Eulerpool Premium

negatives Schuldanerkenntnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff negatives Schuldanerkenntnis für Deutschland.

negatives Schuldanerkenntnis Definition
Terminal Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subskrypcja za 2 € / miesiąc

negatives Schuldanerkenntnis

Negatives Schuldanerkenntnis bezeichnet eine rechtliche Vereinbarung, bei der ein Schuldner die Schulden anerkennt, jedoch gleichzeitig einräumt, dass er nicht in der Lage ist, diese zu begleichen.

Diese Vereinbarung wird häufig in Insolvenz- oder Sanierungsfällen verwendet, um eine geordnete Abwicklung der Schulden des Schuldners zu ermöglichen. Bei einem negativen Schuldanerkenntnis erkennt der Schuldner seine Verbindlichkeiten gegenüber dem Gläubiger an, gibt jedoch zu verstehen, dass er zahlungsunfähig ist und nicht in der Lage sein wird, die Schulden in vollem Umfang zurückzuzahlen. Dieser Mechanismus hilft sowohl dem Schuldner als auch dem Gläubiger, da er die Grundlage für eine strukturierte Schuldenregelung schafft, die den Interessen beider Parteien gerecht wird. Eine der Hauptinstrumente, die im Rahmen eines negativen Schuldanerkenntnisses verwendet werden, ist die Vereinbarung von Zahlungsplänen. Diese Pläne legen fest, wie der Schuldner seine Schulden zurückzahlen wird, normalerweise in Raten und über einen festgelegten Zeitraum. Der Gläubiger kann in der Regel auf Teile der Schulden verzichten oder die Laufzeit der Rückzahlung verlängern, um dem Schuldner die Möglichkeit zu geben, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Ein weiterer wichtiger Aspekt eines negativen Schuldanerkenntnisses ist die Bestimmung von Sicherheiten. Oft werden Vermögenswerte des Schuldners als Sicherheit für die Schulden eingesetzt. Durch die Festlegung der Bedingungen für die Verwertung dieser Sicherheiten im Falle eines Ausfalls wird das Risiko für beide Parteien minimiert. Negatives Schuldanerkenntnis findet auch Anwendung im Konkursverfahren. In solchen Fällen ermöglicht es dem Schuldner, eine Vereinbarung über die Anerkennung der Verbindlichkeiten mit seinen Gläubigern zu treffen und dabei gleichzeitig den Möglichkeiten und Beschränkungen des Insolvenzverfahrens zu folgen. Insgesamt bietet das negative Schuldanerkenntnis eine rechtliche Lösung für Schuldner, die Zahlungsprobleme haben und nicht in der Lage sind, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Es bietet eine strukturierte Methode zur Schuldenregulierung und kann den Schuldner vor einer vollständigen Zahlungsunfähigkeit schützen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Terminkontrolle

Terminkontrolle ist ein wesentlicher Aspekt des Risikomanagements bei Investitionen in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle von Datum und Bedingungen von Finanzinstrumenten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt...

Euro Interbank Offered Rate

Der Begriff "Euro Interbank Offered Rate" (EURIBOR) bezeichnet den täglich ermittelten Referenzzinssatz, zu dem sich Eurobanken Kreditinstitute unbesicherte Einlagen in Euro an anderen Banken ausleihen. Der EURIBOR dient als grundlegender...

Bargründung

Bargründung bezieht sich auf die Gründung eines Unternehmens durch den Erwerb von Vermögenswerten und Geschäftsaktivitäten aus einem bestehenden Unternehmen oder durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen zu einem neuen Unternehmen. Es...

Produktionsorganisation

Die Produktionsorganisation bezieht sich auf die Struktur und das Management der verschiedenen Aktivitäten und Ressourcen, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen in einem Unternehmen erforderlich sind. In einer Kapitalmarktumgebung,...

Vierte Welt

"Vierte Welt" ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um auf eine bestimmte Kategorie von Schwellenländern hinzuweisen, die im Vergleich zu anderen Schwellenländern wirtschaftlich und sozial weniger entwickelt...

Gemeinschaft zur gesamten Hand

"Gemeinschaft zur gesamten Hand" ist ein rechtlicher Ausdruck in der deutschen Wirtschaft, der sich auf eine spezielle Form der Personengesellschaft bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Partnerschaft,...

Status

Der Status bezieht sich auf den aktuellen Zustand oder die Position eines bestimmten Objekts, eines Kontos oder einer Transaktion. In Bezug auf Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...

Innenrevision

Die Innenrevision bezieht sich auf die unabhängige und objektive Bewertung von Geschäftsprozessen, internen Kontrollsystemen und Risikomanagementverfahren eines Unternehmens. Sie ist eine entscheidende Komponente im Bereich Corporate Governance und hat zum...

ppa.

ppa. steht für "power purchase agreement" und ist ein Begriff, der in der Energiebranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Ein PPA ist eine langfristige Vereinbarung zwischen einem...

Nachhaltigkeitswürfel

Nachhaltigkeitswürfel – Definition im Kapitalmarktbereich Der Begriff "Nachhaltigkeitswürfel" bezieht sich auf ein Konzept zur Bewertung von Investitionen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit. In einem Kapitalmarktumfeld, das sich zunehmend auf ökologische und soziale Belange...