Union Européenne de l'Artisanat et des Petites et des Moyennes Entreprises Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Union Européenne de l'Artisanat et des Petites et des Moyennes Entreprises für Deutschland.

Union Européenne de l'Artisanat et des Petites et des Moyennes Entreprises Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Union Européenne de l'Artisanat et des Petites et des Moyennes Entreprises

Die "Union Européenne de l'Artisanat et des Petites et des Moyennes Entreprises" (UEAPME) ist eine einflussreiche europäische Organisation, die sich für die Förderung und den Schutz der Interessen des Handwerks und der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Europäischen Union (EU) einsetzt.

Mit einer breiten Mitgliederbasis und einem starken Einfluss auf EU-Politik und -Entscheidungsfindung spielt die UEAPME eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines günstigen Umfelds für Unternehmen in der EU. Die UEAPME wurde 1980 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Sie agiert als Dachverband für nationale Handwerks- und KMU-Verbände in der EU und vertritt die Interessen von über 12 Millionen Unternehmen, die mehr als 55 Millionen Menschen beschäftigen. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Anliegen von Handwerkern und KMU in den politischen Diskurs einzubringen und ihre Interessen zu verteidigen. Eine der Hauptaufgaben der UEAPME besteht darin, auf EU-Ebene politische Lobbyarbeit zu betreiben. Die Organisation analysiert Gesetzgebungsvorschläge und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber EU-Institutionen wie der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union. Die UEAPME zielt darauf ab, die Geschäftsumgebung für Unternehmen zu verbessern, indem sie auf gerechte Wettbewerbsbedingungen, günstige Rahmenbedingungen und die Förderung von Unternehmergeist und Innovation abzielt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit der UEAPME besteht darin, Informationen und Ressourcen für ihre Mitglieder bereitzustellen. Dies umfasst beispielsweise die Bereitstellung von Informationen zu EU-Förderprogrammen, die Organisation von Schulungen und Seminaren zu unternehmerischen Themen sowie den Austausch bewährter Praktiken zwischen den Mitgliedern. Insgesamt hat die UEAPME einen erheblichen Einfluss auf die Gestaltung der EU-Politik im Bereich des Handwerks und der KMU. Durch ihre Lobbyarbeit und ihren politischen Dialog trägt die UEAPME dazu bei, die Herausforderungen und Bedürfnisse von Handwerkern und KMU im politischen Entscheidungsprozess zu berücksichtigen und die Bedingungen für diese Unternehmen zu verbessern. Für weitere Informationen zur "Union Européenne de l'Artisanat et des Petites et des Moyennes Entreprises" (UEAPME) und deren Arbeit können Sie die Website eulerpool.com besuchen, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Mediation

Mediation - Definition und Erklärung Die Mediation, auch Vermittlung genannt, ist ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, das in vielen Bereichen des Kapitalmarkts Anwendung findet. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, bei dem...

Konvergenzprogramm

Das Konvergenzprogramm, auch bekannt als Konvergenzplan, ist ein Begriff, der in Bezug auf die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Reihe politischer Maßnahmen...

Wicksell-Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Die Wicksell-Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist ein ökonomisches Konzept, das in der Kapitalmarkttheorie verwendet wird, um die Beziehung zwischen Produktionsinputfaktoren und der Produktionsleistung in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt ist diese Funktion nach...

Rückwechsel

Rückwechsel - Definition und Erklärung Der Begriff "Rückwechsel" bezieht sich auf ein Instrument im Geldmarkt, das von Unternehmen und Finanzinstitutionen genutzt wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren oder Investitionen zu finanzieren....

unerlaubte Handlung

Unerlaubte Handlung: Definition eines Begriffs im Finanzwesen Die "unerlaubte Handlung" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf Handlungen bezieht, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Im Bereich der Finanzmärkte...

Inländer

Der Begriff "Inländer" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die innerhalb eines bestimmten Landes als ansässig gilt. Inländer werden oft auf verschiedene Arten definiert, je nachdem, welches Land...

Anstaltslast

Anstaltslast wird als ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktregulierungsumfeld definiert. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Anstalt, insbesondere einer Bank oder Versicherung, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere...

Adäquation

Die Adäquation ist ein Begriff aus dem Bereich des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer Position oder eines Portfolios mit den...

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)

Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist eine verbindliche Gesetzesverordnung, die von der deutschen Regierung ins Leben gerufen wurde, um den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Infektionen am Arbeitsplatz während der SARS-CoV-2-Pandemie...

Kursindex

Der Begriff "Kursindex" bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzindex, der die Performance eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Anlageklasse widergibt, indem er nur Kursveränderungen berücksichtigt. Anders als bei...