlichkeit zu verhindern und aufzudecken, spielen unabhängige Kontrollmechanismen eine wichtige Rolle. Dazu gehören unter anderem interne Compliance-Abteilungen, Aufsichtsbehörden und externe Prüfungsgesellschaften. Diese Organisationen überwachen und überprüfen regelmäßig die Aktivitäten von Marktteilnehmern, um mögliche Verstöße gegen Anti-Korruptions-Gesetze aufzudecken. Als Anleger ist es wichtig, sich der Risiken von Bestechlichkeit bewusst zu sein und bei der Auswahl von Unternehmen und Investmentfonds auf deren Integrität und Ethik zu achten. Transparente Unternehmensführung, strenge Compliance-Richtlinien und eine starke interne Kontrollstruktur sind Indikatoren für die Ernsthaftigkeit eines Unternehmens im Kampf gegen Bestechung und Korruption. Insgesamt ist Bestechlichkeit ein ernstes Vergehen, das die ethische Integrität des Finanzsystems gefährdet. Durch strenge Gesetze, transparente Strukturen und ein wachsames Auge von Investoren und Regulierungsbehörden können wir gemeinsam dazu beitragen, den Kapitalmarkt vor Korruption und Bestechlichkeit zu schützen und eine gerechte und vertrauenswürdige Finanzindustrie zu schaffen.Fusti
Fusti ist ein zentraler Begriff im Bereich der Geldmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Es handelt...
Selbstauswahl
Selbstauswahl bezieht sich auf die Praxis der individuellen Auswahl von Wertpapieren durch Anlegerinnen und Anleger auf dem Kapitalmarkt. Bei dieser Vorgehensweise treffen Investoren eigenständig Entscheidungen basierend auf ihrer eigenen Analyse...
Aktienpaket
Ein Aktienpaket ist eine Sammlung von Aktien, die von einem Investor gehalten werden. Es kann aus verschiedenen Gründen zusammengestellt werden, wie zum Beispiel zur Diversifizierung eines Portfolios, zur Übernahme eines...
Multi-Stakeholder-Initiative
Eine Multi-Stakeholder-Initiative ist eine kooperative Organisation, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen zu fördern, um gemeinsame Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung zu...
Vorerbe
Titel: Definition von "Vorerbe" in der Kapitalmarktsicht Vorerbe ist ein juristischer Begriff, der sich auf ein Erbrechtsszenario bezieht und ein spezielles Konstrukt in Verbindung mit Kapitalmärkten darstellt. Ein Vorerbe bezieht sich...
International Society for Third Sector Research (ISTR)
Die International Society for Third Sector Research (ISTR) ist eine weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Forschung und des Wissens im Bereich des Dritten Sektors widmet. Der...
keynesianische Inflationstheorien
Keynesianische Inflationstheorien beschreiben eine volkswirtschaftliche Perspektive, die auf den Lehren des renommierten Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorien zielen darauf ab, das Phänomen der Inflation zu erklären und politische...
FTAA
Die Abkürzung "FTAA" steht für das Freihandelsabkommen der Amerikas, welches auf Spanisch als "Área de Libre Comercio de las Américas" bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um ein geplantes Handelsabkommen,...
Nachfragefunktion des Haushalts
Die Nachfragefunktion des Haushalts ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Art und Weise beschreibt, in der Haushalte ihr Einkommen verwenden, um verschiedene Güter und Dienstleistungen zu kaufen. Es...
Nivellierungstheorie
Die Nivellierungstheorie, auch bekannt als Ausgleichstheorie, ist ein konzeptioneller Rahmen in der Soziologie, der das Phänomen der sozialen Ungleichheit und dessen Auswirkungen auf individuelle und kollektive Handlungen untersucht. Diese Theorie...