engpassorientierte Auftragsfreigabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff engpassorientierte Auftragsfreigabe für Deutschland.
Engpassorientierte Auftragsfreigabe ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte und des Handels weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf eine spezifische Methode der Auftragserteilung, bei der der Fokus darauf liegt, Engpässe zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren. Bei der engpassorientierten Auftragsfreigabe wird der gesamte Handelsprozess genau analysiert, um potenzielle Engpässe zu identifizieren und zu beseitigen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Handelsabwicklung zu beschleunigen. Der erste Schritt bei der engpassorientierten Auftragsfreigabe besteht darin, den Handelsprozess in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen und diese genauer zu untersuchen. Dabei werden mögliche Engpässe und Flaschenhälse identifiziert. Diese können beispielsweise in der technologischen Infrastruktur, den Kommunikationskanälen oder im Abwicklungssystem liegen. Sobald die Engpässe identifiziert sind, werden Strategien entwickelt, um ihre Auswirkungen zu minimieren oder sogar zu beseitigen. Dazu können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie beispielsweise die Verbesserung der technologischen Systeme, die Erhöhung der Kapazität der Kommunikationskanäle oder die Implementierung von automatisierten Prozessen. Ein wichtiger Aspekt der engpassorientierten Auftragsfreigabe ist die kontinuierliche Überwachung und Analyse des Handelsprozesses. Dies ermöglicht es, Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um deren Auswirkungen auf den Handel zu minimieren. Die engpassorientierte Auftragsfreigabe ist ein essenzielles Konzept, da sie dabei hilft, Kapitalmärkte effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Durch die Vermeidung von Engpässen können hohe Verzögerungen und Kosten vermieden werden, und Investoren können ihre Handelstransaktionen problemlos durchführen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, freuen wir uns, Ihnen dieses umfassende Glossar anbieten zu können. Hier finden Sie weitere Begriffserklärungen für den Bereich Kapitalmärkte sowie umfangreiche Informationen zu Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Ressourcen und Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Handelsentscheidungen fundiert zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Investoren im Bereich Kapitalmärkte.DEQ
DEQ steht für "Diluted Earnings per Share" und ist ein wichtiger finanzieller Kennwert, der von Unternehmen verwendet wird, um die Gewinne pro Aktie für ihre Aktionäre zu berechnen. Die Berücksichtigung...
Rückstellung
Eine Rückstellung ist eine Verbindlichkeit, die aus einer ungewissen Verpflichtung entsteht, die zum Bilanzstichtag vorliegt. Es handelt sich hierbei um eine Schätzung für zukünftige Verpflichtungen, die auf der Grundlage von...
Hauptfeststellung
Hauptfeststellung (ursprünglich aus dem Deutschen übersetzt als "main determination" oder "primary determination") ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Diese Feststellung bezieht sich auf den...
Teilbereichsorganisation
Teilbereichsorganisation ist eine organisatorische Struktur, die in vielen Unternehmen verwendet wird, um die Effizienz und Effektivität spezifischer Geschäftsbereiche zu optimieren. Sie besteht aus verschiedenen Elementen wie Abteilungen, Teams und Mitarbeitern,...
Schiedsgutachten
Schiedsgutachten: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Das Schiedsgutachten, auch als Gutachten im Schiedsverfahren bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems und findet auch im Bereich der Finanzmärkte Anwendung. Es...
Health Technology Assessment
Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) ist ein systematischer Prozess zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit, der Sicherheit, der Kosten und des Mehrwerts von medizinischen Technologien im Gesundheitswesen. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Regierungen, Krankenkassen und...
Abwägungsklausel
Die Abwägungsklausel, auch bekannt als Gewichtungsklausel, ist ein Begriff, der im Bereich von Anlagestrategien und Investitionen verwendet wird. Diese Klausel wird oft in Verträgen, Verordnungen oder Richtlinien verwendet, um den...
Parlamentarischer Untersuchungsausschuss
Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss ist ein Gremium, das in deutschen parlamentarischen Systemen eingesetzt wird, um Untersuchungen zu spezifischen politischen oder administrativen Angelegenheiten durchzuführen. Er wird auch als Untersuchungsausschuss oder U-Ausschuss bezeichnet....
Goldgehalt
Der Begriff "Goldgehalt" bezieht sich auf den Anteil an reinem Gold in einer Legierung oder einem Edelmetall. Goldlegierungen sind eine Kombination aus Gold und anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder...
Scheckdeckungsanfrage
Der Begriff "Scheckdeckungsanfrage" bezieht sich auf eine Anfrage, die von einer Bank oder einem Kreditinstitut gestellt wird, um die Deckung eines Schecks zu überprüfen. Ein Scheck ist ein Finanzinstrument, das...