elektronische Dienstleistung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronische Dienstleistung für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
"Elektronische Dienstleistung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf elektronische Leistungen bezieht, die in Verbindung mit verschiedenen Finanzinstrumenten erbracht werden.
Diese Dienstleistungen werden über elektronische Kanäle und Plattformen angeboten und ermöglichen es Investoren, verschiedene Transaktionen und Aktionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten durchzuführen. Die elektronischen Dienstleistungen umfassen die Bereitstellung von Informationen und Daten in Echtzeit über Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Investoren können auf diese Informationen zugreifen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Portfolio zu verwalten. Darüber hinaus bieten elektronische Dienstleistungen den Nutzern die Möglichkeit, Transaktionen wie Kauf, Verkauf und Umschichtungen von Wertpapieren direkt über elektronische Plattformen abzuwickeln. Ein wichtiges Merkmal elektronischer Dienstleistungen ist die automatisierte Ausführung von Finanztransaktionen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Algorithmen und künstlicher Intelligenz können diese Dienstleistungen den Investoren einen schnellen und effizienten Handel ermöglichen. Die elektronischen Dienstleistungen bieten auch erweiterte Analyse- und Berichtsfunktionen, mit deren Hilfe die Investoren umfassende Einblicke in Markttrends und Portfolioperformance erhalten können. Um von elektronischen Dienstleistungen profitieren zu können, müssen die Anleger in der Regel über ein elektronisches Handelskonto verfügen, das es ihnen ermöglicht, auf die Plattformen zuzugreifen und die angebotenen Dienstleistungen zu nutzen. Die Sicherheit und Vertraulichkeit der über diese Plattformen übermittelten Informationen ist von wesentlicher Bedeutung. Daher implementieren die Anbieter elektronischer Dienstleistungen strenge Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz der Daten ihrer Kunden zu gewährleisten. Insgesamt bieten elektronische Dienstleistungen im Bereich der Kapitalmärkte den Investoren eine effiziente Möglichkeit, Informationen zu erhalten, Transaktionen abzuwickeln und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Sie haben die Möglichkeit, unabhängig und flexibel zu handeln und von den Vorteilen der neuesten Technologien und Systeme zu profitieren. Elektronische Dienstleistungen sind somit ein wesentlicher Bestandteil der modernen Finanzwelt und tragen zur Effizienz und Transparenz der Kapitalmärkte bei.Abandon
Abandon in der Finanzwelt bezieht sich auf den Akt des Aufgebens oder Verlassens einer Investition oder eines Handels, bei dem ein Anleger seine Position in einer bestimmten Anlageklasse, wie Aktien,...
Steuerzinsen
Steuerzinsen bezeichnen die Zinsen, die aufgrund steuerlicher Verpflichtungen anfallen. Diese Zinsen können auf verschiedene Arten entstehen und werden in der Regel im Zusammenhang mit der Berechnung von Steuerverbindlichkeiten eingesetzt. In erster...
Abschlussvertreter
Der Begriff "Abschlussvertreter" bezieht sich auf eine Person oder Einheit, die in Namen einer anderen Partei Transaktionen oder Verträge abschließt. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen,...
laufende Schuld
Definition: Laufende Schuld (literal translation: "ongoing liability") is a financial term used in the realm of capital markets, particularly in the world of bonds, loans, and similar financial instruments. It...
Arbeitsplatz
Arbeitsplatz - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Arbeitsplatz, auch bekannt als Büro, ist ein physischer oder virtueller Raum, an dem Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte arbeiten. In der Welt...
Beförderungsvertrag
Beförderungsvertrag – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Beförderungsvertrag bezieht sich auf einen Vertrag zwischen zwei Parteien, in dem die Bedingungen und Modalitäten für den Transport von Gütern oder Personen...
Anschwärzung
"Anschwärzung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine anspruchsvolle Taktik bezieht, bei der eine Person absichtlich falsche oder irreführende Informationen über ein bestimmtes...
Jahressteuergesetz
Jahressteuergesetz (JStG) ist ein deutsches Steuergesetz, das jährlich vom Bundesministerium für Finanzen verabschiedet wird. Dieses Gesetz enthält wichtige Änderungen und Anpassungen der Steuergesetzgebung, die für das kommende Steuerjahr relevant sind....
personelle Einkommensverteilung
Die "personelle Einkommensverteilung" bezieht sich auf die Verteilung des Einkommens unter den Einzelfallträgern in einer bestimmten Wirtschaft oder Gesellschaft. Dieses Konzept untersucht und analysiert, wie das verfügbare Einkommen auf verschiedene...
Intelligenzalter
Intelligenzalter bezeichnet ein Konzept in der Finanzbranche, das sich auf das Maß an intellektueller Fortgeschrittenheit bezieht, das für den erfolgreichen Handel und die Anlage in den Kapitalmärkten erforderlich ist. Es...