Eulerpool Premium

Aktivlegitimation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivlegitimation für Deutschland.

Aktivlegitimation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktivlegitimation

Definition von "Aktivlegitimation": Die Aktivlegitimation ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf das Rechtssystem und die Gerichtsbarkeit verwendet wird und die Befugnis einer Partei bezeichnet, vor Gericht aufzutreten und Klagen zu erheben.

Es handelt sich um das Recht einer Person oder Organisation, selbst Klägerin in einem Rechtsstreit zu sein. Die Aktivlegitimation ist ein grundlegendes Prinzip des deutschen Zivilprozessrechts und dient dem Schutz der Rechte und Interessen der rechtswidrig geschädigten Parteien. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Aktivlegitimation auf das Recht von Investoren, Ansprüche geltend zu machen und rechtliche Schritte zu unternehmen, um ihre Interessen zu schützen. Aktivlegitimation ist insbesondere dann relevant, wenn eine Investition Schaden oder Verluste verursacht hat und der Investor eine Entschädigung verlangen möchte. Um die Aktivlegitimation geltend machen zu können, muss der Investor nachweisen, dass er einen unmittelbaren Anspruch auf Schadensersatz oder andere rechtliche Maßnahmen hat. Dies erfordert in der Regel den Nachweis eines direkten finanziellen Schadens, beispielsweise durch den Kauf von Wertpapieren oder den Abschluss von Verträgen im Zusammenhang mit den betroffenen Kapitalmärkten. Eine wichtige Voraussetzung für die Aktivlegitimation ist auch die Fähigkeit zur Prozessführung. Dies bedeutet, dass der Investor rechtlich handlungsfähig und in der Lage sein muss, vor Gericht aufzutreten oder eine andere befugte Person mit der Vertretung seiner Interessen zu beauftragen. Insgesamt ist die Aktivlegitimation ein grundlegendes Konzept im deutschen Rechtssystem und ein wesentlicher Aspekt für Investoren, die ihre Rechte und Interessen auf den Kapitalmärkten schützen möchten. Es ermöglicht ihnen, wirksame juristische Schritte einzuleiten und eine angemessene Entschädigung für erlittene Schäden oder Verluste zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Aktivlegitimation und anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erhalten. Unser umfassendes Glossar bietet Finanzfachleuten und Investoren eine wertvolle Ressource, um sich über die Terminologie und Konzepte zu informieren, die in der Welt der Investments am wichtigsten sind.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Formula Flexibility

Formelflexibilität Formelflexibilität ist ein Konzept, das von Finanzanalysten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, seine finanzielle Performance anzupassen und sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Es bezieht sich...

Innovationsmarketing

Definition von "Innovationsmarketing": Das Innovationsmarketing bezeichnet eine spezialisierte Form des Marketings, die darauf ausgerichtet ist, den Marktanteil und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch die erfolgreiche Einführung und Vermarktung innovativer Produkte, Dienstleistungen...

Produktstandardisierung

Produktstandardisierung, auch als Produktnormalisierung bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Schaffung von Produkten oder Dienstleistungen, die nach bestimmten festgelegten Standards entwickelt, hergestellt und angeboten werden. Dieser Ansatz zielt in...

Social Fiscal Policy

Soziale Fiskalpolitik Die soziale Fiskalpolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, eine gerechte Verteilung der Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft zu gewährleisten. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil der gesamten Fiskalpolitik dar,...

Betriebspflicht

Die Betriebspflicht, auch bekannt als Obligation zur Betriebsführung, bezeichnet die rechtliche Verpflichtung eines Unternehmens oder eines Betriebs, seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Verpflichtung gilt insbesondere in Bezug auf bestimmte Verträge, einschließlich...

FAL

FAL steht für Festverzinslicher Nachrangkapitaldarlehensvertrag und stellt eine besondere Form der Kapitalanlage dar. Diese Art von Vertrag ermöglicht es Unternehmen, zusätzliches Kapital zu beschaffen, indem sie spezielle Nachrangdarlehen anbieten. Durch...

Personalkontrolle

Personalkontrolle ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die Überwachung und Prüfung des Personals bezieht, das in den verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...

Long-Short-Fonds

Ein Long-Short-Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen in verschiedenen Wertpapieren, um unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung Renditen zu erzielen. Ein Long-Short-Fond verwendet eine diskretionäre oder systematische Technik, um in Aktien, Anleihen,...

Termin

Termin ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Zeitpunkt oder die Fälligkeit eines Vertrags, einer Transaktion oder eines Finanzinstruments bezieht. In diesem Zusammenhang...

Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG)

Das Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) ist ein deutsches Gesetz, das Verbraucher und ihre Rechte im Zusammenhang mit Kreditverträgen schützt. Es ist ein bedeutendes Instrument im Bereich der Verbraucherkreditregulierung und soll sicherstellen, dass...