neuronale Netze Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff neuronale Netze für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Neuronale Netze, auch als künstliche neuronale Netze (KNN) bezeichnet, sind ein entscheidendes Werkzeug der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens.
Diese Modelle sind von der Architektur des menschlichen Gehirns inspiriert und ahmen die Funktionsweise von Neuronen nach, um komplexe Aufgaben zu lösen. Solche Netzwerke spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Finanzwelt, da sie es Investoren ermöglichen, Muster und Zusammenhänge in riesigen Datenmengen zu erkennen, Prognosen zu erstellen und Anlageentscheidungen zu treffen. Ein neuronales Netzwerk besteht aus einer Hierarchie von künstlichen Neuronen, auch als Knoten bezeichnet, die miteinander verbunden sind. Diese Verbindungen werden durch Gewichte repräsentiert, die anzeigen, wie stark die Aktivierung eines Neurons die Aktivierung eines anderen Neurons beeinflusst. Durch das Training des Netzwerks mit historischen Finanzdaten, wie Aktienkursen, Anleihenrenditen oder Währungskursen, werden diese Gewichte optimiert, um präzisere Vorhersagen zu generieren. Die Anwendung neuronaler Netze in der Finanzbranche hat zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen eine detaillierte Analyse von Aktientrends und können dabei helfen, die Volatilität des Marktes vorherzusagen. Darüber hinaus können sie Kreditrisiken bewerten, indem sie historische Kreditdaten analysieren und Indikatoren für Zahlungsausfälle identifizieren. Darüber hinaus können neuronale Netze auch bei der Optimierung von Anlageportfolios unterstützen, indem sie verschiedene Finanzinstrumente bewerten und Risiko-Rendite-Profile erstellen. Um neuronale Netze effektiv einzusetzen, ist eine robuste Dateninfrastruktur erforderlich. Historische Finanzdaten müssen umfangreich und in hoher Qualität sein, um aussagekräftige Vorhersagen zu ermöglichen. Die Algorithmen zur Schulung und Anwendung von neuralen Netzen erfordern leistungsfähige Computerressourcen und fortgeschrittene Programmierkenntnisse. Insgesamt bieten neuronale Netze eine leistungsstarke Methode zur Analyse von Finanzmärkten und zur Generierung genauer Prognosen. Ihre Fähigkeit, Muster in großen Datenmengen zu erkennen und komplexe Zusammenhänge zu verstehen, macht sie zu einem wertvollen Instrument für Investoren in Kapitalmärkten. Als führender Anbieter von Finanzdienstleistungen und Investmentinformationen ist Eulerpool.com stolz darauf, Investoren Zugang zu einer umfassenden Lexikon- und Glossardatenbank zu bieten. In unserem Glossar finden Sie detaillierte Informationen zu neuronalen Netzen und vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Definitionen ermöglichen es Ihnen, schnell und effizient nach relevanten Informationen zu suchen und Ihr Verständnis in der Welt der Finanzen zu vertiefen.Leitungskosten
Leitungskosten - Definition, Beispiele und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Leitungskosten bzw. Betriebskosten sind ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, der von Investoren und Finanzexperten gleichermaßen beachtet werden sollte. Die Leitungskosten...
Organisation der Erdöl exportierenden Länder
Die "Organisation der Erdöl exportierenden Länder", auch bekannt als OPEC, ist eine internationale Organisation, die von den Hauptproduzenten und Exporteuren von Erdöl gegründet wurde, um gemeinsame wirtschaftliche und politische Interessen...
monopolistische Preisbildung
Monopolistische Preisbildung ist ein Wirtschaftskonzept, das sich auf die Preisgestaltung in einem Markt mit einem einzigen dominanten Anbieter bezieht. In solch einem Markt kontrolliert das Unternehmen die Produktion und den...
Schadenregulierung
Schadenregulierung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der den Prozess beschreibt, bei dem ein Versicherungsunternehmen die Schäden eines Versicherungsnehmers reguliert oder ausgleicht. Auch bekannt als Schadensregulierung oder Schadensbearbeitung, ist dies...
Vollständigkeit
Die Vollständigkeit ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse und spielt eine zentrale Rolle bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff Vollständigkeit auf...
Mustersteuerordnung
Die Mustersteuerordnung ist ein rechtliches Regelwerk, das von verschiedenen Regulierungsbehörden aufgestellt wurde, um einheitliche Standards im Steuerbereich festzulegen. Sie dient als Leitfaden für Steuerberater, Finanzinstitutionen und Investoren bei der Einhaltung...
Europäischer Regionalfonds
Europäischer Regionalfonds bezieht sich auf ein spezifisches Investmentinstrument im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Fonds ist darauf ausgelegt, in regionale Märkte in Europa zu investieren. Als Anlagevehikel ermöglicht der Europäische Regionalfonds...
Globalisierung
Globalisierung (engl. globalization) bezeichnet den Prozess der zunehmenden weltweiten Verflechtung und Vernetzung von Ländern, Unternehmen und Menschen in verschiedenen Dimensionen wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Technologie. Die Globalisierung resultiert aus...
MA(q)-Prozess
Der MA(q)-Prozess ist ein Begriff aus der Finanzmarktanalyse, der auf Autoregressive Moving Average-Modelle (ARMA-Modelle) Bezug nimmt. Diese Modelle werden verwendet, um die Volatilität und die zeitliche Abhängigkeit von Finanzzeitreihen zu...
Superneutralität des Geldes
Die "Superneutralität des Geldes" ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie, der sich mit der Rolle des Geldes in der Wirtschaft beschäftigt. Dieses Konzept besagt, dass die Geldpolitik einer Zentralbank...