Eulerpool Premium

Vollstreckungsaufschub Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollstreckungsaufschub für Deutschland.

Vollstreckungsaufschub Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vollstreckungsaufschub

Vollstreckungsaufschub is a term commonly used in the German legal system, particularly in the context of capital markets, loans, and bonds.

Translated into English, it means "postponement of execution." This term refers to a legal situation where the enforcement of a judgment or execution of a legal obligation is temporarily delayed by a competent authority. In the realm of capital markets, Vollstreckungsaufschub is often encountered in the context of defaulting borrowers or debtors who are unable to fulfill their financial obligations. When a borrower fails to make timely payments or violates the terms of a loan or bond agreement, the creditor may seek legal recourse to enforce the debt recovery process through the judicial system. In such cases, the court may grant Vollstreckungsaufschub, allowing the debtor a temporary reprieve from punitive measures or debt collection actions. There are various reasons why Vollstreckungsaufschub may be granted. It aims to provide the debtor with an opportunity to negotiate new repayment terms, implement a feasible restructuring plan, or explore alternative debt relief options. Moreover, it serves as a means to protect the interests of both the debtor and creditor by ensuring a fair and orderly process. The decision to grant Vollstreckungsaufschub is commonly based on an assessment of the debtor's financial situation, prospects for recovery, and the potential for the successful reorganization of their financial affairs. It requires the debtor to provide comprehensive financial statements, proposed repayment plans, and evidence of their commitment to resolving the debt issue.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

BaFin

BaFin steht für Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Als unabhängige Finanzaufsichtsbehörde regelt und überwacht sie den deutschen Finanzmarkt, um sowohl die Stabilität als auch die Integrität des Systems sicherzustellen. BaFin wurde im...

Messbarkeit

Messbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, etwas quantitativ zu erfassen, zu messen und zu bewerten. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst Messbarkeit die Möglichkeit, bestimmte Größen und Kennzahlen objektiv zu bestimmen,...

Nummernschlüssel

Nummernschlüssel ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der sich auf einen numerischen Code bezieht, der für die Identifizierung von Wertpapieren und Finanzinstrumenten verwendet wird. In der Regel handelt es sich dabei...

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG)

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das eine maßgebliche Rolle in der Finanzwelt spielt. Es betrifft die rechtlichen Rahmenbedingungen für Versicherungen und deren Pflichten in bestimmten Bereichen. Das PflVG...

Trendbereinigung und Stationarisierung

Trendbereinigung und Stationarisierung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Kursbewegungen eines Wertpapiers von langfristigen Trends zu bereinigen und sie in einen stationären Zustand zu...

Homogenität

Homogenität – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Homogenität ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Gleichförmigkeit oder Ähnlichkeit von Wertpapieren, Assets oder Anlageinstrumenten bezieht. Im Allgemeinen...

Steuervergünstigungen

Steuervergünstigungen, auch bekannt als Steuerbegünstigungen oder Steuervergünstigungen, beziehen sich auf bestimmte rechtliche Vorteile oder Anreize, die von Regierungen gewährt werden, um Investitionen in den Kapitalmärkten zu fördern. Diese steuerlichen Vergünstigungen...

Condorcet-Paradoxon

Das Condorcet-Paradoxon, benannt nach dem französischen Mathematiker und Philosophen Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat, Marquis de Condorcet, bezieht sich auf ein Paradoxon in Entscheidungsprozessen, insbesondere in Wahlverfahren. Das Paradoxon tritt...

Staatsangehörigkeit

Staatsangehörigkeit bezieht sich auf die rechtliche Zugehörigkeit einer Person zu einem bestimmten Staat oder Land. Es handelt sich um ein Konzept, das in dem Bereich der internationalen Finanzen und Kapitalmärkte...

Impfstoff-Diplomatie

Impfstoff-Diplomatie ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von COVID-19-Impfstoffen als Instrument der internationalen politischen Beziehungen und des diplomatischen Austauschs bezieht. Infolge der globalen Pandemie sind die Impfstoffe zu...