Verzugsschaden Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verzugsschaden für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Verzugsschaden" ist ein juristischer Ausdruck, der im Kontext von Verträgen und Zahlungsverzögerungen verwendet wird.
Verzugsschaden bezieht sich auf den finanziellen Schaden, der einem Gläubiger entsteht, wenn ein Schuldner seine vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig oder vollständig erfüllt. Dieser Schaden entsteht aufgrund des Verzugs des Schuldners und umfasst verschiedene Kosten, die dem Gläubiger entstehen können. Im Allgemeinen beinhaltet der Verzugsschaden rechtliche Zinsen, die aufgrund des Zahlungsverzugs des Schuldners anfallen. Diese können sich auf den ausstehenden Betrag oder den Nennwert der Schuld, je nach Vertrag und geltendem Recht, beziehen. Darüber hinaus können Verzugsschäden auch Verwaltungskosten, Mahngebühren, Anwaltskosten und andere Gebühren umfassen, die der Gläubiger aufbringen muss, um den säumigen Schuldner zur Erfüllung seiner Verpflichtungen zu drängen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Verzugsschaden jedoch nicht automatisch anfällt. Um Verzugsschäden geltend machen zu können, muss der Gläubiger in der Regel den Schuldner formal in Verzug setzen und ihm eine angemessene Frist zur Begleichung der ausstehenden Zahlungen oder anderer vertraglicher Verpflichtungen einräumen. Erst nach Ablauf dieser Frist kann der Gläubiger den Schaden einklagen und gegebenenfalls vor Gericht ziehen. In Bezug auf Investoren in Kapitalmärkten kann der Begriff "Verzugsschaden" relevant sein, wenn sie in Anleihen investieren. Wenn ein Emittent von Anleihen seine Zins- oder Kapitalzahlungen verzögert oder nicht leistet, haben die Anleihegläubiger möglicherweise Anspruch auf Verzugsschäden. Dies können zusätzliche Zinsen oder Gebühren sein, die in den Anleihebedingungen festgelegt wurden. Insgesamt ist der Verzugsschaden ein wesentlicher rechtlicher Aspekt von Verträgen und Zahlungsverzögerungen. Für Investoren in den Kapitalmärkten kann es wichtig sein, die Auswirkungen dieses Begriffs zu verstehen, insbesondere wenn sie in Wertpapieren wie Anleihen investieren. Der Begriff "Verzugsschaden" stellt sicherlich ein bedeutendes Element in der Absicherung der Rechte von Gläubigern dar und sorgt für die Durchsetzung von Zahlungen und Vertragsbestimmungen.Planrevision
Die Planrevision ist ein wichtiger Schritt der Finanzanalyse und bezieht sich auf die regelmäßige Überprüfung und Anpassung eines Finanzplans oder einer finanziellen Projektion. Diese Überprüfung erfolgt normalerweise periodisch, um sicherzustellen,...
Rohertrag
Rohertrag ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Bruttogewinn bezieht, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, bevor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen abgezogen werden....
Markenkenntnis
Markenkenntnis ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der die Kenntnis und das Bewusstsein einer Marke bei potenziellen Verbrauchern oder Kunden beschreibt. Es ist ein wesentliches Konzept, das Unternehmen...
Machine Learning
Maschinelles Lernen (Machine Learning) ist eine hochentwickelte Methode des künstlichen Intelligenz (KI)-Bereichs, die es Computern ermöglicht, autonom zu lernen und Muster in großen Mengen von Daten zu erkennen. Diese Daten...
Volksabstimmung
Volksabstimmung: Eine Volksabstimmung ist ein Verfahren, bei dem die Bevölkerung eines Landes über eine bestimmte politische, soziale oder wirtschaftliche Fragestellung abstimmt. Es ist ein demokratisches Instrument, das es ermöglicht, die öffentliche...
Beweis des ersten Anscheins
"Beweis des ersten Anscheins" ist ein Rechtsgrundsatz, der häufig im Bereich des Zivilrechts angewendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Verwendung bestimmter Tatsachen oder Beweismittel, um vorläufige...
Einzelhandelsstatistik
Einzelhandelsstatistik bezieht sich auf eine offizielle Aufzeichnung der Verkaufsaktivitäten im Einzelhandel, die von Regierungsbehörden oder statistischen Ämtern eines Landes gesammelt und veröffentlicht wird. Diese Daten bieten einen umfassenden Einblick in...
Traineeprogramm
Traineeprogramm - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Ein Traineeprogramm im Finanzsektor ist ein strukturiertes Bildungsprogramm, das sich an junge Talente richtet, die eine Karriere in der Kapitalmarktbranche anstreben. Dieses Programm bietet...
Altlastenverdacht
Altlastenverdacht ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Verdacht oder das Risiko,...
Westeuropäische Union
Die Westeuropäische Union (WEU) ist eine Organisation, die im Jahr 1954 gegründet wurde und als Sicherheitskooperationsplattform für westeuropäische Länder dient. Ihre Gründung erfolgte vor dem Hintergrund des Kalten Krieges, um...