Verstärkte Zusammenarbeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verstärkte Zusammenarbeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verstärkte Zusammenarbeit ist ein Begriff, der in der Europäischen Union (EU) verwendet wird, um die engere Zusammenarbeit zwischen einer Gruppe von Mitgliedstaaten zu beschreiben, wenn diese bei bestimmten politischen Initiativen oder Projekten anfangen, enger zusammenzuarbeiten, während andere Mitgliedstaaten außen vor bleiben. In der EU ist die verstärkte Zusammenarbeit ein Instrument, das es den Mitgliedstaaten ermöglicht, auf bestimmten Politikfeldern voranzuschreiten, wenn eine einstimmige Entscheidung aller Mitgliedstaaten nicht erreicht werden kann oder wenn nicht alle Mitgliedstaaten bereit sind, teilzunehmen.
Sie basiert auf den Grundsätzen der Solidarität, Transparenz und Achtung der EU-Verträge. Der Begriff "verstärkte Zusammenarbeit" wird im deutschen Kontext häufig verwendet, um auf die Zusammenschlüsse von EU-Mitgliedstaaten in verschiedenen Bereichen wie der Außen- und Sicherheitspolitik, der Steuerpolitik, der Verteidigung oder der Justiz hinzudeuten. Diese Bereiche erfordern oft eine tiefere politische Integration und die Harmonisierung von Regeln, wodurch die verstärkte Zusammenarbeit eine effektive Möglichkeit bietet, die Integration voranzutreiben, ohne dass alle Mitgliedstaaten involviert sein müssen. Die verstärkte Zusammenarbeit ermöglicht es einem begrenzten Kreis von Mitgliedstaaten, Integrationsinitiativen voranzutreiben und effizienter zu handeln, wodurch die EU als Ganzes gestärkt wird. Sie hilft auch, Reibungsverluste zu verhindern, die durch die unterschiedlichen Interessen und Standpunkte der EU-Mitgliedstaaten entstehen können. Im Laufe der Jahre hat die verstärkte Zusammenarbeit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Vertiefung der europäischen Integration geleistet. Sie stellt sicher, dass die EU flexibel genug ist, um Herausforderungen anzugehen und gleichzeitig alle Mitgliedstaaten in ihrem Fortschritt mitzunehmen. Als bedeutender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, über die verstärkte Zusammenarbeit informiert zu sein, da diese politische Initiative und die damit verbundenen Entscheidungen die wirtschaftliche und finanzielle Situation der EU-Mitgliedstaaten sowie die Kapitalmärkte insgesamt beeinflussen können. Durch eine umfassende Kenntnis der verstärkten Zusammenarbeit können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Erläuterungen, darunter auch eine detaillierte Definition und Erklärung der verstärkten Zusammenarbeit. Diese SEO-optimierte Glossar/lexikon bietet Investoren ein wertvolles Werkzeug zur Vertiefung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte und ihrer Zusammenhänge mit den politischen Entwicklungen in der EU.Energieausweis
Der Energieausweis ist ein Dokument, das Informationen zu den Energieeffizienzeigenschaften eines Gebäudes bereitstellt. Er dient als Bewertungsgrundlage für potenzielle Investoren und ermöglicht es ihnen, die langfristigen Energiekosten und Umweltauswirkungen eines...
Gestattung
Gestattung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Zulassung oder Autorisierung eines Wertpapierhandels zu beschreiben. Im Allgemeinen steht dieser Begriff im Zusammenhang mit dem Eröffnungsprozess eines...
Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)
Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS...
Immaterialgüterrechte
Immaterialgüterrechte sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Wirtschaftssystems, insbesondere im Bereich des geistigen Eigentums. Dieser Begriff bezieht sich auf die Rechte an immateriellen Vermögenswerten, die nicht physisch greifbar sind, aber...
Organtheorie
Organtheorie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Analysemethode zu beschreiben, bei der Unternehmen anhand ihrer Organisationsstruktur und -hierarchie bewertet werden. Diese Theorie basiert auf...
arglistige Täuschung
Definition: Arglistige Täuschung Die "arglistige Täuschung" ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Strafrecht und bezeichnet eine besonders betrügerische Handlung, in der eine Person vorsätzlich durch falsche Angaben oder das Verschweigen...
Prüfgröße
Prüfgröße ist ein wichtiger statistischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Gültigkeit von Hypothesen zu überprüfen und Entscheidungen auf Basis von empirischen Daten zu treffen. In der...
Developing Country (DC)
Entwicklungsländer (EL) sind Volkswirtschaften, die sich durch eine geringere industrielle Entwicklung und ein niedrigeres Pro-Kopf-Einkommen im Vergleich zu Industrieländern auszeichnen. Diese Länder befinden sich oft in einer Phase des wirtschaftlichen...
Stammkunde
Stammkunde ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der in erster Linie im Zusammenhang mit Banken und Finanzinstituten verwendet wird. Ein Stammkunde bezieht sich auf eine Person oder ein...
sozial erwünschtes Antwortverhalten
"sozial erwünschtes Antwortverhalten" ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der sich auf die Tendenz von Menschen bezieht, Antworten zu geben oder Handlungen auszuführen, die als sozial akzeptabel oder wünschenswert angesehen...