Eulerpool Premium

Akkordrichtsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akkordrichtsatz für Deutschland.

Akkordrichtsatz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Akkordrichtsatz

Definition des Begriffs "Akkordrichtsatz": Der Akkordrichtsatz ist ein Konzept, das in der Arbeitsbewertung und Lohnsysteme im Industriebereich angewendet wird.

Er bezieht sich auf den Standardzeitrahmen für die Durchführung einer spezifischen Arbeitstätigkeit, um die Arbeitsleistung der Arbeitnehmer zu bewerten und ihre Vergütung zu bestimmen. Der Akkordrichtsatz wird üblicherweise in Bereichen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und in anderen produktionstechnischen Branchen verwendet. Ein Akkordrichtsatz wird in der Regel durch umfangreiche Zeit- und Arbeitsstudien entwickelt. Diese Studien erfassen und analysieren die verschiedenen Elemente und Schritte einer bestimmten Tätigkeit, um den zeitlichen Aufwand, der für deren Ausführung erforderlich ist, zu bestimmen. Diese Informationen werden anschließend verwendet, um den Akkordrichtsatz zu berechnen, der als Leistungsmaßstab dient. Der Akkordrichtsatz basiert auf der Annahme, dass ein erfahrener und qualifizierter Arbeitnehmer die Tätigkeit ohne Zeitdruck und in einem normalen Arbeitstempo ausführt. Es werden Faktoren wie die Komplexität der Aufgabe, die Arbeitsumgebung und die erforderlichen Fähigkeiten berücksichtigt. Die Verwendung eines Akkordrichtsatzes ermöglicht eine objektivere Lohnberechnung, da die Vergütung direkt mit der effektiven Leistung des Arbeitnehmers korreliert. Diese Methode motiviert die Arbeitnehmer, effizienter zu arbeiten und ihre Produktivität zu steigern.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Gap-Analyse

Die Gap-Analyse ist eine Methode zur Bewertung von Unternehmens- oder Marktentwicklungen. Sie ermöglicht es Investoren, Lücken oder Unterschiede zwischen dem aktuellen und dem gewünschten Zustand zu identifizieren. Diese Analyse hilft...

Product Selling

Produktverkauf Der Begriff "Produktverkauf" bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs und der Vermarktung einer spezifischen Ware oder Dienstleistung an potenzielle Kunden. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst der Produktverkauf den Verkauf...

Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW)

Das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW) ist eine renommierte Organisation in Deutschland, die sich der Förderung von Rationalisierung und Innovation in der Wirtschaft widmet. Das RKW bietet...

indirekter Vertrieb

Titel: Der indirekte Vertrieb im Finanzwesen: Definition, Strategien und Bedeutung Einleitung: Der indirekte Vertrieb, im Finanzwesen auch als "Vertriebskanal" bezeichnet, bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der das Unternehmen seine Produkte oder...

Kapitalisierungsfaktor

Der Kapitalisierungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in der Bewertung von Unternehmen und Investments in den Kapitalmärkten. Er ist eine entscheidende Kennzahl für Investoren, um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen...

Bankbuchhaltung

Die Bankbuchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und spielt eine entscheidende Rolle im Bereich der Liquiditätsverwaltung von Finanzinstituten. Sie umfasst die systematische Aufzeichnung, Verwaltung und Verfolgung von finanziellen Transaktionen,...

Augmented Physical Quality of Life Index (APQLI)

Der „Augmented Physical Quality of Life Index (APQLI)“ ist ein statistischer Indikator, der die physische Lebensqualität einer Bevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet misst. Er basiert auf einer Reihe von...

Sprungregress

Sprungregress ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit der technischen Analyse in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Formation, die in einem Aktienchart auftritt und...

Aufwertung

Aufwertung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Steigerung des Wertes einer Währung im Verhältnis zu einer anderen bezieht. Diese Wertsteigerung kann durch verschiedene Faktoren wie die...

Ressourcenschonung

Die Ressourcenschonung bezeichnet eine nachhaltige Strategie zur Bewahrung und sorgfältigen Nutzung natürlicher Ressourcen, um langfristig die ökologische Integrität zu erhalten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. In der Finanzwelt wird...