Eulerpool Premium

Third Sector Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Third Sector Organization für Deutschland.

Third Sector Organization Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Third Sector Organization

Dritte-Sektor-Organisation Eine Dritte-Sektor-Organisation (DSO) ist ein nichtstaatlicher und gemeinnütziger Zusammenschluss von Individuen und/oder Institutionen, der sich für soziale, kulturelle oder umweltbezogene Anliegen einsetzt.

Auch als gemeinnützige Organisation, Non-Profit-Organisation (NPO) oder Zivilgesellschaftliche Organisation (ZGO) bezeichnet, besteht das Hauptziel einer DSO darin, das Allgemeinwohl zu fördern und soziale Missstände zu bekämpfen. DSOs spielen eine zentrale Rolle in modernen Gesellschaften, indem sie in Bereichen tätig sind, in denen der Markt und der Staat an ihre Grenzen stoßen. Sie ergänzen die Aktivitäten des öffentlichen Sektors durch die Bereitstellung von Dienstleistungen und die Förderung sozialer Gerechtigkeit. Diese Organisationen arbeiten unabhängig von staatlicher Einflussnahme und sind auf ehrenamtliche Arbeit, Spenden und andere freiwillige Zuwendungen angewiesen, um ihre Missionen erfolgreich umzusetzen. Diese gemeinnützigen Organisationen sind in einer Vielzahl von Sektoren tätig, darunter Bildung, Gesundheit, Umwelt, Armutsminderung, Kultur und vieles mehr. Sie sind das Rückgrat vieler sozialer Programme und Initiativen, die eine positive Veränderung in der Gesellschaft bewirken wollen. Weiterhin sind DSOs oftmals wichtige Akteure bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen und arbeiten eng mit Regierungsbehörden, Unternehmen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, legen DSOs großen Wert auf Transparenz, Rechenschaftspflicht und effizientes Ressourcenmanagement. Sie setzen ihre begrenzten Mittel strategisch ein und bemühen sich, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Darüber hinaus befolgen DSOs strenge ethische Standards und sorgen dafür, dass ihre Arbeit den besten Praktiken und rechtlichen Rahmenbedingungen entspricht. Insgesamt spielen Dritte-Sektor-Organisationen eine dynamische Rolle bei der Förderung des Gemeinwohls und der sozialen Veränderung. Ihr integrativer Ansatz trägt dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und innovative Lösungen zu finden. Durch ihr Engagement sind DSOs ein wichtiges Element in einer ausgewogenen, gerechten und nachhaltigen Gesellschaft.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

ICNPO

ICNPO steht für "Income Capital Not Principal Onwards". Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von Anleihe, bei der die Zinszahlungen an die Anleger vorrangig sind und der Kapitalerhalt...

Fertigungsnebenkostenstellen

Fertigungsnebenkostenstellen: Eine umfassende Definition für Investoren Die Fertigungsnebenkostenstellen stellen ein wesentliches Konzept in den Bereich der Kostenrechnung und des Controllings dar. Insbesondere für Investoren in den Kapitalmärkten mit Fokus auf Aktien,...

Büromaschinen

Title: Büromaschinen - Definition, Funktion und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Büromaschinen sind wesentliche Geräte, die in den Büroumgebungen des Kapitalmarkts eingesetzt werden. Sie dienen der Automatisierung von Aufgaben und Prozessen, um die...

Eigenkapitalrendite

Eigenkapitalrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns zum Eigenkapital eines Unternehmens misst. Die Eigenkapitalrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen erwirtschaftet hat,...

Koppelprodukte

Titel: Koppelprodukte - Eine Umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Koppelprodukte, auch bekannt als "Structured Products" oder "Strukturierte Finanzprodukte", sind komplexe Finanzinstrumente, die entwickelt wurden, um Anlegern in Kapitalmärkten innovative Anlagestrategien...

Absatzvolumen

Absatzvolumen ist ein entscheidendes Maß für den Erfolg eines Unternehmens im Bereich des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf die Menge der Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten...

Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)

Definition von "Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)": Die "Twenty Foot Equivalent Unit", auch bekannt als TEU, ist eine Maßeinheit, die für den Containerumschlag in der internationalen Schifffahrtsindustrie verwendet wird. Ein TEU...

Umlaufgeschwindigkeit des Geldes

Umlaufgeschwindigkeit des Geldes ist ein entscheidendes Konzept in der volkswirtschaftlichen Analyse, das die Geschwindigkeit beschreibt, mit der eine Einheit Währung innerhalb eines bestimmten Zeitraums den Besitzer wechselt. Es misst die...

Bausperre

Die Bausperre ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine vorübergehende Einschränkung oder Beschränkung des Baus von Immobilienprojekten. Diese Beschränkung wird in der Regel von...

Verkettungseffekte

Verkettungseffekte sind ein wesentlicher Aspekt in den Kapitalmärkten, der sich auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten, Unternehmen oder Märkten bezieht. Diese Effekte entstehen, wenn Ereignisse oder Veränderungen in einem Bereich...