Eulerpool Premium

umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) für Deutschland.

umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) Definition
Unlimited Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR)

Die umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) ist ein Konzept, das von der deutschen Bundesregierung entwickelt wurde, um die ökonomischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu quantifizieren.

Sie dient als Instrument zur Messung der ökonomischen Leistungsfähigkeit eines Landes unter Berücksichtigung der natürlichen Ressourcen und der Umweltqualität. Die UGR umfasst verschiedene Indikatoren und Bewertungsmethoden, um die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftswachstum, Umweltveränderungen und Ressourcenverbrauch zu analysieren. Sie basiert auf dem Verständnis, dass wirtschaftliches Wachstum und Umweltqualität zusammen betrachtet werden müssen, um nachhaltige Entwicklungsstrategien zu formulieren. Ein wichtiger Aspekt der UGR ist der Begriff des "grünen Kapitals", der den ökologischen und natürlichen Reichtum eines Landes darstellt. Dazu gehören natürliche Ressourcen wie Wälder, Wasser, Biodiversität und saubere Luft. Die UGR versucht, den Wert dieses grünen Kapitals zu berechnen und in die traditionelle Volkswirtschaftslehre einzubinden. Durch die Integration der UGR in die wirtschaftliche Analyse können Regierungen und Unternehmen Umweltauswirkungen in ihre Entscheidungsfindung einbeziehen. Dies ermöglicht es ihnen, Politik- und Investitionsentscheidungen zu treffen, die sowohl wirtschaftlich effizient als auch ökologisch nachhaltig sind. Obwohl die UGR in erster Linie von Regierungen und internationalen Organisationen verwendet wird, können auch Investoren und Akteure auf den Finanzmärkten von dieser Methodik profitieren. Indem sie die UGR nutzen, können sie ihre Anlagestrategien auf Nachhaltigkeitskriterien ausrichten und in Unternehmen investieren, die ihre ökologischen Auswirkungen messen und reduzieren. Die UGR spielt auch eine wichtige Rolle in der aktuellen Diskussion über Klimawandel und die Notwendigkeit einer globalen Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Indem sie die ökologischen Kosten und Nutzen wirtschaftlicher Aktivitäten quantifiziert, bietet sie eine Grundlage für die Entwicklung von Politik- und Anpassungsmaßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels. Mit Hilfe der UGR können Investoren und Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl finanzielle als auch ökologische Ziele berücksichtigen. Dies trägt dazu bei, eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Wirtschaft für zukünftige Generationen aufzubauen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine vollständige Liste der UGR und verwandter Begriffe sowie detaillierte Informationen zur Anwendung dieses Konzepts in der Praxis.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Abschreibungsquote

Die Abschreibungsquote, auch als Abschreibungssatz bezeichnet, ist ein Finanzindikator, der verwendet wird, um den Prozentsatz der Wertminderung von Vermögenswerten in einem bestimmten Zeitraum zu messen. Sie ist ein wesentliches Instrument...

Organization for European Economic Co-Operation

Die Organisation für Europäische Wirtschaftszusammenarbeit (OECE) wurde im Jahr 1948 gegründet und hatte das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern zu fördern. Die OECE diente als Vorläuferorganisation der...

Portefeuilletheorie

Die Portefeuilletheorie ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich mit der optimalen Zusammenstellung von Investitionsportfolios befasst. Sie wurde von dem renommierten Ökonomen Harry Markowitz entwickelt und legt den...

durchschnittliche Sparquote

Durchschnittliche Sparquote ist ein wichtiger Finanzindikator, der die Höhe der Ersparnisse einer Wirtschaft im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen berechnet. Sie ist ein entscheidender Messwert für den Wohlstand einer Nation und...

Harrod-Domar-Modell

Das Harrod-Domar-Modell ist eine wirtschaftstheoretische Methode, die einen Zusammenhang zwischen Wachstum, Kapitalakkumulation und Investitionen in einer Volkswirtschaft herstellt. Es wurde nach Sir Roy Harrod und Evsey Domar benannt, die dieses...

Gesamtkosten

Gesamtkosten, ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, bezieht sich auf die Gesamtkosten, die mit einer Anlage oder einem Projekt verbunden sind. Es handelt sich um eine...

Bowleysches Dyopol

"Bowleysches Dyopol" ist ein Begriff aus der Kapitalmarkttheorie, der von dem britischen Statistiker und Ökonomen Arthur Bowley geprägt wurde. Das Bowleysche Dyopol bezieht sich auf ein spezifisches Marktmodell für die...

EBIT-Marge

EBIT-Marge: Die EBIT-Marge, auch als Betriebsergebnismarge oder Earnings Before Interest and Taxes Margin bezeichnet, ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird. Sie gibt Auskunft über die Rentabilität...

IATA

IATA steht für International Air Transport Association und ist eine weltweit agierende Organisation im Bereich des Flugverkehrs. Sie wurde 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Montreal, Kanada. Die IATA...

RSS-Feed

RSS-Feed – Definition und Funktionsweise Ein RSS-Feed, auch als Rich Site Summary oder Really Simple Syndication bezeichnet, ist ein Web-Feed-Format, das häufig in der Online-Kommunikation und dem Content-Management eingesetzt wird....