Abzahlungsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abzahlungsgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abzahlungsgeschäft: Eine umfassende Definition für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind.
Einer dieser Begriffe ist das "Abzahlungsgeschäft". Bei einem Abzahlungsgeschäft handelt es sich um einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer eine Schuld in periodischen Raten tilgt, bis die gesamte Schuld beglichen ist. Im Allgemeinen wird ein Abzahlungsgeschäft häufig für langfristige finanzielle Verpflichtungen wie Hypotheken oder Darlehen verwendet. Es ermöglicht es dem Kreditnehmer, die Schuld in kleinen, regelmäßigen Raten zurückzuzahlen, anstatt den gesamten Betrag auf einmal aufbringen zu müssen. Diese Raten umfassen sowohl den Zins- als auch den Tilgungsanteil und werden über einen vorher festgelegten Zeitraum geleistet. Das Abzahlungsgeschäft kann verschiedene Formen annehmen, darunter Konsumkredite, Unternehmensfinanzierungen oder Immobilienkredite. Die genauen Bedingungen variieren je nach Art des Darlehens und den individuellen Vereinbarungen zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer. Für Investoren ist es wichtig, das Konzept des Abzahlungsgeschäfts zu verstehen, da es Auswirkungen auf ihre Anlageentscheidungen haben kann. Zum Beispiel können Investoren in Anleihen von Unternehmen investieren, die Abzahlungsgeschäfte nutzen, um ihre Schulden zurückzuzahlen. Das Verständnis dieser Art von Finanzierung kann Einblicke in die Stabilität des Unternehmens und die Wahrscheinlichkeit geben, dass es seine Verpflichtungen erfüllen wird. Darüber hinaus gibt es auch den Begriff des "Abzahlungsgeschäfts" im Zusammenhang mit dem Verkauf von Vermögenswerten. In diesem Fall handelt es sich um den Verkauf eines Vermögenswerts, bei dem der Käufer den Kaufpreis in Raten zahlt und das Eigentum erst nach vollständiger Begleichung der Schuld übergeht. Dieses Konzept ist insbesondere im Immobiliensektor verbreitet. Eulerpool.com ist eine erstklassige Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten. Unsere umfassende Glossar wird Investoren und Finanzprofis ermöglichen, sich mit den wichtigsten Begriffen der Kapitalmärkte vertraut zu machen. Indem wir Fachbegriffe wie "Abzahlungsgeschäft" klar und präzise definieren, tragen wir dazu bei, das Verständnis und die Kenntnisse unserer Nutzer zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserer erstklassigen Glossar-Sammlung zu erhalten, die von verschiedenen Anlageklassen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, umfassendes Wissen bietet. Unsere Plattform bietet ähnliche Funktionen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und ist für Privatanleger, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen über die Kapitalmärkte erweitern möchten, zugänglich.Wertschöpfungsketten-Analyse
Die Wertschöpfungsketten-Analyse ist eine Methode zur Untersuchung von Produktions- und Lieferprozessen in Unternehmen, um die Effizienz und Rentabilität zu verbessern. Sie wird häufig in der Kapitalmarktanalyse angewendet, um den Wertzuwachs...
Zugang zum Betrieb
Der Begriff "Zugang zum Betrieb" beschreibt in der Finanzwelt den Akt des Erwerbs eines bestimmten Vermögenswertes oder den Einstieg in ein Unternehmen. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf den...
Rabatt
Rabatt - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezeichnet der Begriff "Rabatt" eine Ermäßigung oder Vergünstigung auf den Nennwert eines Wertpapiers. Rabatte werden häufig in Verbindung mit Anleihen und festverzinslichen...
Internetbetrug
Internetbetrug ist eine Form von betrügerischer Tätigkeit, die sich auf den Einsatz des Internets und elektronischer Kommunikationsmittel stützt, um illegale Aktivitäten zu planen und auszuführen. Mit zunehmendem weltweiten Zugang zum...
Inhaberaktien
Inhaberaktien oder Inhaberaktienzertifikate sind Wertpapiere, die als Inhaberaktien ausgestellt werden. Im Gegensatz hierzu gibt es auch Namensaktien, bei denen der jeweilige Aktionär namentlich im Aktienbuch der Gesellschaft geführt wird. Bei...
Aufschrift
Aufschrift ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Wertpapierdokumentationen. Es bezieht sich auf die gedruckte oder geschriebene Information auf einem...
Haushaltstheorie
Haushaltstheorie ist eine zentrale Komponente der ökonomischen Analyse und bezieht sich auf die Untersuchung des individuellen Verhaltens von Haushalten in Bezug auf ihre Konsum- und Sparentscheidungen. Diese Theorie betrachtet den...
Wirtschaftliche Tragfähigkeitsprüfung
Die Wirtschaftliche Tragfähigkeitsprüfung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet eine eingehende Analyse der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Diese Prüfung zielt darauf ab, die langfristige Fähigkeit eines...
Abschreibungswagniskonto
Abschreibungswagniskonto ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen verwendet wird und speziell mit der Bewertung und Verbuchung von Abschreibungen in Verbindung steht. Es bezieht sich auf ein...
BGH
BGH steht für Bundesgerichtshof, das höchste deutsche Zivil- und Strafgericht. Der BGH hat seinen Sitz in Karlsruhe und ist für die Gewährleistung einer einheitlichen Rechtsprechung in Deutschland zuständig. In Bezug...