Stückspanne Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückspanne für Deutschland.

Stückspanne Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Stückspanne

Stückspanne (auch bekannt als Handelsspanne oder Spread) ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Wertpapiers oder einer Anleihe zu beschreiben.

Diese Spanne spiegelt den Gewinn wider, den ein Händler oder Makler bei einer Transaktion erzielt. Die Stückspanne ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzhandels, da sie die Kosten und Gewinne bestimmt, die im laufenden Marktgeschehen entstehen. Sie wird in der Regel in Prozent des Kauf- oder Verkaufspreises angegeben und kann je nach Art des handelbaren Instruments und den Marktbedingungen variieren. Bei Aktien- und Anleihenhandel wird die Stückspanne oft als Prozentsatz des Nennwerts oder des aktuellen Marktpreises angegeben. Wenn beispielsweise eine Aktie einen Kaufpreis von 100 Euro und einen Verkaufspreis von 101 Euro hat, beträgt die Stückspanne 1%. Diese Gebühr oder Differenz im Preis ist der Gewinn, den der Händler für die Ausführung der Transaktion erzielt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Stückspanne je nach Marktlage und Liquidität der Wertpapiere variieren kann. In Zeiten hoher Volatilität oder geringer Liquidität kann die Stückspanne größer sein, um das zusätzliche Risiko und die Kosten abzudecken, die für den Händler mit einer solchen Transaktion einhergehen können. Die Stückspanne kann auch bei anderen Finanzinstrumenten wie Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen relevant sein. In diesen Fällen bezieht sich die Stückspanne normalerweise auf den Unterschied zwischen dem Zinssatz, zu dem das Instrument angeboten wird, und dem Zinssatz, zu dem es zurückgezahlt oder verkauft wird. Insgesamt ist die Stückspanne ein wesentliches Konzept für Investoren und Marktteilnehmer, da sie den Gewinn und die Transaktionskosten im Kapitalmarkt bestimmt. Durch das Verständnis und die Berücksichtigung der Stückspanne können Investoren bessere Entscheidungen treffen und die Auswirkungen auf ihre Rendite optimieren.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Zollzuschlag

Zollzuschlag ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Zollbestimmungen Anwendung findet. In einem spezifischen Kontext bedeutet Zollzuschlag die Anwendung zusätzlicher Gebühren auf den Warenwert einer importierten...

Kundenauftragsfertigung

Die Kundenauftragsfertigung (KAF) bezeichnet einen Produktionsprozess in der Kapitalmarktbranche, bei dem ein Unternehmen spezifische Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, gemäß den individuellen Anforderungen eines Kunden herstellt. Diese Anforderungen umfassen...

Skalierung

Definition: Skalierung ist ein Geschäftskonzept, das darauf abzielt, das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens in einer effizienten Art und Weise zu maximieren. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

Remanenz der Kosten

Remanenz der Kosten (cost carryforward) bezeichnet in der Finanzwelt die Fortführung der nicht direkt zuordenbaren Kosten aus vergangenen Perioden auf zukünftige Zeiträume. Diese Kosten können verschiedene Ausgaben umfassen, die in...

lästiger Gesellschafter

"Lästiger Gesellschafter" ist ein rechtlicher Ausdruck, der in Bezug auf die Unternehmensstruktur und -führung verwendet wird und sich auf einen unerwünschten oder beschwerlichen Miteigentümer eines Unternehmens bezieht. Diese Bezeichnung bezieht...

Preisermittlung

Die Preisermittlung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, den Wert von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu bestimmen. Die Preisermittlung basiert auf...

Ordnungsgeld

Ein Ordnungsgeld bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die von einer zuständigen Behörde auferlegt wird, um sicherzustellen, dass bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen in den Capital Markets eingehalten werden. Es handelt...

Ausgleichslager

Ausgleichslager ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf einen spezifischen Aspekt des Kapitalmarkthandelns bezieht. In diesem Zusammenhang haben Ausgleichslager eine entscheidende Bedeutung für Investoren in Wertpapieren, Anleihen, Geldmärkten...

Wechselbehälter

Wechselbehälter: Definition eines zentralen Elementes des Container-Transportsystems Ein Wechselbehälter, auch bekannt als Wechselbrücke, ist eine flexible Transporteinheit, die im Bereich des Gütertransports auf Straßen und Schienen eingesetzt wird. Dieser spezielle Behälter...

Neue Klassische Makroökonomik

Die Neue Klassische Makroökonomik ist ein vielversprechender Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der sich auf die Analyse des Verhaltens von Agenten konzentriert, um wirtschaftliche Phänomene zu erklären. Diese Schule der...