Eulerpool Premium

XTF Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff XTF für Deutschland.

XTF Definition
Terminal Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subskrypcja za 2 € / miesiąc

XTF

XTF, or Exchange-Traded Fund, ist ein Anlageinstrument, das an einer Börse gehandelt wird und eine breite Palette von Vermögenswerten abbildet.

Es handelt sich um einen passiven Investmentfonds, der darauf abzielt, die gleiche Rendite wie ein bestimmter Index zu erzielen. XTFs sind ähnlich strukturiert wie Investmentfonds, jedoch mit einigen wesentlichen Unterschieden. Ein XTF besteht aus einer Sammlung von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen. Diese Vermögenswerte werden durch den Fondsmanager gekauft und verwaltet, um den zugrunde liegenden Index so genau wie möglich nachzubilden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds wird ein XTF an einer Börse gehandelt und der Preis wird während des Handelstages kontinuierlich aktualisiert. Dies ermöglicht Anlegern, ihre Anteile zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Die Vorteile von XTFs liegen in ihrer Flexibilität und Kosteneffizienz. Da sie an einer Börse gehandelt werden, ermöglichen sie es Anlegern, schnell und einfach in verschiedene Märkte oder Assetklassen zu investieren. Zudem sind die Kosten in der Regel niedriger als bei aktiv verwalteten Fonds, da sie nicht von einem Fondsmanager aktiv gemanagt werden müssen. XTFs bieten auch eine breite Palette von Investmentmöglichkeiten. Es gibt XTFs, die den gesamten Markt abbilden, während andere sich auf spezifische Länder, Branchen oder Themen konzentrieren. Dadurch können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und bestimmte Anlagestrategien verfolgen. Darüber hinaus bietet die XTF-Struktur auch die Möglichkeit, mit Hebelwirkung oder umgekehrt mit umgekehrter Wertentwicklung zu handeln. Beim Kauf eines XTFs sollten Anleger die Kosten, Liquidität, Nachbildung des Index und das Risikoprofil sorgfältig prüfen. Die Kosten können sich auf die Gesamtrendite auswirken, und eine ausreichende Liquidität ist wichtig, um den XTF zum gewünschten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Nachahmung des Index sollte in der Lage sein, die Performance des zugrunde liegenden Index langfristig genau abzubilden. Schließlich sollten Anleger das Risikoprofil des XTFs verstehen, einschließlich möglicher Verluste und Volatilität. Insgesamt bieten XTFs eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, in verschiedene Vermögenswerte zu investieren und Anlagestrategien umzusetzen. Sie sind bei Anlegern aufgrund ihrer Flexibilität und Diversifizierungsmöglichkeiten immer beliebter geworden. Als Anleger sollten Sie jedoch immer eine gründliche Recherche durchführen und sich mit den Risiken vertraut machen, bevor Sie in XTFs investieren.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Hashing

Hashing ist ein wichtiger Algorithmus in der Welt der Kryptowährungen und wird häufig in Blockchain-Netzwerken eingesetzt. In einfachen Worten ausgedrückt, ist Hashing der Prozess der Umwandlung von jeder Art von...

Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen

Das "Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen" ist ein grundlegender wirtschaftlicher Grundsatz, der die Maximierung des individuellen Nutzens bei der Zuteilung begrenzter Ressourcen betrifft. Es ist ein Konzept, das insbesondere im...

ECE-Lieferbedingungen

ECE-Lieferbedingungen stehen für die European Centre for Eco-Management and Audit (ECEMA) Lieferbedingungen und sind ein Leitfaden für umweltfreundliche und nachhaltige Lieferkettenmanagementpraktiken. Dieser Begriff bezieht sich auf die Anforderungen und Richtlinien,...

TVöD

TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) ist ein Tarifvertrag, der für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland gilt. Der TVöD legt die Arbeitsbedingungen, die Vergütung und die sozialen Leistungen...

Fehlallokationshypothese

Die Fehlallokationshypothese ist ein grundlegender Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit der Analyse von potenziellen Fehlallokationen der Ressourcen an den Kapitalmärkten befasst. Diese Hypothese basiert auf der Annahme, dass...

Organkredite

"Organkredite" bezeichnet eine spezielle Art von Krediten, die Unternehmen untereinander vergeben können. Diese Form der Kreditvergabe ermöglicht es einem Unternehmen, kurzfristig Liquidität von einem anderen Unternehmen zu erhalten, das mit...

Mehrleistungen

Mehrleistungen sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Kreditprodukten. Dieser Terminus beschreibt eine zusätzliche Leistung, die über die vereinbarten Bedingungen...

Baukonten

Baukonten, in der Finanzwelt auch als Baufinanzierungskonten bekannt, stellen eine spezifische Form von Konten dar, die speziell für sogenannte Bauvorhaben und Immobilienfinanzierungen entwickelt wurden. Baukonten zeichnen sich durch ihre besondere...

postkeynesianische Verteilungstheorie

Postkeynesianische Verteilungstheorie Die postkeynesianische Verteilungstheorie ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft befasst. Sie basiert auf den Prinzipien der Keynesianischen Wirtschaftstheorie, die von dem berühmten britischen...

Compliance Officer

Der Compliance Officer, auch bekannt als Compliance-Beauftragter oder Compliance-Manager, ist eine zentrale Figur in Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte. Mit einem starken rechtlichen Hintergrund und einer umfassenden...