Eulerpool Premium

Basisrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basisrente für Deutschland.

Basisrente Definition
Unlimited Access

Urob najlepšie investície svojho života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Basisrente

Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland eingeführt wurde.

Sie wurde nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt und gehört zu den sogenannten kapitalgedeckten Altersvorsorgesystemen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung, bei der die Rentenleistungen aus den aktuellen Beiträgen finanziert werden, basiert die Basisrente auf einer individuellen und langfristigen Kapitalbildung. Eine Basisrente bietet insbesondere Selbstständigen und Freiberuflern eine Möglichkeit, eine zusätzliche Altersversorgung aufzubauen, da ihnen oft die Möglichkeit fehlt, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Sie können ihre Beiträge zur Basisrente steuerlich geltend machen und somit ihre Steuerlast reduzieren. Bei der Basisrente werden die eingezahlten Beiträge in Fonds oder Versicherungspolicen angelegt, um Kapital für die spätere Auszahlung anzusammeln. Die Höhe der späteren Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Höhe der Beiträge und der Entwicklung der Anlage. Die Basisrente bietet zudem eine Hinterbliebenenversorgung. Im Falle des Todes des Versicherten erhalten die Hinterbliebenen eine Rente oder die bisher angesammelten Kapitalwerte. Da die Basisrente in Deutschland staatlich gefördert wird, können Versicherte von Steuervorteilen profitieren. Die Beiträge zur Basisrente können als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings sind die späteren Rentenzahlungen in der Auszahlungsphase steuerpflichtig. Die Basisrente ist eine langfristige Anlageform, die aufgrund der steuerlichen Vorteile und der individuellen Flexibilität eine attraktive Option für die private Altersvorsorge darstellt. Es ist jedoch wichtig, sich vor Abschluss einer Basisrente umfassend beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass diese Form der Altersvorsorge den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur Basisrente sowie zu anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

NÖS

NÖS (Netto-Öffnungsstrategie) ist eine investmentstrategische Methode, die den Schwerpunkt auf die Ausbeutung von Markteröffnungen legt. Diese Strategie basiert auf der Analyse der Preis- und Volumenbewegungen, die während der ersten Handelsstunden...

Führung

Führung bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Zustand, in dem ein bestimmtes Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt den Kursvorgaben oder der Marktentwicklung folgt. Es bedeutet, dass sich der...

Vermögensübersicht

Vermögensübersicht ist ein Begriff, der sich in der Finanzwelt auf einen umfassenden Überblick über die finanziellen Vermögenswerte einer Person, einer Organisation oder eines Fonds bezieht. Diese Übersicht bietet eine detaillierte...

Börsenbericht

Börsenbericht, auch als Marktreport bezeichnet, ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Diese Berichte liefern Informationen über verschiedene...

Union Douanière et Economique de l'Afrique Centrale

Union Douanière et Économique de l'Afrique Centrale (UDEAC) umfasst eine Zoll- und Wirtschaftsunion, die im Jahr 1964 gegründet wurde. Ziel der UDEAC ist es, die wirtschaftliche Integration der zentralafrikanischen Staaten...

Chi-Quadrat-Verteilung

Die Chi-Quadrat-Verteilung ist ein Begriff aus der Statistik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Analyse von Daten in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Sie ist ein mathematisches Konzept, das...

Ricardianische Äquivalenz

Ricardianische Äquivalenz ist ein konzeptionelles ökonomisches Prinzip, das von dem britischen Ökonomen David Ricardo entwickelt wurde. Es argumentiert, dass die Finanzpolitik der Regierung, einschließlich der Veränderung der Steuern und Ausgaben,...

Gangbarkeit

Gangbarkeit ist ein bedeutender Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Als Maß für die Handelbarkeit eines Wertpapiers bezeichnet Gangbarkeit seine Fähigkeit, leicht und zu einem angemessenen Preis gekauft oder...

Vorprämiengeschäft

Das "Vorprämiengeschäft" ist eine spezielle Art von Finanztransaktion im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, bei der der Käufer eine Prämie...

Common Market for Eastern and Southern Africa

Gemeinsamer Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) Der Gemeinsame Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) ist eine regionale wirtschaftliche Integration der afrikanischen Länder im östlichen und südlichen Teil des Kontinents. Der...