Eulerpool Premium

Sicherungstreuhandschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungstreuhandschaft für Deutschland.

Sicherungstreuhandschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sicherungstreuhandschaft

"Sicherungstreuhandschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten zum Schutz von Gläubigern zu beschreiben.

Es handelt sich um eine spezifische rechtliche Struktur, die häufig bei Kreditverträgen, Anlagefonds und Anleihen eingesetzt wird, um Sicherheiten für die Einhaltung von Zahlungsverpflichtungen bereitzustellen. Bei einer Sicherungstreuhandschaft werden Vermögenswerte in einen Treuhandvertrag eingebracht, in dem ein Treuhänder, oft eine Bank oder ein Finanzinstitut, als Verwahrer agiert. Der Treuhänder übernimmt die Kontrolle über die Vermögenswerte und verwaltet sie im Namen des Gläubigers. Dabei ist er gesetzlich verpflichtet, diese Vermögenswerte ausschließlich zur Erfüllung der Verpflichtungen des Schuldners zu verwenden. Diese rechtliche Struktur bietet den Gläubigern einen erheblichen Schutz, da sie im Falle einer Insolvenz des Schuldners vorrangigen Zugriff auf die hinterlegten Vermögenswerte haben. Durch die Einrichtung einer Sicherungstreuhandschaft können Gläubiger sicherstellen, dass sie im Falle von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen abgesichert sind und zur Begleichung ihrer Forderungen auf vorrangige Sicherheiten zurückgreifen können. Ein typisches Beispiel für eine Sicherungstreuhandschaft ist die Verwendung von Vermögenswerten wie Immobilien, Aktien oder anderen Wertpapieren als Sicherheit für einen Kredit. In diesem Fall wird der Treuhänder zum Eigentümer dieser Vermögenswerte und hat das Recht, sie zu verkaufen, um die ausstehenden Kreditverpflichtungen zu begleichen. In Deutschland ist die Sicherungstreuhandschaft im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) rechtlich geregelt. Sie unterliegt den Vorschriften des Treuhänderrechts und bietet den Gläubigern einen klaren rechtlichen Rahmen, um ihre Forderungen zu schützen und durchzusetzen. Insgesamt ist die Sicherungstreuhandschaft ein effektives Instrument, das es den Gläubigern ermöglicht, ihre Investitionen und Forderungen abzusichern und zusätzliche Sicherheit in den kapitalmarktbezogenen Transaktionen zu gewährleisten.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Organisationssicht

Die Organisationssicht bezieht sich auf die strukturelle und funktionale Analyse einer Organisation oder eines Unternehmens, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Sie ermöglicht es Investoren und Marktbeobachtern, das Unternehmen aus einer...

Mengenfixierung

Mengenfixierung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich insbesondere auf die Aktienmärkte und den Handel mit Wertpapieren bezieht. Bei der Mengenfixierung handelt es sich um eine Strategie, bei der...

Mietpreisüberhöhung

"Mietpreisüberhöhung" ist ein Begriff, der sich auf die unangemessene Erhöhung der Mietpreise in Immobilienmärkten bezieht. Diese Praxis tritt auf, wenn Vermieter rechtswidrig die Miete über die angemessenen marktüblichen Preise hinaus...

Paid Content

Bezahlte Inhalte Bezahlte Inhalte sind ein Marketinginstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um gezielt Informationen und Inhalte an potenzielle Kunden zu liefern. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der...

Digitalrechner

Der Begriff "Digitalrechner" bezieht sich auf eine Art von elektronischem Gerät, das zur Ausführung von Rechenvorgängen verwendet wird. Im Gegensatz zu analogen Rechnern, die auf kontinuierlichen physikalischen Größen basieren, verwendet...

Akzeptanzbarrieren

Akzeptanzbarrieren ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und im Geldmarkt. Im Rahmen der Investitionen bezieht sich dieser Terminus auf die Hindernisse,...

Bahntourismus

Bahntourismus bezeichnet eine spezifische Form des Tourismus, bei dem Reisende ihre Ziele hauptsächlich mit der Bahn erreichen. Diese Art des Tourismus hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen,...

Standardtender

Standardemission bezieht sich allgemein auf die Emission von Wertpapieren, die nach einem vordefinierten Muster oder einem bereits etablierten Standard durchgeführt wird. Im speziellen Kontext von Anleihen bezieht sich Standardtender auf...

Londoner Abkommen

Private individuals, financial institutions, and organizations frequently engage in cross-border transactions facilitated by capital markets. To streamline these operations and avoid potential conflicts, international agreements are established. One such agreement...

Mindestrendite

Mindestrendite – Definition und Erläuterung Die Mindestrendite ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die erforderliche Rendite, die ein Investor zur Deckung seiner finanziellen Ziele oder...