elektronische Patientenakte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronische Patientenakte für Deutschland.
Die elektronische Patientenakte (EPA) ist ein digitaler Datensatz, der sensible medizinische Informationen eines Patienten enthält und von verschiedenen Gesundheitsdienstleistern gemeinsam genutzt wird.
Die EPA revolutioniert die Art und Weise, wie medizinische Daten gesammelt, gespeichert und ausgetauscht werden. Sie stellt sicher, dass alle relevanten Informationen über einen Patienten zentralisiert und leicht zugänglich sind, was die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert und die Effizienz der Behandlung erhöht. Die EPA vereint medizinische Befunde, Arztbriefe, Laborergebnisse, Medikationspläne und andere relevante Informationen an einem Ort. Durch den Einsatz von standardisierten digitalen Formaten ermöglicht sie einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen medizinischen Fachkräften und erleichtert die Zusammenarbeit untereinander. Ein zentraler Vorteil der EPA liegt in der Verbesserung der Patientensicherheit. Durch den schnellen und sicheren Zugriff auf wichtige medizinische Informationen können Ärzte genaue Diagnosen erstellen, potenzielle Wechselwirkungen von Medikamenten identifizieren und Behandlungspläne optimieren. Dies trägt dazu bei, dass Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten und Risiken minimiert werden. Darüber hinaus ermöglicht die EPA auch eine verbesserte Effizienz im Gesundheitssystem. Durch den Austausch von Daten in Echtzeit können unnötige medizinische Untersuchungen vermieden, Doppeluntersuchungen reduziert und die Wartezeiten für Patienten verkürzt werden. Dies führt zu Kosteneinsparungen und einer höheren Patientenzufriedenheit. Die elektronische Patientenakte hat auch das Potenzial, medizinische Forschung und klinische Studien voranzutreiben. Durch die Verfügbarkeit umfangreicher und qualitativ hochwertiger Daten können Forscher Krankheitsverläufe analysieren, Trends erkennen und neue Erkenntnisse gewinnen, um die Medizin stetig weiterzuentwickeln. Insgesamt ist die elektronische Patientenakte eine wegweisende Technologie, die eine sichere und effiziente Verwaltung von medizinischen Informationen ermöglicht. Durch die zentrale Sammlung und Bereitstellung von Daten trägt die EPA zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei und stellt sicher, dass Patienten die bestmögliche Betreuung erhalten.IVW
IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) ist eine deutsche Organisation, die sich auf die unabhängige Messung und Überprüfung der Verbreitung von Werbeträgern und Medien spezialisiert hat. Die IVW...
Definition
Definition (Definition) Die Definition bezieht sich auf die präzise Erklärung eines bestimmten Begriffs, Konzepts oder einer Kategorie von Informationen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist eine Definition von entscheidender Bedeutung, um eine...
Gruppenarbeitsverhältnisse
Gruppenarbeitsverhältnisse sind ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine spezifische Form der Arbeitsbeziehung zu beschreiben, die sich auf den Austausch von Informationen, Ideen und Ressourcen in einer...
MDE
MDE steht für Market Depth Expansion, was auf Deutsch so viel wie "Ausweitung der Handelstiefe" bedeutet. Es handelt sich um ein Konzept und eine Methode in den Kapitalmärkten, die darauf...
Krankenversicherung
Die Krankenversicherung ist eine Versicherungsart, die eine Aufwendungserstattung für medizinische Leistungen und Behandlungen bereitstellt. In Deutschland ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verpflichtend für alle Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen unter einer...
Insolvenzgläubiger
Insolvenzgläubiger - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzgläubiger" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die Forderungen gegenüber einem Unternehmen geltend machen kann, das insolvent geworden ist. Insolvenzgläubiger haben Anspruch...
Rückwärtsverknüpfung
Die Rückwärtsverknüpfung (englisch: Backward Integration) ist eine strategische Geschäftstaktik, bei der ein Unternehmen vertikal in den Produktionsprozess eintritt, indem es sich mit seinen Zulieferern oder anderen Unternehmen in der Lieferkette...
TARGET2-Securities (T2S)
TARGET2-Securities (T2S) ist eine zentralisierte, paneuropäische Plattform für die Abwicklung von Wertpapieren. Sie wurde entwickelt, um den Handel mit Wertpapieren in Europa effizienter und kostengünstiger zu gestalten. T2S wurde von...
Board System
Board-System Das Board-System ist ein elektronisches Handelssystem an einer Börse, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere effizient auszuführen. Es dient der Bündelung und Vernetzung von Angeboten...
Vertriebsorganisation
Vertriebsorganisation bezeichnet eine essenzielle Facette des Unternehmensmanagements, die sich auf den Verkauf und die Vertriebsstrategie eines Unternehmens fokussiert. Eine effiziente Vertriebsorganisation ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens...