Eulerpool Premium

Altersrang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Altersrang für Deutschland.

Altersrang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Altersrang

Definition von "Altersrang": Der Begriff "Altersrang" bezieht sich auf die Priorität der Schuldenrückzahlung nach dem Konkurs eines Unternehmens.

Es bezeichnet die Rangfolge der Gläubiger, die bei der Verteilung des insolvenzbedingten Vermögens bevorzugt behandelt werden. Im deutschen Insolvenzrecht ist der Altersrang ein wichtiger Aspekt, um die Reihenfolge der Befriedigung einzelner Anleihegläubiger zu bestimmen. Bei einer Insolvenz werden die Gläubiger entsprechend ihres Rangs bedient, wobei sich ihre Prioritäten an der Hierarchie des Altersrangs orientieren. Je höher der Rang, desto früher und bevorzugter werden die Gläubiger bedient. Der Altersrang tritt besonders in den Fällen einer Insolvenz oder Restrukturierung auf, bei denen ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten zu erfüllen. Im deutschen Schuldrecht werden zunächst die gesetzlichen und vertraglichen Gläubiger bevorzugt bedient, bevor andere Gläubiger bedient werden. Die gesetzlichen Vorschriften bestimmen die Reihenfolge der Gläubigerbefriedigung in der Insolvenz, wobei insbesondere Arbeitnehmerforderungen und bestimmte Steuerschulden Vorrang haben. Die vertraglichen Gläubiger hingegen werden gemäß den getroffenen Vereinbarungen bedient, wie beispielsweise Inhaber von Anleihen oder Darlehen. Maßgeblich für die Bestimmung des Altersrangs sind verschiedene Faktoren, wie das Datum, an dem die Verbindlichkeiten entstanden sind, und die Laufzeit der einzelnen Gläubigerpositionen. Diese Parameter werden herangezogen, um eine klare und gerechte Rangfolge bei der Rückzahlung der Verbindlichkeiten sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Altersrang dazu dient, eine geordnete und faire Abwicklung einer Insolvenz zu gewährleisten. Gläubiger mit höherem Rang haben Vorrang vor Gläubigern mit niedrigerem Rang, was bedeutet, dass letztere möglicherweise nicht vollständig befriedigt werden können. Insgesamt ist der Altersrang ein entscheidendes Konzept im deutschen Insolvenzrecht, das die Klarheit und Priorisierung der Gläubigerinteressen im Falle einer Insolvenz sicherstellt. Investoren sollten beim Erwerb von Vermögenswerten oder Wertpapieren die Reihenfolge des Altersrangs berücksichtigen, um das damit einhergehende Risiko angemessen zu bewerten. Visitieren Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung, Finanznachrichten und Kapitalmarktinformationen, um weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren. Unser exklusiver und umfassender Glossar bietet eine wertvolle Quelle für Investoren und Finanzexperten, um ihr Wissen zu erweitern und den Kapitalmarkt besser zu verstehen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

elektronischer Rechts- und Geschäftsverkehr

Definition of "elektronischer Rechts- und Geschäftsverkehr": Der "elektronische Rechts- und Geschäftsverkehr" bezieht sich auf die digitale Abwicklung von rechtlichen und geschäftlichen Transaktionen über elektronische Kommunikationsmittel. Diese Form des elektronischen Handels hat...

soziale Sicherung des Wohnens

"Soziale Sicherung des Wohnens" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen bezieht, die darauf abzielen, die Wohnsituation von Bürgern zu verbessern und soziale Gerechtigkeit in Bezug auf das Wohnen...

Steuerordnung

Titel: Steuerordnung: Definition, Bedeutung und Umsetzung in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Steuerordnung ist ein wesentlicher und hochrelevanter Aspekt in den Kapitalmärkten, der die steuerliche Behandlung von Investitionen, Einkommen und deren Rückfluss regelt....

Handelsplatz

Der Handelsplatz, auch bekannt als Börsenplatz, beschreibt einen Ort, an dem Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Derivate gehandelt werden können. In der Regel handelt es sich um eine organisierte elektronische...

International Business Studies

Internationale Betriebswirtschaftslehre ist ein Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL), der sich auf die Untersuchung und Analyse von Unternehmen und ihren Aktivitäten im globalen Kontext konzentriert. Es beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen,...

International Federation of Consulting Engineers

Die Internationale Vereinigung beratender Ingenieure (englisch: International Federation of Consulting Engineers, abgekürzt: FIDIC) ist eine globale Organisation, die sich auf die Förderung der Ingenieurkunst und des Ingenieurberufs spezialisiert hat. Sie...

Hausse

Hausse, in der Welt der Kapitalmärkte, bezieht sich auf eine allgemeine Aufwärtsbewegung oder ein Ansteigen der Preise von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es ist ein Begriff,...

Kernnachfrage

"Kernnachfrage" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die grundlegende Nachfrage nach bestimmten Anlageklassen oder bestimmten Finanzinstrumenten zu beschreiben. Die Kernnachfrage bezieht sich auf die anhaltende...

Fehlinvestition

Fehlinvestition: Definition, Merkmale und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Eine "Fehlinvestition" bezieht sich auf eine Kapitalanlage, bei der ein Investor aufgrund fehlerhafter Entscheidungen oder unzureichender Informationen einen finanziellen Verlust erleidet. Dieser Begriff...

Altenheimbewohner

"Altenheimbewohner" ist ein Begriff, der sich auf ältere Menschen bezieht, die in Altenheimen oder Senioreneinrichtungen leben. Diese Einrichtungen bieten Wohn- und Pflegeleistungen für Senioren, die aufgrund ihres Alters oder ihrer...