unabwendbares Ereignis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unabwendbares Ereignis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unabwendbares Ereignis Ein unabwendbares Ereignis bezieht sich auf eine unvorhersehbare, nicht kontrollierbare und außergewöhnliche Situation, die einen Einfluss auf die Finanzmärkte und Anlageinstrumente haben kann.
Es handelt sich um ein Ereignis, das außerhalb der Kontrolle von Investoren, Unternehmen oder Regierungen liegt und daher nicht vorhergesagt oder verhindert werden kann. Unabwendbare Ereignisse können sowohl natürlicher als auch menschlicher Natur sein und können sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen haben. Beispiele für unabwendbare Ereignisse können Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürme oder Dürren sein. Diese Ereignisse können die Produktion, Lieferkette und wirtschaftliche Aktivitäten eines Unternehmens oder eines Landes stark beeinträchtigen. Politische Instabilität, internationale Konflikte oder terroristische Aktivitäten können ebenfalls als unabwendbare Ereignisse betrachtet werden, da sie erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben können. In Bezug auf Anlageinstrumente können unabwendbare Ereignisse zu erheblichen Kursänderungen oder Volatilität führen. Unternehmen, die von solchen Ereignissen betroffen sind, können Schwierigkeiten haben, ihren Verpflichtungen nachzukommen, was zu Zahlungsausfällen oder Insolvenzen führen kann. In solchen Fällen können Anleger erhebliche Verluste erleiden. Um Risiken im Zusammenhang mit unabwendbaren Ereignissen zu minimieren, sollten Anleger verschiedene Tools wie Diversifikation, Risikomanagementstrategien und Versicherungen nutzen. Diversifikation beinhaltet die Verteilung von Anlagen auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und Länder, um das Risiko von massiven Verlusten durch einzelne Ereignisse zu reduzieren. Risikomanagementstrategien wie Stop-Loss-Aufträge können verwendet werden, um Verluste zu begrenzen, wenn bestimmte Kursniveaus erreicht werden. Insgesamt ist ein unabwendbares Ereignis ein wichtiger Aspekt, den Investoren bei der Planung und Verwaltung ihres Anlageportfolios berücksichtigen sollten. Es ist unvermeidlich, dass solche Ereignisse auftreten können, und eine umfassende Bewertung des Risikos ist entscheidend, um mögliche Auswirkungen zu minimieren.Industriestandard
Der Begriff "Industriestandard" bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder Praxis, die in einer bestimmten Branche oder Industrie weit verbreitet ist. In den Kapitalmärkten bezeichnet der Industriestandard die gängigen...
Modellbank
Modellbank bezeichnet eine Bank, die als Modell dient oder als Musterbeispiel für andere Banken fungiert. Das Konzept der Modellbank zielt darauf ab, bewährte Praktiken, Verfahren und Geschäftsmodelle zu identifizieren und...
Ausschließlichkeitsbindung
Definition von "Ausschließlichkeitsbindung": Die "Ausschließlichkeitsbindung" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Versicherungsvertreter und einem Versicherungsunternehmen, durch die der Vertreter exklusiv für das Unternehmen tätig ist und keine Versicherungsprodukte anderer Anbieter...
Giffen-Paradoxon
Giffen-Paradoxon: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Giffen-Paradoxon ist ein ökonomisches Konzept, das in den Kapitalmärkten eine einzigartige Dynamik aufweist. Es entstand durch die Studien des schottischen Ökonomen Sir Robert...
Post-Ident-Verfahren
Das Post-Ident-Verfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Identitätsprüfung, das von Finanzinstituten und Kreditgebern im Rahmen von Kapitalmarktinvestitionen, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird. Diese Identitätsüberprüfung...
Körperschaft
Körperschaft ist ein Begriff, der in der Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Körperschaft bezieht sich auf eine eigenständige juristische Einheit, sei es eine...
Bilanzvolumen
Bilanzvolumen bezieht sich auf die Gesamtsumme aller Aktiva und Passiva in einer Bilanz zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist ein wichtiges Maß für die Größe und den finanziellen Umfang eines...
gesonderte Gewinnfeststellung
"Gesonderte Gewinnfeststellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die gesonderte Ermittlung und Feststellung von Gewinnen in bestimmten Fällen bezieht. Insbesondere betrifft dies Situationen, in denen Abweichungen...
Zielplanung
Zielplanung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Zielplanung ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das Investoren dabei unterstützt, ihre finanziellen Ziele zu definieren, zu organisieren und zu...
EU-Gesetzgebung
EU-Gesetzgebung bezeichnet den Prozess, durch den die Europäische Union (EU) Gesetze verabschiedet, um eine einheitliche rechtliche Rahmenbedingung für ihre Mitgliedstaaten zu schaffen. Dieser rechtliche Rahmen ist von entscheidender Bedeutung für...