gemischtwirtschaftliches Unternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gemischtwirtschaftliches Unternehmen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gemischtwirtschaftliches Unternehmen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf ein Unternehmen bezieht, das sowohl private als auch staatliche Eigentumsanteile miteinander verbindet.
In solchen Unternehmen vereinen sich zwei verschiedene Wirtschaftsbereiche, nämlich die Privateigentumsökonomie und die staatliche oder öffentliche Wirtschaft. Dieser hybride Charakter trägt zur Schaffung einer Mischform von Unternehmensstrukturen und -aktivitäten bei. Gemischtwirtschaftliche Unternehmen werden oft in Branchen gefunden, in denen staatliche Interessen und die Kontrolle von Schlüsselindustrien eine wichtige Rolle spielen. Solche Sektoren können Banken, Versorgungsunternehmen, Verkehrsinfrastrukturen, Telekommunikation, Energieerzeugung, Bergbau, Rüstung und Verteidigung umfassen. Das Vorhandensein von staatlichem Eigentum in diesen Unternehmen ermöglicht es der Regierung, ihre Interessen und politischen Ziele in der Wirtschaft durchzusetzen. Diese Art von Unternehmen können verschiedene Eigentumsstrukturen aufweisen. Sie können entweder als öffentlich-rechtliche Unternehmen, bei denen der Staat die Mehrheitsbeteiligung besitzt, oder als gemischt-privatrechtliche Unternehmen, bei denen sowohl private Investoren als auch der Staat Eigentumsanteile halten, organisiert sein. Gemischtwirtschaftliche Unternehmen verfolgen oft das Ziel, sowohl wirtschaftliche Gewinne als auch soziale und öffentliche Interessen zu erreichen. Da sie Teil eines dualen Eigentumssystems sind, müssen sie Kompromisse zwischen den verschiedenen Interessen der Eigentümer eingehen und eine ausgewogene Entscheidungsfindung sicherstellen. Dies kann zu komplexen Governance-Strukturen führen, die eine ordnungsgemäße Vertretung der beteiligten Akteure gewährleisten sollen. In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind gemischtwirtschaftliche Unternehmen weiterhin relevant, da sie den Weg für eine enge Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen und privaten Sphäre ebnen. Durch diese Partnerschaft können sowohl staatliche Stabilität als auch wirtschaftliche Entwicklung gefördert werden. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Besonderheiten gemischtwirtschaftlicher Unternehmen zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und stets aktuelle Glossar-Sammlung von Fachbegriffen wie "gemischtwirtschaftliches Unternehmen". Unser Ziel ist es, Investoren in den Kapitalmärkten mit präzisen und verständlichen Definitionen zu unterstützen, um ihre Wissensbasis zu erweitern und ihnen bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten zu helfen. Wir sind bestrebt, eine verlässliche Quelle für Finanzinformationen zu sein und einen Mehrwert für unsere Nutzer zu schaffen. Entdecken Sie das Eulerpool.com-Glossar noch heute und profitieren Sie von fundierter Fachkenntnis für Ihre Kapitalmarktstrategien.Reederei-Lieferschein
Der "Reederei-Lieferschein" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Schifffahrtsindustrie. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und...
Zinsbelastungsgrad
Der Begriff "Zinsbelastungsgrad" bezieht sich auf ein Finanzindikator, der das Verhältnis der Zinszahlungen eines Unternehmens zu seinem operativen Gewinn misst. Dieser Grad dient als Maßstab, um die finanzielle Belastung eines...
Deckungspunktanalyse
Deckungspunktanalyse ist eine technische Analysemethode, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um potenzielle Preiseinstiegspunkte für bestimmte Wertpapiere zu identifizieren. Diese Methode basiert auf der Analyse von Widerstands- und...
Geomatik
Definition: Geomatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erfassung, Analyse, Modellierung und Visualisierung von geographischen Informationen befasst. Geomatik kombiniert Konzepte aus Geografie, Vermessungswesen, Informatik und Geoinformatik, um ein...
widerstreitende Steuerfestsetzung
Definition: Widerstreitende Steuerfestsetzung Die widerstreitende Steuerfestsetzung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Steuerbehörde eine Steuer aufgrund von unterschiedlichen Interpretationen der geltenden Steuergesetze oder aufgrund von...
mehrstufige Produktion
"Mehrstufige Produktion" is an essential concept in the field of capital markets and plays a crucial role in understanding the dynamics of various investment vehicles. This German term refers to...
Liquiditätsprüfung
Liquiditätsprüfung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Überprüfung der Liquidität eines Unternehmens, einer Anlage oder eines Finanzprodukts. Diese Prüfung analysiert die Fähigkeit einer...
Fristenparallelität
Fristenparallelität ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die zeitliche Gleichzeitigkeit von Fristen bei Finanzinstrumenten, insbesondere bei Krediten und Anleihen. Im Kontext von Anlageinstrumenten ist...
administrativer Protektionismus
Definition: Administrativer Protektionismus ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das auf staatliche Interventionen und Regelungen abzielt, um den einheimischen Markt vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Diese Maßnahmen werden in der Regel von...
Kostenträgerzeitrechnung
Die Kostenträgerzeitrechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung und Zuordnung von Kosten auf einzelne Kostenträger in einem Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine Unternehmensrechnungsmethode, die insbesondere in produktionsorientierten Unternehmen eingesetzt...