Eulerpool Premium

Wareneingangsbestätigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wareneingangsbestätigung für Deutschland.

Wareneingangsbestätigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wareneingangsbestätigung

Definition von "Wareneingangsbestätigung" Die Wareneingangsbestätigung ist ein Dokument, das von einer empfangenden Partei ausgestellt wird, um den Erhalt von gelieferter Ware zu bestätigen.

Im Bereich der Kapitalmärkte dient die Wareneingangsbestätigung als wichtiger Bestandteil des Abwicklungsprozesses von Handelsgeschäften. Sie wird häufig von institutionellen Investoren, Fondsmanagern und Banken verwendet, um die physische Lieferung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen handelbaren Finanzinstrumenten zu bestätigen. Die Wareneingangsbestätigung enthält normalerweise bestimmte Informationen wie den Namen des Lieferanten, das Lieferdatum, die Menge und den Zustand der erhaltenen Ware. Darüber hinaus werden eventuelle Abweichungen, Schäden oder Unvollständigkeiten vermerkt. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um mögliche Unstimmigkeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass die gelieferten Vermögenswerte den vereinbarten Spezifikationen entsprechen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen stellt die Wareneingangsbestätigung sicher, dass die digitalen Assets sicher und vollständig in die Wallet des Investors übertragen wurden. Sie enthält normalerweise einen Transaktionshash, der eindeutig auf die abgeschlossene Transaktion verweist und die Authentizität des Erhalts bestätigt. Eine genaue Erfassung der Wareneingänge ist von großer Bedeutung für die Bilanzierung und das Risikomanagement von Unternehmen und Investoren. Sie ermöglicht eine effiziente Abwicklung von Handelsgeschäften, reduziert das Betrugsrisiko und stellt sicher, dass alle Parteien im Handel korrekt und rechtzeitig abgerechnet werden. Eulerpool.com stellt diese Definition in seinem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt zur Verfügung. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für professionelle Investoren, die nach klaren und präzisen Erklärungen suchen. Mit unserem umfangreichen Glossar möchten wir die Verständlichkeit und Transparenz in den Kapitalmärkten verbessern und Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Definitionen in unserem Glossar nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und verfasst werden. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten. Investoren sollten zusätzlich zu unserem Glossar auch andere Quellen konsultieren, um ihr Wissen zu erweitern und sich umfassend zu informieren.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Finanztheorie

Finanztheorie ist ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Analyse, Modellierung und Bewertung von finanziellen Entscheidungen, Finanzmärkten und Finanzinstrumenten befasst. Diese Disziplin konzentriert sich auf die Untersuchung von Finanzphänomenen...

Richtsatzwerte

Richtsatzwerte sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung, insbesondere für Investoren, die sich mit Kapitalmärkten beschäftigen. Der Begriff Richtsatzwerte bezieht sich auf Zahlungskonditionen, die von einer Zentralbank oder einer Regulierungsbehörde...

nachträgliche Sicherungsverwahrung

Nachträgliche Sicherungsverwahrung ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte und insbesondere auf Wertpapiertransaktionen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art der Sicherungsverwahrung, die nach Abschluss eines bestimmten...

Partieverkauf

Definition des Begriffs "Partieverkauf" Der Begriff "Partieverkauf" bezieht sich auf eine spezifische Transaktion im Rahmen des Kapitalmarktes. Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff verwendet, um den Verkauf von Wertpapieren zu beschreiben,...

Flüchtlingskrise

Die Flüchtlingskrise, auch bekannt als Migrationskrise, beschreibt einen Zeitraum intensiver Fluchtströme und Migration, der in der Regel durch politische oder humanitäre Konflikte, Naturkatastrophen oder wirtschaftliche Verwerfungen verursacht wird. Diese Krise...

Absatzreichweite

Absatzreichweite bezieht sich auf eine finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens im Bereich des Vertriebs und Marketings zu bewerten. Diese Metrik gibt Aufschluss über...

Smart Contract

Ein Smart Contract bezeichnet im Wesentlichen eine Vertragsabwicklung, die automatisiert und transparent auf einer Blockchain stattfindet. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form von computergesteuertem Code, der die Bedingungen...

Feldzeit

Feldzeit ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Zeitraum, in...

Identifikationsmerkmal

Das Identifikationsmerkmal, auch bekannt als Identifikationsmerkmal oder Identifikator, bezieht sich auf eine eindeutige Kennung, die bei der Identifizierung und Unterscheidung von individuellen Elementen innerhalb des Kapitalmarktes verwendet wird. Es handelt...

IEC

IEC steht für International Electrotechnical Commission, auf Deutsch Internationale Elektrotechnische Kommission. Die IEC ist eine internationale Normungsorganisation, die Standards für elektrische, elektronische und verwandte Technologien entwickelt und veröffentlicht. Die Organisation...