White-Heteroskedastizitätstest Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff White-Heteroskedastizitätstest für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Heteroskedastizität in einem ökonometrischen Modell.
Heteroskedastizität bezieht sich auf die ungleichmäßige Verteilung der Fehlerterme eines Modells über die erklärenden Variablen. Diese Ungleichmäßigkeit kann eine Verzerrung der Schätzergebnisse und statistischen Tests zur Folge haben, was die Interpretation und Genauigkeit eines Modells beeinträchtigt. Der White-Heteroskedastizitätstest gehört zur Familie von Tests, die entwickelt wurden, um die Stabilität und Gültigkeit von statistischen Modellen zu überprüfen. Er wurde nach seinem Urheber, dem Ökonometriker Halbert White, benannt. Das Verfahren beinhaltet die Schätzung des ökonometrischen Modells und die Berechnung der Residuen. Anschließend werden die quadrierten Residuen mit den unabhängigen Variablen des Modells regressiert. Die Ausgabe dieses Schritts ist ein Heteroskedastizitäts-Test-Statistikwert, der mit einer Chi-Quadrat-Verteilung verglichen wird. Der White-Heteroskedastizitätstest ist besonders nützlich, um festzustellen, ob das Modellhomoskedastizität zeigt oder nicht. Bei einem homoskedastischen Modell sind die Fehlerterme gleichmäßig über die unabhängigen Variablen verteilt und die Annahmen der klassischen linearen Regressionsanalyse bleiben intakt. Wenn jedoch signifikante Abweichungen festgestellt werden, deutet dies auf Heteroskedastizität hin und erfordert weitere Analysen und Korrekturen. Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein wichtiges Instrument für Finanzanalysten, Wirtschaftswissenschaftler und Investoren, um die Gültigkeit und Robustheit ihrer ökonometrischen Modelle zu überprüfen. Durch die Anwendung des Tests können potenzielle Verzerrungen und Fehler in den Modellschätzungen erkannt und korrigiert werden, um zu genaueren und aussagekräftigeren Ergebnissen zu gelangen. Bei Eulerpool.com veröffentlichen wir hochwertige Inhalte zur Investition in Kapitalmärkte, einschließlich eines umfangreichen und erstklassigen Glossars, das Fachbegriffe wie den White-Heteroskedastizitätstest enthält. Unser Ziel ist es, Investoren, Analysten und Finanzfachleuten eine verlässliche Wissensquelle zu bieten, um ihre Entscheidungsfindung und Analysefähigkeiten zu stärken. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie und den aktuellen Entwicklungen in den Kapitalmärkten, indem Sie Eulerpool.com regelmäßig besuchen.partizipative Führung
Die "partizipative Führung" ist ein Führungsstil, der auf dem Prinzip der aktiven Beteiligung und Einbindung der Mitarbeiter basiert. In diesem Ansatz werden die Mitarbeiter als wertvolle Ressource angesehen und in...
Design Thinking
Design Thinking ist ein iterative und kundenorientierte Innovationsansatz, der es Unternehmen ermöglicht, Probleme zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Es ist ein Prozess, der sich stark auf das Verständnis...
Zollwirkungen
Definition von "Zollwirkungen": Zollwirkungen sind die ökonomischen Auswirkungen, die sich aus der Einführung oder Änderung von Zöllen auf den internationalen Handel ergeben. Zölle sind Gebühren, die von Regierungen auf bestimmte Waren...
Portfoliotheorie
Die Portfoliotheorie ist ein grundlegender Finanzkonzept, das von Harry Markowitz entwickelt wurde, einem preisgekrönten Ökonomen und Nobelpreisgewinner. Dieser Ansatz ermöglicht Anlegern, die optimale Zusammenstellung ihrer Investitionen in verschiedenen Anlageklassen zu...
Vervielfältigungsrecht
Das Vervielfältigungsrecht ist ein bedeutender rechtlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und spielt insbesondere in den Bereichen der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine entscheidende Rolle. Als führende...
Verordnung
Eine Verordnung ist ein Rechtsakt, der von einer Regierung oder einer Einrichtung mit legislativen Befugnissen erlassen wird, um spezifische Gesetze oder Richtlinien zu regeln und durchzusetzen. Verordnungen sind ein wichtiges...
Gewerbeertrag
Definition of "Gewerbeertrag": Der Gewerbeertrag ist ein wichtiger Begriff in der betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Analyse von Unternehmen und bezieht sich auf den Gewinn, der aus einer gewerblichen Tätigkeit erzielt wird. Es...
Union der Leitenden Angestellten (ULA)
Die "Union der Leitenden Angestellten (ULA)" ist eine Interessenvertretung und Gewerkschaft für Führungskräfte in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Vertretung...
Versicherungsdauer
Versicherungsdauer beschreibt den Zeitraum, für den eine Versicherungspolice gültig ist und Schutz bietet. Es handelt sich um einen wichtigen Begriff im Versicherungswesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, da er einen...
Kernnachfrage
"Kernnachfrage" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die grundlegende Nachfrage nach bestimmten Anlageklassen oder bestimmten Finanzinstrumenten zu beschreiben. Die Kernnachfrage bezieht sich auf die anhaltende...