Eulerpool Premium

bedarfssynchrone Beschaffung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bedarfssynchrone Beschaffung für Deutschland.

bedarfssynchrone Beschaffung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

bedarfssynchrone Beschaffung

Die "bedarfssynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine Beschaffungsstrategie zu beschreiben, bei der der Einkauf von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in Abstimmung mit dem Bedarf erfolgt.

Diese Strategie zielt darauf ab, die Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen sicherzustellen, während gleichzeitig Kosten- und Risikofaktoren effizient berücksichtigt werden. Im Kontext von Aktieninvestitionen bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung darauf, dass ein Investor Aktien zu dem Zeitpunkt kauft, zu dem er sie für seine Anlagestrategie benötigt. Dies kann bedeuten, dass der Investor Aktien kauft, wenn er glaubt, dass der Kurs niedrig ist und gute Renditechancen bietet. Alternativ kann die bedarfssynchrone Beschaffung bedeuten, dass der Investor Aktien verkauft, wenn er glaubt, dass der Kurs hoch ist und es Zeit ist, Gewinne mitzunehmen. Bei Anleihen und Krediten bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung auf die Aufnahme von Schulden oder die Ausgabe von Anleihen zum Zeitpunkt des finanziellen Bedarfs des Unternehmens. Dies bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Kapitalstruktur zu optimieren und die finanzielle Flexibilität zu maximieren. In Bezug auf den Geldmarkt bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung auf die Aufnahme und Verwaltung von kurzfristigen Finanzmitteln, um den täglichen Betrieb und die Zahlungsverpflichtungen zu decken. Dies beinhaltet die Optimierung des Cashflows und die Vermeidung von Engpässen bei der Liquidität. Im Bereich der Kryptowährungen wird die bedarfssynchrone Beschaffung auf die strategische Anschaffung von digitalen Assets zur Erfüllung spezifischer Anlageziele angewendet. Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen basierend auf dem Marktbedarf und der erwarteten Wertentwicklung. Insgesamt hilft die bedarfssynchrone Beschaffung Investoren in den Kapitalmärkten, ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihre finanziellen Ziele effektiv zu erreichen. Durch die sorgfältige Planung und Umsetzung dieser Beschaffungsstrategie können Investoren Kosten senken, Risiken minimieren und ihre Ressourcen effizient verwalten.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

gewerkschaftliche Vertrauensleute

Titel: Gewerkschaftliche Vertrauensleute - Definition für Investoren im Kapitalmarkt Gewerkschaftliche Vertrauensleute sind ein wichtiges Element der Arbeiterbewegung und der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. In Deutschland spielen sie eine bedeutende Rolle...

Baupreisindex

Der Baupreisindex ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Baukosten in einer Volkswirtschaft über einen festgelegten Zeitraum. Er spiegelt die Preisveränderungen von Bauleistungen und -materialien wider und wird häufig...

absoluter Betrag

Definition von "Absoluter Betrag": Der Begriff "Absoluter Betrag" bezieht sich auf den numerischen Wert einer Zahl ohne Berücksichtigung ihres Vorzeichens. In der Finanzwelt wird der Absolutbetrag oft verwendet, um die Größe...

UMTS/3G

UMTS/3G ist eine Abkürzung für den Begriff Universal Mobile Telecommunications System, welches als dritte Generation (3G) der Mobilfunktechnologie bekannt ist. Es handelt sich hierbei um ein leistungsstarkes Drahtlostechnologiesystem, das eine...

Marktstudie

Eine Marktstudie (auch als Marktforschung bezeichnet) ist eine umfassende Untersuchung und Analyse eines bestimmten Marktes, um maßgebliche Informationen und Erkenntnisse über den aktuellen Zustand, die dynamischen Trends, das Potenzial, die...

SIX Swiss Exchange

Die SIX Swiss Exchange ist die wichtigste Handelsplattform für Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und andere Wertpapiere in der Schweiz. Sie wurde im Jahr 1850 gegründet und hat ihren Sitz in Zürich....

kostenlose Probe

Kostenlose Probe ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine kostenlose Testversion oder ein kostenloses Probeangebot bezieht. Dieses Angebot ermöglicht es potenziellen Kunden,...

FuE

Definition of "FuE": FuE steht für Forschung und Entwicklung, eine entscheidende Aktivität für Unternehmen, die bestrebt sind, Innovationen voranzutreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu stärken. Im Bereich der Kapitalmärkte...

Beweiskraft der Bücher

"Beweiskraft der Bücher" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf die rechtliche Verbindlichkeit der Buchführung bezieht. Es bezeichnet die Fähigkeit der Bücher, als Beweismittel für...

Strukturbeitrag

Strukturbeitrag definiert einen wichtigen Konzepts der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Beitrag, den eine bestimmte Struktur oder Komponente zu einem bestimmten Investment oder...