Abwehrwerbung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwehrwerbung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abwehrwerbung ist ein deutscher Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Strategie bezieht, die von Unternehmen angewendet wird, um Mitarbeiter von Wettbewerbern abzuwerben.
Diese Taktik zielt darauf ab, talentierte Fachkräfte, insbesondere im Bereich der Finanzen und des Investmentbankings, zu gewinnen, um das Wachstum und den Erfolg des eigenen Unternehmens zu fördern. Eine erfolgreiche Abwehrwerbung erfordert ein tiefes Verständnis der Arbeitskultur, der Motivation der Mitarbeiter und der Vergütungsstrukturen der Zielunternehmen. Das Unternehmen, das Abwehrwerbung betreibt, muss in der Lage sein, eine attraktive Alternative zu bieten, um potenzielle Kandidaten anzuziehen und sie von einem Wechsel zu überzeugen. Dazu gehören oft verbesserte Arbeitsbedingungen, höhere Gehälter, zusätzliche Anreize wie Boni, Aktienoptionen oder Aktienbeteiligungen sowie die Möglichkeit einer besseren beruflichen Entwicklung und Karriereaussichten. Abwehrwerbung ist in der Finanzbranche von besonderer Bedeutung, da das Fachwissen und die Erfahrung der Mitarbeiter einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben können. In einer Branche, die von intensivem Wettbewerb geprägt ist, ist die Abwehrwerbung ein wirksames Instrument, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und gleichzeitig Wettbewerber zu schwächen. Bei der Umsetzung einer Abwehrwerbekampagne sollten Unternehmen jedoch auch die rechtlichen Aspekte berücksichtigen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine Gesetze verletzt werden, insbesondere in Bezug auf Wettbewerbsverbote oder den Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen. Insgesamt kann Abwehrwerbung für Unternehmen ein wertvolles Instrument sein, um ihr Team zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Durch die strategische Ansprache von Fachkräften und die Schaffung eines attraktiven Arbeitsumfelds kann Abwehrwerbung dazu beitragen, talentierte Mitarbeiter anzuziehen und das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.Lizenzbereitschaft
"Lizenzbereitschaft" ist ein technischer Begriff im Finanzwesen, der sich auf die Bereitschaft eines Anlegers bezieht, eine Lizenz zur Ausübung bestimmter finanzieller Transaktionen zu erwerben. Diese Transaktionen können den Handel mit...
Bioindikatoren
Bioindikatoren sind in der Anlageanalyse und im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Sie dienen als Messgrößen zur Bewertung der ökonomischen und finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens in Verbindung mit den...
Wettbewerbsfaktor
Wettbewerbsfaktor ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und des Unternehmensmanagements verwendet wird, um einen Einflussfaktor zu beschreiben, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Branche beeinflusst. Dieser Faktor...
Newly Industrializing Countries (NIC)
Newly Industrializing Countries (NIC) – Definition, Hintergrund und Beispiele Die Newly Industrializing Countries (NIC), zu Deutsch "neu industrialisierte Länder", sind aufstrebende Volkswirtschaften, die sich in einer Übergangsphase von überwiegend agrarisch ausgerichteten...
Kundenfrequenzanalyse
Die "Kundenfrequenzanalyse" ist eine bedeutende Marktanalyse-Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um das Kundengedränge in bestimmten Verkaufsbereichen zu untersuchen. Sie ermöglicht es Unternehmen, genaue Informationen über die Anzahl der Kunden,...
CC-Großhandlung
CC-Großhandlung, auch als Central Clearing Counterparty bezeichnet, ist eine Institution, die als zentrale Gegenpartei fungiert und das Risiko von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwaltet. Diese Großhandlungen haben eine vitale Rolle...
zyklische Konkurrenz
Zyklische Konkurrenz beschreibt das Phänomen des intensiven Wettbewerbs, der innerhalb der zyklischen Industrien auftritt. Zyklische Branchen sind stark von den wirtschaftlichen Bedingungen abhängig und unterliegen zyklischen Schwankungen. Diese Industrien sind...
Früchte
In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Früchte" auf die Dividenden oder Gewinne, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre ausgeschüttet werden. Diese Gewinnausschüttungen können in Form von...
Abonnementsterblichkeit
Abonnementsterblichkeit beschreibt die Rate, mit der Abonnenten eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt kündigen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Kapitalmärkte und die Gewährung von Abonnementverträgen...
Berichtigungsveranlagung
Berichtigungsveranlagung ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht es sich auf eine nachträgliche Steuerfestsetzung oder Neufestsetzung einer Steuer, die aufgrund einer im Nachhinein erkannten Abgabepflicht...