Eulerpool Premium

Third Sector Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Third Sector Organization für Deutschland.

Third Sector Organization Definition
Terminal Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Third Sector Organization

Dritte-Sektor-Organisation Eine Dritte-Sektor-Organisation (DSO) ist ein nichtstaatlicher und gemeinnütziger Zusammenschluss von Individuen und/oder Institutionen, der sich für soziale, kulturelle oder umweltbezogene Anliegen einsetzt.

Auch als gemeinnützige Organisation, Non-Profit-Organisation (NPO) oder Zivilgesellschaftliche Organisation (ZGO) bezeichnet, besteht das Hauptziel einer DSO darin, das Allgemeinwohl zu fördern und soziale Missstände zu bekämpfen. DSOs spielen eine zentrale Rolle in modernen Gesellschaften, indem sie in Bereichen tätig sind, in denen der Markt und der Staat an ihre Grenzen stoßen. Sie ergänzen die Aktivitäten des öffentlichen Sektors durch die Bereitstellung von Dienstleistungen und die Förderung sozialer Gerechtigkeit. Diese Organisationen arbeiten unabhängig von staatlicher Einflussnahme und sind auf ehrenamtliche Arbeit, Spenden und andere freiwillige Zuwendungen angewiesen, um ihre Missionen erfolgreich umzusetzen. Diese gemeinnützigen Organisationen sind in einer Vielzahl von Sektoren tätig, darunter Bildung, Gesundheit, Umwelt, Armutsminderung, Kultur und vieles mehr. Sie sind das Rückgrat vieler sozialer Programme und Initiativen, die eine positive Veränderung in der Gesellschaft bewirken wollen. Weiterhin sind DSOs oftmals wichtige Akteure bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen und arbeiten eng mit Regierungsbehörden, Unternehmen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, legen DSOs großen Wert auf Transparenz, Rechenschaftspflicht und effizientes Ressourcenmanagement. Sie setzen ihre begrenzten Mittel strategisch ein und bemühen sich, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Darüber hinaus befolgen DSOs strenge ethische Standards und sorgen dafür, dass ihre Arbeit den besten Praktiken und rechtlichen Rahmenbedingungen entspricht. Insgesamt spielen Dritte-Sektor-Organisationen eine dynamische Rolle bei der Förderung des Gemeinwohls und der sozialen Veränderung. Ihr integrativer Ansatz trägt dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und innovative Lösungen zu finden. Durch ihr Engagement sind DSOs ein wichtiges Element in einer ausgewogenen, gerechten und nachhaltigen Gesellschaft.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Vereinigung Deutscher Schutzgemeinschaften für allgemeine Kreditsicherung e.V. (Bundes-SCHUFA)

Die Vereinigung Deutscher Schutzgemeinschaften für allgemeine Kreditsicherung e.V. (Bundes-SCHUFA) ist eine führende Kreditinformationsagentur in Deutschland. Sie sammelt und verwaltet Informationen über die Kreditwürdigkeit von Einzelpersonen und Unternehmen. Die Bundes-SCHUFA spielt...

Ausbeutekoeffizient

Ausbeutekoeffizient ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktanalyse verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Anlageinstruments bezieht, effizienten Ertrag für den Anleger zu generieren. Der Ausbeutekoeffizient wird...

Theorie der Staatsschulden

Die Theorie der Staatsschulden ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt und beschäftigt sich mit der Untersuchung, Analyse und Bewertung von Schulden, die von Regierungen auf nationaler Ebene eingegangen werden....

Geschmacksmusterrecht

Definition des Begriffs "Geschmacksmusterrecht": Das Geschmacksmusterrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der den Schutz von Designs und ästhetischen Eigenschaften von Produkten gewährleistet. Es handelt sich um ein spezialisiertes Rechtsgebiet...

Bar Chart

Eine Bar Chart ist eine grafische Darstellungsmethode, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu verfolgen. In einer Bar Chart werden die...

Längsschnittuntersuchung

"Längsschnittuntersuchung" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine spezielle Art der empirischen Forschung in den Kapitalmärkten beschreibt. Diese quantitative Methodik zielt darauf ab, die Performance und Veränderungen von Wertpapieren,...

Mobilität

Mobilität ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Investitionen und bezieht sich auf die Fähigkeit von Anlagegütern, schnell und effizient gehandelt oder umgewandelt zu werden. Es bezieht sich auch...

Sicherungsbedingungen

Die Sicherungsbedingungen, auch bekannt als Sicherungsvertrag oder Kreditsicherheit, sind Vertragsvereinbarungen, die zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern geschlossen werden, um die Rückzahlung von Schulden abzusichern. Diese Bedingungen legen die Rechte und Pflichten...

Landesausgleichsämter

Das Landesausgleichsämter bezieht sich auf den Begriff der Behörden, die in Deutschland für die Durchführung des Länderfinanzausgleichs zuständig sind. Der Länderfinanzausgleich ist ein Verfahren, das entwickelt wurde, um die finanzielle...

öffentlich-rechtliche Körperschaften

"Öffentlich-rechtliche Körperschaften" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf bestimmte juristische Personen oder Organisationen bezieht. Diese Körperschaften werden durch öffentliches Recht, insbesondere staatliche Gesetze und Verordnungen, geregelt. Öffentlich-rechtliche...