Eulerpool Premium

Welternährungsorganisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welternährungsorganisation für Deutschland.

Welternährungsorganisation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Welternährungsorganisation

Die Welternährungsorganisation (WEF) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich der globalen Bekämpfung des Hungers und der Förderung von Ernährungssicherheit widmet.

Sie wurde 1945 gegründet und hat heute ihren Hauptsitz in Rom, Italien. Die Hauptziele der Welternährungsorganisation sind die Erreichung von Nahrungssicherheit für alle Menschen, die Bekämpfung des Hungers, die Verbesserung der Ernährung und die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Systeme. Sie setzt sich dafür ein, den Zugang zu Nahrungsmitteln zu verbessern, Ernährungskrisen zu verhindern und die Landwirtschaft in Entwicklungsländern zu unterstützen. Die WEF ist bestrebt, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und den Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion entgegenzuwirken. Dazu gehören Maßnahmen wie die Förderung des Pflanzenanbaus, die Stärkung der landwirtschaftlichen Produktivität, die Verbesserung der Ernährungsqualität und die Unterstützung von Kleinbauern. Die Organisation engagiert sich auch für die Bewahrung biologischer Vielfalt, die Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft und die Unterstützung von Innovationen zur Verbesserung der Landwirtschaftspraktiken. Als Teil ihrer umfassenden Strategie spielt die Welternährungsorganisation eine wichtige Rolle bei der Überwachung der globalen Ernährungssituation und der Bereitstellung von Informationen und Statistiken zu Lebensmittelpreisen, Ernteerträgen und Ernährungstrends. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen UN-Agenturen zusammen, um gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln und die Umsetzung von Programmen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit zu unterstützen. Die Welternährungsorganisation setzt sich auch für gerechtere Handelsbedingungen, die Förderung von ländlichen Entwicklungsmöglichkeiten und die Bereitstellung von Hilfsleistungen in humanitären Krisensituationen ein. Durch ihre politischen Empfehlungen und technische Unterstützung spielt die WEF eine wichtige Rolle bei der Förderung von globalen Partnerschaften und der Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, insbesondere Ziel 2: "Kein Hunger". Als weltweit anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Ernährungssicherheit und des Hungers ist die Welternährungsorganisation ein wichtiger Akteur in der globalen Entwicklungszusammenarbeit. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen zu verbessern und den Hunger in aller Welt zu bekämpfen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Welternährungsorganisation und andere relevante Finanzthemen im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten zu erhalten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Kapitalmarktanalysen, Finanznachrichten und Publikationen, um Investoren bei fundierten und informierten Entscheidungen zu unterstützen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

System Dynamics

System Dynamics (Systemdynamik) bezeichnet eine Methode zur Modellierung und Analyse komplexer Systeme, welche durch Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Variablen gekennzeichnet sind. Es bietet eine ganzheitliche Perspektive auf die Dynamik und Interaktion...

Versteigerungstermin

Versteigerungstermin ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Bei einem Versteigerungstermin handelt es sich um ein offizielles Ereignis, bei...

dynamische Einkommen

"Dynamische Einkommen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der das Ziel darin besteht, ein regelmäßig steigendes Einkommen aus einer Anlage zu...

deskriptive Statistik

In der Welt der Kapitalmärkte spielen Informationen eine entscheidende Rolle. Als Investor ist es von größter Bedeutung, Daten zu verstehen und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine Methode,...

Arbeitsbereitschaft

Arbeitsbereitschaft Definition: Die Arbeitsbereitschaft bezieht sich im Kapitalmarkt auf die Fähigkeit und den Willen eines Anlegers, finanzielle Mittel und Ressourcen in den Erwerb oder Verkauf von Wertpapieren, Anleihen, Aktien, Geldmarktinstrumenten oder...

strategische Kontrolle

Strategische Kontrolle bezeichnet in der Finanzwelt einen Prozess, mit dem Unternehmen sicherstellen, dass ihre strategischen Ziele und Pläne konsequent umgesetzt werden. Sie ist ein zentraler Bestandteil des strategischen Managements und...

Stellensuche

Stellensuche ist der Prozess, bei dem eine Einzelperson aktiv nach beruflichen Möglichkeiten sucht, um eine geeignete Stelle im Arbeitsmarkt zu finden. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

Outside-in-Planung

Die "Outside-in-Planung" ist eine strategische Vorgehensweise im Bereich des Kapitalmarktes, welche von Unternehmen angewendet wird, um ihre Geschäftsaktivitäten und Investitionen erfolgreich zu planen. Bei der Outside-in-Planung werden externe Faktoren und...

Unfallfluchtschäden

Unfallfluchtschäden, auch bekannt als Fahrerfluchtschäden, beziehen sich auf Schäden an Fahrzeugen, die durch einen Unfall verursacht wurden, bei dem der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Dieses Verhalten stellt...

Wissensrepräsentation

Wissensrepräsentation oder auch Wissensmodellierung bezieht sich auf die Disziplin der Künstlichen Intelligenz (KI), die sich mit der Darstellung von Wissen in computergestützten Systemen befasst. Es handelt sich um einen entscheidenden...