Volcker Rule Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Volcker Rule für Deutschland.
Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Subskrypcja za 2 € / miesiąc Die Volcker-Regel ist eine wichtiges Instrument zur Regulierung der Finanzmärkte in den Vereinigten Staaten.
Sie wurde 2010 als Teil des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Acts verabschiedet und ist nach dem früheren Vorsitzenden der Federal Reserve, Paul Volcker, benannt. Die Hauptziele der Volcker-Regel bestehen darin, das Risikoexposé von Banken zu begrenzen, um Finanzkrisen zu verhindern, und den Verbraucherschutz zu stärken. Insbesondere zielt sie darauf ab, das spekulative Handelsverhalten von Banken einzudämmen, indem sie bestimmte Handelsaktivitäten beschränkt, die als Eigenhandel oder proprietären Handel bezeichnet werden. Die Regel definiert Eigenhandel als den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten durch eine Bank, um spekulative Gewinne zu erzielen oder das Risiko von Positionen auszugleichen. Sie verlangt, dass Banken ihren Eigenhandel auf ein bestimmtes Maß begrenzen und keine ungerechtfertigten Risiken eingehen. Unter der Volcker-Regel sind Banken auch dazu verpflichtet, ihre Beziehungen zu Hedge-Fonds und Private-Equity-Fonds zu überprüfen und ggf. einzuschränken. Das Ziel ist es, Interessenkonflikte zu verhindern und die Sicherheit der Banken und ihrer Kunden zu gewährleisten. Die Regel beinhaltet auch die Festlegung eines zeitlichen Rahmens, innerhalb dessen Banken bestimmte nicht zulässige Handelsaktivitäten beenden müssen. Zudem müssen sie umfangreiche Berichtspflichten erfüllen, um eine transparentere und effektivere Regulierung zu gewährleisten. Die Einhaltung der Volcker-Regel wird von verschiedenen Aufsichtsbehörden überwacht, darunter die Federal Reserve, die Office of the Comptroller of the Currency (OCC) und die Securities and Exchange Commission (SEC). Sanktionen für nicht konforme Banken können Bußgelder, Lizenzentzug und sogar strafrechtliche Verfolgung umfassen. Insgesamt zielt die Volcker-Regel darauf ab, das Finanzsystem stabiler zu machen, Risiken zu begrenzen und den Verbraucherschutz zu stärken. Ihre Umsetzung war ein wichtiger Schritt zur Vermeidung zukünftiger Finanzkrisen und zur Gewährleistung einer nachhaltigen und sicheren Entwicklung der Kapitalmärkte. Bei Eulerpool.com finden Investoren eine umfassende Analyse und aktuelle Informationen zur Volcker-Regel sowie zu anderen wichtigen Aspekten der globalen Finanzmärkte.Subroutine
Eine Subroutine ist eine wichtige Funktion in der Welt der Programmierung und bezieht sich auf einen Teil des Codes, der bestimmte Aufgaben ausführt und als eigenständige Einheit fungiert. In der...
Wohnbesitz
Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...
strategische Führung
Strategische Führung ist ein wesentlicher Aspekt im Bereich der Unternehmensführung, bei dem strategische Entscheidungen getroffen werden, um langfristige Ziele zu erreichen und den Erfolg des Unternehmens zu maximieren. Es handelt...
Behavioral Accounting
Verhaltensökonomie ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Untersuchung der psychologischen, sozialen und emotionalen Faktoren befasst, die das Verhalten von Investoren und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte beeinflussen....
Crowdinvesting
Crowdinvesting ist ein Finanzierungsmodell, das auf dem Crowdfunding-Konzept beruht und es einer großen Anzahl von Investoren ermöglicht, in ein Projekt oder Unternehmen zu investieren. Im Gegensatz zur herkömmlichen Finanzierung durch...
Havarie
Definition of "Havarie": Eine Havarie bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen ungewöhnlichen und signifikanten Wertverlust eines Anlageprodukts wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Situation, in...
Bruttozins
Bruttozins ist ein finanzieller Begriff, der im Zusammenhang mit Anlagen, insbesondere Anleihen, verwendet wird. Er bezieht sich auf den Gesamtbetrag der Zinszahlungen, die ein Anleger für eine bestimmte Anleihe oder...
Systemimplementierung
Systemimplementierung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Einführung eines neuen Systems oder der Aktualisierung eines bestehenden Systems. Es bezieht sich auf die Integration und Konfiguration aller notwendigen Hard- und...
Aufwandskosten
Begriffserklärung: Aufwandskosten Aufwandskosten sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreiben die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Verwaltung von finanziellen Vermögenswerten entstehen. Im Wesentlichen handelt...
Washingtoner Währungsabkommen
Das Washingtoner Währungsabkommen, auch bekannt als Bretton-Woods-Abkommen, wurde im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in New Hampshire, USA, unterzeichnet. Das Abkommen wurde von Vertretern der Hauptwirtschaftsnationen der...