Vergleichswertverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vergleichswertverfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vergleichswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, die häufig in der Immobilienwirtschaft und bei der Wertermittlung von Grundstücken angewendet wird.
Es ist eines der drei anerkannten Verfahren zur Immobilienbewertung, neben dem Ertragswertverfahren und dem Sachwertverfahren. Das Vergleichswertverfahren basiert auf dem Prinzip des Vergleichs. Es zielt darauf ab, den Wert einer Immobilie anhand von Informationen über ähnliche Immobilien zu bestimmen, die in derselben Region und in ähnlichen Bedingungen verkauft wurden. Dabei werden sowohl die Lage als auch die physischen Merkmale der Immobilie berücksichtigt, um einen fairen Marktpreis abzuleiten. Um das Vergleichswertverfahren anzuwenden, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Größe des Grundstücks, die Wohnfläche, die Bauqualität, das Alter und der Zustand der Immobilie sowie die Verfügbarkeit von Annehmlichkeiten wie Schulen, Geschäften und Verkehrsanbindungen. Diese Informationen werden in einer Vergleichstabelle zusammengeführt, die die Verkaufspreise ähnlicher Immobilien in der Region auflistet. Die Immobilien werden anhand bestimmter Merkmale verglichen und mit Anpassungen versehen, um ihre Unterschiede zu berücksichtigen. Diese Anpassungen können beispielsweise vorgenommen werden, um die Größe eines Grundstücks oder den Zustand einer Immobilie auszugleichen. Nach der Anwendung dieser Anpassungen wird ein durchschnittlicher Vergleichswert ermittelt, der als Grundlage für die Bewertung der zu bewertenden Immobilie dient. Das Vergleichswertverfahren ist eine weit verbreitete Methode zur Immobilienbewertung, da es auf realen Verkaufspreisen basiert und eine plausible Schätzung des Marktwertes einer Immobilie liefert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Vergleichswertverfahren seine Grenzen hat und in bestimmten Fällen möglicherweise nicht die genaueste Bewertungsmethode ist. Zum Beispiel kann es bei einzigartigen oder sehr spezifischen Immobilien schwierig sein, vergleichbare Verkaufsdaten zu finden. Insgesamt ist das Vergleichswertverfahren ein nützliches Instrument, um den Wert einer Immobilie im Rahmen von Kapitalmärkten zu ermitteln. Es bietet Investoren und Marktteilnehmern eine solide Grundlage für Kauf-, Verkaufs- oder Finanzierungsentscheidungen und trägt zur Transparenz und Effizienz in der Immobilienbranche bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und eine umfassende Liste von Begriffen und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neueinsteiger sind, Eulerpool.com ist Ihre Anlaufstelle für erstklassige Informationen und Ressourcen, um Ihre Anlageentscheidungen zu informieren und zu unterstützen.unterschwellige Werbung
-Title: "Die Bedeutung von unterschwelliger Werbung im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden für Investoren" -Introduction: In der heutigen dynamischen Welt der Kapitalmärkte spielen Informationen eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Unterschwellige Werbung ist ein...
Privatvermögen
Privatvermögen ist ein Begriff aus dem Finanz- und Investitionsbereich, der das Vermögen einer Privatperson oder eines privaten Haushalts umfasst. Es bezieht sich auf alle finanziellen Ressourcen, die von einer Person...
Korrekturfaktor
Korrekturfaktor, auch bekannt als Anpassungsfaktor, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei der Analyse von Wertpapieren und deren Bewertung. Dieser Faktor wird verwendet, um Korrekturen an den...
Privatsphäre
Die Privatsphäre ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Datenschutzgesetze und bezieht sich auf das Recht einer Einzelperson, persönliche Informationen vor unbefugtem Zugriff und unerwünschter Offenlegung zu schützen. In der...
Schwankungsrückstellungen
Description: Schwankungsrückstellungen ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf Rückstellungen bezieht, die von Unternehmen gebildet werden, um Verluste aufgrund von Schwankungen in den Marktpreisen von Vermögenswerten oder Erträgen auszugleichen....
Ausländereffekt
Ausländereffekt ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die Auswirkungen von ausländischen Investitionen auf die einheimische Wirtschaft zu beschreiben. Diese Effekte können...
Virus (Biologie)
Virus (Biologie) - Definition und Eigenschaften Ein Virus ist ein mikrobieller Organismus, der aus einer Proteinhülle besteht, die das genetische Material, entweder DNA oder RNA, einschließt. Im Vergleich zu anderen biologischen...
Offenbarungseid
Offenbarungseid ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf die persönliche Insolvenz einer Einzelperson hinzuweisen. Es bezieht sich auf den Moment, in dem eine Person ihre Zahlungsunfähigkeit...
Baker-Plan
Der Baker-Plan, auch bekannt als Baker-Plan für Schuldenerleichterung, ist ein politisches und wirtschaftliches Konzept, das erstmals 1985 von James Baker, dem damaligen US-Finanzminister, vorgestellt wurde. Der Plan wurde entwickelt, um...
Raummeterpreis
Raummeterpreis ist ein Begriff, der in der Holzwirtschaft verwendet wird, insbesondere beim Handel mit Brennholz und Holzhackschnitzeln. Es bezieht sich auf den Preis pro Raummeter (rm) dieses Materials. Ein Raummeter...