Architektur integrierter Informationssysteme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Architektur integrierter Informationssysteme für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Architektur integrierter Informationssysteme (AIIS) ist ein Konzept, das in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf den strukturierten Ansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Informationssystemen, diees in der Lage sind, effizient, nahtlos und sicher Informationen aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu verarbeiten. AIIS bietet eine robuste und skalierbare Grundlage für die Verwaltung und Nutzung von Unternehmensdaten in unterschiedlichen Kontexten und Anwendungsbereichen. Die Architektur integrierter Informationssysteme zielt darauf ab, die Komplexität von Informationssystemen zu reduzieren und die Wiederverwendbarkeit von Komponenten zu verbessern. Durch die Integration verschiedener Systeme und Technologien ermöglicht AIIS es Unternehmen, ihre Daten effektiv zu nutzen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Eine wichtige Komponente der AIIS ist der Einsatz von Service-orientierten Architekturen (SOA), die es ermöglichen, einzelne Dienste zu definieren, die als Bausteine in einem größeren System verwendet werden können. Dies ermöglicht eine modulare Entwicklung und eine flexible Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen. Die Architektur integrierter Informationssysteme ist essentiell für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind. In diesem Umfeld ist der effiziente und zuverlässige Austausch von Finanzinformationen unerlässlich. AIIS ermöglicht es, verschiedene Systeme, wie Handelsplattformen, Datenfeeds, Analyse-Tools und Compliance-Systeme, nahtlos miteinander zu verbinden und die Datenkonsistenz und -qualität zu gewährleisten. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Kryptowährungen und der damit verbundenen technischen Komplexität hat die Architektur integrierter Informationssysteme auch in der Welt der Kryptomärkte an Bedeutung gewonnen. Die Integration verschiedener Kryptowährungssysteme, Wallets, Datenfeeds und Handelsplattformen erfordert eine solide AIIS, um den schnellen und sicheren Austausch von Informationen zu gewährleisten. Insgesamt ist die Architektur integrierter Informationssysteme ein entscheidender Bestandteil für Unternehmen in den Kapitalmärkten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und ihre Geschäftsprozesse effizient zu gestalten. Eine optimale AIIS ermöglicht eine vollständige Integration und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen und verbessert die Agilität und Reaktionsfähigkeit eines Unternehmens gegenüber den sich ständig ändernden Marktanforderungen.Elementarzeitverfahren
Das Elementarzeitverfahren ist eine Methode zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen. Es wurde entwickelt, um komplexe mathematische Modelle in diskrete Zeitschritte zu unterteilen, um eine numerische Approximation der Lösung zu erhalten....
Vandalismus
Definition des Begriffs "Vandalismus": Vandalismus ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Handlung oder Verhaltensweise zu beschreiben, die absichtlich zur Störung oder Zerstörung von Vermögenswerten...
Betriebswert
Der Betriebswert ist ein Konzept zur Bewertung eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Er repräsentiert den aktuellen Marktwert des gesamten operativen Geschäfts eines Unternehmens und ist...
Optimalzoll
"Optimalzoll" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte Bedeutung erlangt hat. Es bezieht sich auf die optimale Höhe von Zöllen oder Zolltarifen, die von...
Finanzmarktstabilisierungsfonds
Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) ist ein bedeutendes Instrument der Staatsintervention auf den Finanzmärkten, das entwickelt wurde, um bei der Sicherung und Stabilisierung des Finanzsystems zu unterstützen. Insbesondere während Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen...
Konvergenzkriterien
Konvergenzkriterien, auch als Maastricht-Kriterien bekannt, beziehen sich auf eine Reihe von ökonomischen Bedingungen, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erfüllt sein müssen, um den Euro als gemeinsame Währung annehmen...
fakultativ-obligatorische Rückversicherung
Definition: Die fakultativ-obligatorische Rückversicherung ist eine Form der Rückversicherung, bei der eine Versicherungsgesellschaft das Recht, aber nicht die Verpflichtung hat, bestimmte Risiken an eine andere Versicherungsgesellschaft zu übertragen. In der Welt...
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen - Definition und Bedeutung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Nebenwirkungen" auf unvorhergesehene und möglicherweise schädliche Auswirkungen, die sich aus bestimmten wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten ergeben können....
Fuzzy Set
Fuzzy Set (Unscharfe Menge) beschreibt ein grundlegendes Konzept in der Theorie unscharfer Mengen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Modellierung und Analyse von komplexen Systemen im Bereich des Kapitalmarkts....
Bankakzept
Bankakzept ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das bei der Finanzierung von Unternehmen und Projekten eingesetzt wird. Das Bankakzept ist eine Art...