Eulerpool Premium

Beleihungsauslauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beleihungsauslauf für Deutschland.

Beleihungsauslauf Definition
Terminal Access

Urob najlepšie investície svojho života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Beleihungsauslauf

Beleihungsauslauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des geschätzten Marktwerts eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für ein Darlehen verwendet werden kann.

Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang mit Hypotheken und Wertpapierleihe relevant. Der Beleihungsauslauf wird oft in Bezug auf Immobilienhypotheken verwendet. Er gibt an, wie viel Prozent des geschätzten Marktwerts einer Immobilie als Sicherheit für ein Darlehen verwendet werden können. Ein niedriger Beleihungsauslauf zeigt an, dass das Darlehen durch eine größere Menge an Eigenkapital gedeckt ist, während ein hoher Beleihungsauslauf auf ein größeres Risiko für den Kreditgeber hinweist. Kreditgeber bevorzugen in der Regel einen niedrigen Beleihungsauslauf, um das Verlustrisiko zu minimieren. Der Beleihungsauslauf kann auch bei der Wertpapierleihe relevant sein. Bei der Wertpapierleihe verleiht ein Investor temporär Wertpapiere an eine andere Partei und erhält als Gegenleistung eine vereinbarte Gebühr. Der Beleihungsauslauf bestimmt in diesem Fall den Prozentsatz des Marktwerts der Wertpapiere, der als Sicherheit für die Leihe verwendet wird. Ein niedriger Beleihungsauslauf reduziert das Risiko eines Verlusts, falls der Kreditnehmer nicht in der Lage ist, die geliehenen Wertpapiere zurückzugeben. Es ist wichtig zu beachten, dass der Beleihungsauslauf je nach Art der Vermögenswerte und der Art des Darlehens variieren kann. Verschiedene Faktoren wie Marktvolatilität, Bonität des Kreditnehmers und Art des Darlehens können den Beleihungsauslauf beeinflussen. In der zunehmend digitalisierten Welt der Kapitalmärkte spielt der Beleihungsauslauf auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen eine Rolle. Bei der Vergabe von Krediten oder der Margenfinanzierung von Krypto-Assets bestimmt der Beleihungsauslauf den Prozentsatz des Marktwerts der digitalen Vermögenswerte, der als Sicherheit für das Darlehen verwendet werden kann. Kryptowährungen sind besonders volatil, daher ist es entscheidend, den Beleihungsauslauf angemessen festzulegen, um das Risiko für Kreditgeber und Kreditnehmer zu minimieren. Insgesamt ist der Beleihungsauslauf ein wichtiger Faktor bei der Bewertung und Verwaltung von Risiken in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Kreditgeber, Investoren und Kreditnehmer nutzen diesen Begriff, um die Sicherheiten und das Risiko von Krediten und Transaktionen zu bestimmen. Ein fundiertes Verständnis des Beleihungsauslaufs ist unerlässlich, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen und die finanzielle Stabilität zu wahren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über den Beleihungsauslauf und andere wichtige Begriffe der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser Glossar bietet umfassende und präzise Definitionen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten als Investor zu verbessern.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Nebengewerbe

"Nebengewerbe" ist ein Begriff, der im deutschen Finanz- und Wirtschaftsumfeld häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine zusätzliche gewerbliche Tätigkeit, die neben einer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Es handelt sich...

Trennungsentschädigung

Die Trennungsentschädigung ist eine Zahlung, die einem ausscheidenden Mitarbeiter als finanzielle Kompensation für den Verlust seines Arbeitsplatzes gewährt wird. In der Regel wird diese Zahlung von einem Unternehmen geleistet, wenn...

Legalitätsprinzip

Das Legalitätsprinzip ist ein wichtiges Konzept im Bereich des deutschen Rechtssystems, das auch in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass staatliche Maßnahmen und Entscheidungen nur auf der...

Konditionsvergleich

Der Begriff "Konditionsvergleich" bezieht sich auf eine grundlegende Analysemethode, bei der verschiedene Finanzprodukte, wie beispielsweise Anleihen, Darlehen oder Geldmarktprodukte, im Hinblick auf ihre Konditionen verglichen werden. Ein Konditionsvergleich ist ein...

Einzelrechtsnachfolge

Einzelrechtsnachfolge ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Übertragung von Rechten und Pflichten einer Person auf eine andere Person bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem alle...

Incoterms, Abweichungen

"Incoterms, Abweichungen" ist ein Begriff, der sich auf die Variationen der International Commercial Terms (Incoterms) bezieht. Incoterms sind eine Reihe von international anerkannten Regeln, die den Verkauf und die Lieferung...

Prolog

Prolog ist eine Programmiersprache, die in der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der logischen Programmierung, weit verbreitet ist. Sie wurde in den 1970er Jahren von Alain Colmerauer und Philippe...

Bestimmungsort

Bestimmungsort ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handels- und Transportgeschäften verwendet wird. Insbesondere in der Logistik und im Transportwesen bezieht sich der Begriff auf den endgültigen Bestimmungsort...

Engpass

Der Begriff "Engpass" bezieht sich auf eine Situation, in der es an bestimmten Ressourcen, Kapital oder liquiden Mitteln fehlt, um den aktuellen Bedarf oder die Nachfrage zu erfüllen. Im Bereich...

Lillsches Reisegesetz

Das Lillsche Reisegesetz, benannt nach dem berühmten deutschen Ökonomen Johann Lillsch, ist eine Theorie, die die Beziehung zwischen Kapitalflüssen und Investitionen in den verschiedenen Finanzmärkten analysiert. Insbesondere bezieht es sich...