lagerhaltende Großhandlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff lagerhaltende Großhandlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Lagerhaltende Großhandlung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht.
Dieser Begriff beschreibt eine Großhandelsfirma oder Einrichtung, die sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren spezialisiert hat und dabei eine umfangreiche Lagerhaltung unterhält. Im Wesentlichen bezieht sich der Ausdruck "lagerhaltende Großhandlung" auf Unternehmen, die als Intermediäre zwischen Investoren und Emittenten von Wertpapieren agieren. Diese Unternehmen kaufen Wertpapiere von verschiedenen Emittenten auf und halten sie in ihrem Lager oder verwahren sie sicher, bis sie an andere Investoren weiterverkauft werden. Dieser Prozess ermöglicht es den Investoren, auf eine große Auswahl an Wertpapieren zuzugreifen, ohne direkt mit den Emittenten verhandeln zu müssen. Die lagerhaltende Großhandlung fungiert als Vermittler und erleichtert den Handel, indem sie einen liquiden Markt für Wertpapiere schafft. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Preisbildung und Marktliquidität, da sie den Käufern und Verkäufern ermöglicht, Wertpapiere zu aktuellen Marktpreisen zu handeln. Zu den typischen Wertpapieren, die von einer lagerhaltenden Großhandlung gehandelt werden, gehören Aktien, Anleihen, Kredite und andere Finanzinstrumente. In den letzten Jahren hat sich auch der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in den Aktivitätsbereich dieser Unternehmen ausgeweitet. Die lagerhaltende Großhandlung arbeitet normalerweise mit anderen Akteuren auf dem Finanzmarkt wie Investmentbanken, Investmentfonds, Hedgefonds und institutionelle Investoren zusammen. Sie ist bestrebt, ihren Kunden qualitativ hochwertige Informationen, Analysen und Trading-Services anzubieten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Der Begriff "lagerhaltende Großhandlung" ist wesentlich für Investoren, die aktiv am Kapitalmarkt teilnehmen und eine breite Palette von Wertpapieren handeln möchten. Durch die Nutzung der Dienste einer lagerhaltenden Großhandlung können Investoren effizienter handeln und von den Expertise dieser Unternehmen profitieren.Urheberpersönlichkeitsrecht
Urheberpersönlichkeitsrecht ist ein wichtiger rechtlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und spielt eine wesentliche Rolle im deutschen Rechtssystem. Dieses Recht gewährt Urhebern, also den Schöpfern von literarischen, künstlerischen oder...
Regress
Regress bezieht sich in der Finanzwelt auf das statistische Verfahren der Regressionsanalyse. Diese Methode wird verwendet, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu...
Hypertext
Hypertext bezeichnet eine spezielle Darstellungsform von Informationen, die in einem netzartigen, nicht-linearen Format vorliegen. Es handelt sich um ein Computer-basiertes System, das es den Benutzern ermöglicht, nicht nur in linearen...
Heiratstafeln
"Heiratstafeln" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Art von Anleihetiteln bezieht, die in Deutschland ausgegeben werden. Diese Anleihen werden auch als "Eheverträge" bezeichnet, da sie...
Ratingverfahren
Das Ratingverfahren ist ein Analyseverfahren, das bei der Bewertung von Unternehmen, Finanzprodukten und anderen Investitionsmöglichkeiten eingesetzt wird. Es dient dazu, potenziellen Anlegern eine Einschätzung über die Bonität und das damit...
Verwechslungsgefahr
Verwechslungsgefahr ist ein rechtlicher Begriff, der die Möglichkeit der Verwechslung zwischen zwei oder mehreren Produkten oder Marken beschreibt. In Bezug auf das Markenrecht bezieht sich Verwechslungsgefahr auf die Wahrscheinlichkeit, dass...
Absorptionsansatz
Der Absorptionsansatz ist ein Konzept, das in der Finanzwelt, insbesondere in der Bewertung von Unternehmen, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Übernahme eines Unternehmens durch ein anderes Unternehmen und...
Bildrecognition
Bilderkennung Die Bilderkennung ist ein bedeutender technologischer Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz und hat auch in den Kapitalmärkten erhebliche Auswirkungen. Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es Computern, visuelle Informationen zu analysieren...
revolvierendes Akkreditiv
Das revolvierende Akkreditiv ist ein Instrument im Bereich des internationalen Handels, das von Banken bereitgestellt wird. Es handelt sich um eine Art Zahlungsgarantie, bei der eine Bank im Namen eines...
Kuznets-Wellen
Kuznets-Wellen – Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Kuznets-Wellen, benannt nach dem Ökonomen Simon Kuznets, beziehungsweise auch Kondratieff-Wellen genannt, sind ein theoretisches Konzept, das bei der Analyse und Vorhersage von...