Eulerpool Premium

Zielkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielkostenrechnung für Deutschland.

Zielkostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zielkostenrechnung

Die Zielkostenrechnung ist eine Methode des Kostenmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu planen und zu kontrollieren.

Zielkosten sind dabei die maximale Summe, die ein Unternehmen für ein Produkt oder eine Dienstleistung ausgeben kann, während es immer noch einen angemessenen Gewinn erzielt. Die Zielkostenrechnung ist besonders wichtig bei der Einführung neuer Produkte oder bei der Durchführung von Projekten, da sie dazu dient, die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Bei der Zielkostenrechnung werden zunächst alle Kostenfaktoren eines Produkts identifiziert und analysiert. Dazu gehören die Materialkosten, Arbeitskosten, Produktionskosten, Vertriebskosten und weitere damit verbundene Aufwendungen. Anschließend wird ein Zielkostenrahmen festgelegt, der die maximale akzeptable Kostenhöhe definiert. Um den Zielkostenrahmen einzuhalten, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Produktionsprozesse zu optimieren, um effizienter zu werden und die Kosten zu senken. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz neuer Technologien, den Abbau unnötiger Arbeitsschritte oder die Zusammenarbeit mit Zulieferern geschehen. Ein weiterer Aspekt der Zielkostenrechnung ist die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Durch den kontinuierlichen Austausch von Informationen und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen können Synergien genutzt und Kosten reduziert werden. Zudem ermöglicht die Zielkostenrechnung eine transparente Kostenverfolgung und -kontrolle während des gesamten Produktlebenszyklus. In der aktuellen Geschäftswelt gewinnt die Zielkostenrechnung zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen immer stärkerem Kostendruck und wettbewerbsintensiven Märkten ausgesetzt sind. Eine effektive Zielkostenrechnung kann dabei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Qualität zu gewährleisten und die Rentabilität zu maximieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Zielkostenrechnung sowie viele weitere Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unser Fachglossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis dabei zu unterstützen, ein umfassendes Verständnis der Begriffe und Konzepte zu entwickeln, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige, präzise und verständliche Informationen bereitzustellen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und die besten Ergebnisse zu erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen und -konzepten, darunter auch die Zielkostenrechnung, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investitionen auf die nächste Ebene zu bringen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Abstimmung

Die Abstimmung ist ein Prozess, bei dem Aktionäre oder Gläubiger einer Gesellschaft die Möglichkeit haben, ihre Stimme abzugeben und somit Einfluss auf wichtige unternehmerische Entscheidungen zu nehmen. Sie ist ein...

Empathie

Empathie ist ein Konzept, das in den Bereichen der Psychologie und der zwischenmenschlichen Kommunikation weit verbreitet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Empathie auf die Fähigkeit eines Investors, sich...

Fair Value

Erläuterung des Begriffs "Fair Value" in professionellem Deutsch: Der Begriff "Fair Value" (gerechter Wert) bezieht sich auf den geschätzten Marktpreis eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Er ist...

Sammelposten

Sammelposten ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Es bezieht sich auf eine spezifische Gruppierung von Investitionen oder Vermögenswerten, die zu einem einzigen Posten...

Isokostenkurve

Die Isokostenkurve ist ein Schlüsselkonzept in der Mikroökonomie und beschreibt grafisch die verschiedenen Kombinationen von Produktionsfaktoren, bei denen die Kosten für ein Unternehmen konstant bleiben. Sie spielt eine wichtige Rolle...

Unbedenklichkeitsbescheinigung

Unbedenklichkeitsbescheinigung: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Unbedenklichkeitsbescheinigung, auch bekannt als "UB", ist ein wichtiges Dokument im deutschen Kapitalmarkt, das von erheblicher Bedeutung für Investoren, insbesondere im Bereich von Aktien,...

reziproke Zahlen

Reziproke Zahlen, auch bekannt als Kehrwerte, sind eine fundamentale mathematische Konzeption, die in vielen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet. Im Kontext von Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielen...

Polarisationstheorien

Polarisationstheorien sind Konzepte, die in der Sozialwissenschaft verwendet werden, um die Entstehung und Entwicklung von sozialen, politischen und kulturellen Polarisierungsprozessen in einer Gesellschaft zu erklären. Diese Theorien beschäftigen sich mit...

Berufspädagogik

Berufspädagogik ist ein zentraler Begriff in der Bildungswissenschaft und spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Berufsfeldern. Diese Disziplin beschäftigt sich mit der theoretischen und praktischen...

Personalstandsstatistik

Personalstandsstatistik bezieht sich auf die Erfassung und Analyse von Informationen über die Anzahl und Struktur des Personals in einem Unternehmen oder einer Organisation. Diese statistische Methode ermöglicht es den Anlegern,...